Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kindliche Sexualität

Beschreibung
Kindliche Sexualität

Existenz und Formen kindlicher Sexualität stellen bis heute ein äußerst kontrovers diskutiertes Thema dar. Aus den Perspektiven von Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Kindheitsforschung und Psychoanalyse beleuchtet der Band in einem ersten Teil die jeweiligen Konzeptualisierungen der kindlichen Sexualität bzw. Leerstellen in den verschiedenen Diskursen und diskutiert die Frage, welche Rolle die Sexualität in der psychischen und sozialen Entwicklung des Kindes spielt. In einem zweiten Teil wird danach gefragt, welche Konsequenzen dies für Erziehungs- und Bildungsprozesse besitzt.

Geschrieben von: Anja Tervooren
Bettina Schuhrke

Claudia Burkhardt-Mußmann

Gunter Schmidt

Ilka Quindeau

Julia König

Micha Brumlik

Michael-Sebastian Honig

Renate Semper

Ulrike Schmauch

Volkmar Sigusch

Werner Schneider-Quindeau
Herausgegeben von: Ilka Quindeau
Micha Brumlik
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 1,5 Jahre
0 Jahre

1 Jahr

2 Jahre

3 Jahre

4 Jahre

5 Jahre

6 Jahre

7 Jahre

8 Jahre

9 Jahre

10 Jahre

11 Jahre

12 Jahre

13 Jahre
Sprache: Schwere Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.


Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen
Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische, psychologische, soziologische und rechtliche Zugänge
Der Band bietet eine fundierte Einführung in das Themenfeld "kindliche Sexualität". Das Buch vermittelt fundierte Grundlagen und Handlungskompetenzen rund um das Thema kindlicher Sexualität. Es trägt maßgeblich zum Verstehen von frühkindlichen körperlich-sinnlichen Erfahrungen und deren verschiedenen Ausdrucksformen in Kindertageseinrichtungen bei. Thematisch eingebettet in die Bereiche Kinderrechte, Bildung und Erziehung, Familie, Sozialisation, Gender und Gesundheit bietet es darüber hinaus eine wertvolle Hilfestellung dabei, den Übergang von kindlich-aneignungsbezogener Körpererfahrung in eine gesunde Erwachsenensexualität zu erfassen und zu begleiten. Nicht zuletzt über die Verknüpfung mit zahlreichen Praxisbeispielen wird das Buch über die Einblicke in die theoretischen Diskurse hinaus handlungswirksam.

19,95 €
Sexualerziehung in der Kita
Sexualerziehung in der Kita
Sexualpädagogik in der Kita: Grundlagen, Konzept, Prävention Wie erlangen Kinder ein positives Körperbild? Welche Kinderfragen zu Schwangerschaft und Geburt sind alterstypisch? Welchen Altersunterschied dürfen Kinder bei Doktorspielen haben? Woran erkennen Erzieher:innen sexuelle Grenzverletzungen? Sexualerziehung und Prävention gegen sexuelle Gewalt sind wichtige und hochsensible Themen, die umfangreiches Wissen erfordern. Wie Erzieherinnen und Erzieher in der Kita sexualpädagogisch kompetent handeln können, zeigt Michael Kröger in seinem Praxisbuch mit vielen konkreten Anleitungen und Hilfestellungen: Vermittlung von Körperbewusstsein und Sexualaufklärung in der Kita Überblick über die psychosexuelle Entwicklung von Kindern Tipps zur Präventionsarbeit: Kinder stark machen, um sie zu schützen Anleitungen zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes Mit 75 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Kostenfreies Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen, Übersichten Von der Theorie zur Praxis: Sexuelle Bildung im Kita-Alltag Für die kindliche Entwicklung ist ein positiver Zugang zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität wesentlich. Gleichzeitig ist das auch ein wichtiger Baustein in der Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Für das Kindeswohl ist es daher unumgänglich, dass sich pädagogische Fachkräfte mit dem herausfordernden Thema befassen. Nur so können sie eine kompetente Sexualerziehung in Krippe und Kindergarten garantieren, die altersangemessen ist und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientiert. In dem Praxisbuch „Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita“ finden Erzieherinnen und Erzieher die dafür nötigen Hintergrundinformationen. Praktische Tipps und Fallbeispiele ergänzen die Fachkapitel und machen das Buch zu einem Grundlagenwerk, das ganz praxisorientiert in der pädagogischen Arbeit weiterhilft!  

25,00 €
Sexualerziehung in Kitas
Sexualerziehung in Kitas
Geschlechterspezifische Rollenspiele, Zärtlichkeit oder Körperscham – die Ausdrucksmöglichkeiten von Sexualität bei Kindern sind vielfältig. Silke Hubrig zeigt auf, wie Erzieher/innen diesem Phänomen professionell mit einer sexualfreundlichen Haltung begegnen und die Kinder bei der Entwicklung einer positiven Sexualität nachhaltig stärken können. Die Autorin geht auf die Prävention von sexuellem Missbrauch ein, indem sie relevante Fakten und Hintergründe von sexuellem Missbrauch an Kindern beschreibt, Präventionsmöglichkeiten und einen Interventionsplan für die Arbeit in der Kita erläutert. Das Buch veranschaulicht mit vielen Spielanregungen ganz konkret, wie Sexualerziehung im Kita-Alltag umgesetzt werden kann. Es bietet außerdem Reflexions-übungen für das Kita-Team. Mithilfe dieser Fragen und Aufgaben kann ein sexualpädagogisches Konzept im Kita-Team erarbeitet und vertieft werden.

28,00 €
Sexualpädagogik in der Kita
Sexualpädagogik in der Kita
Interesse und Erkundungen am eigenen Körper, Lustempfinden und altersentsprechende sexuelle Aktivitäten sind in der Entwicklung jedes Kindes von Bedeutung. Pädagogischen Fachkräften kommt deshalb die Aufgabe zu, Kindern einen geschützten Rahmen für ihre sexuelle Entwicklung zu bieten. Wie kann das in der Kita gelingen? Ganzheitlicher Blick auf Sexualpädagogik Jörg Maywald bietet in seinem Buch einen ganzheitlichen Blick auf die Sexualpädagogik in der Kita, der sich konsequent an den Bedürfnissen und Rechten der Kinder auf Schutz, Förderung und Beteiligung orientiert. Folgende Themen werden dabei aufbereitet: psychosexuelle Entwicklung Sexualpädagogik sexuelle Bildung Schutz vor sexuellen Übergriffen und Schutz vor sexuellem Missbrauch (Präventiver) Schutz vor sexuellem Missbrauch Anhand zahlreicher Fallbeispiele regt das Buch pädagogische Fachkräfte an, mit sexualpädagogischen Themen in der Kita kompetent umzugehen, den Austausch mit den Eltern zu suchen und Kinder präventiv vor Gefahren zu schützen. Jörg Maywald bietet dabei Erziehern und Erzieherinnen konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Vorbeugung sexualisierter Gewalt, bei sexuellen Übergriffen sowie bei beobachteten Anzeichen für sexuellen Missbrauch. Leitende Reflexionsfragen und weiterführende Info-Teile unterstützen Erzieher und Erzieherinnen bei der praxisnahen Auseinandersetzung mit der Sexualpädagogik im Kita-Alltag zusätzlich.

22,00 €