Empfehlungen
★
Körpertafel
Grenzen erkennen und benennen
Die Körpertafel ist die moderne Form einer klassischen Methode der Präventionsarbeit in Kita und Grundschule. Die Kinder können auf dem dargestellten Körper rote oder grüne Magnetpunkte verteilen, um zu markieren, wo sie angefasst werden dürfen und wo nicht. So wird die Bewusstwerdung von eigenen Grenzen, ihr Erkennen und Benennen unterstützt, um sie im Fall der Grenzüberschreitung besser abrufen zu können und damit eine bessere Handlungsfähigkeit zu erlangen.Durch die Umsetzung in der Gruppe können unterschiedliche Grenzen erkannt und so bei der Suche nach achtsamen Strategien im Umgang mit anderen unterstützt werden. Durch das Ändern der gelegten Punkte mit der Frage nach Fremden, aber auch Personen aus dem Nahbereich können unterschiedliche Grenzen thematisiert werden.Doch die Arbeit mit der Körpertafel eignet sich ebenso, um Umgang der Kinder einer Gruppe mit Grenzen zu eruieren und geplante Präventionsangebote daran auszurichten.So bietet die Körpertafel viele Anregungen für die Präventionsarbeit sowohl für die Planung, Kommunikation als auch für die Reflexion.Dabei unterstützt die Körpertafel viele verschiedene Anwendungen:Das Erkennen und Benennen von Grenzen als Methode der Primärprävention.Die veranschaulichende Darstellung von körpernahen Themen.In der Sekundär- und Tertiärprävention.In der Beratung.Durch ihre Eigenschaften ist die Körpertafel sehr flexibel einsetzbar:Die Magnetpunkte haften auf der Tafel.Sie können durch Wenden sowohl als rote wie als grüne Magnetpunkte genutzt werden.Mit 14 Magnetpunkten bieten sich ausreichend Möglichkeiten, Körperstellen zu markieren.Die Tafel kann durch Wenden sowohl die Körpervorder- wie die Körperrückseite darstellen.Die geschlechtsneutrale Darstellung erleichtert die Nutzung durch alle Teilnehmenden.Die Tafel ist mit Whiteboardmarkern beschreibbar.Durch den Schutzrand liegt die Tafel nicht direkt auf. Die Schreibfläche bleibt geschützt.Durch das gängige A4 Format, geringe Höhe und geringes Gewicht lässt sich die Tafel gut transportieren und verstauen. Sie eignet sich also auch für die aufsuchende Arbeit.Die Körpertafeln sind im Gruppen- oder Klassensatz günstiger.
ab 19,00 €
✎
Die Welt der Sexualität in einfacher Sprache
55 Bild- und Wissenskarten
Die Welt der Sexualität ist aufregend.Es gibt viel zu entdecken und zu erleben.Denn jeder Mensch ist anders und einzigartig.Und jeder Mensch hat unterschiedliche Erfahrungen.Menschen haben verschiedene Körper und verschiedene Geschlechter.Menschen haben verschiedene Wünsche und Bedürfnisse.Sie können unterschiedliche Dinge gut finden.Aber auch unterschiedliche Dinge schlecht finden.Und Menschen können unterschiedlich lieben und Sexualität erleben.In dem Karten-Set werden 55 Wörter aus der Welt der Sexualität erklärt.Jede Karte hat auf der einen Seite ein Bild.Und auf der anderen Seite eine Erklärung in einfacher Sprache.Auf der Text-Seite finden Sie auch einen QR-Code.Dieser QR-Code führt zu einer Internet-Seite.Auf dieser Internet-Seite können Sie sich den Text vorlesen lassen.Für wen sind die Bild- und Wissenskarten?Die Karten sind für alle Menschen.Für alle, die neugierig sind.Für alle, die mehr über Sexualität wissen möchten.Für alle, die schwere Worte und Sätze schlecht verstehen.Für alle, die Erklärungen suchen und brauchen.Für alle, die einen Anstoß brauchen, um über Sexualität zu sprechen.Die Karten sind aber auch für Menschen,die andere Menschen begleiten und unterstützen.Zum Beispiel: für Menschen aus der Sozialen Arbeit.Für Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Altenpfleger*innen, Pädagog*innen, Lehrer*innen und viele mehr.Für Eltern, für Studierende und Auszubildende.
52,00 €
★
Nur für Fachkräfte
Material- und Methodenkoffer
Der Material- und Methodenkoffer besteht aus drei Etagen, einem Trolley-Bodenelement mit Einsatz, einem Zwischenelement mit Unterteilungen und einem aufklappbaren Deckelelement mit herausklappbaren Einsätzen.Dieser Koffer bietet die Möglichkeit, diverse Materialien gut sortiert und übersichtlich zu verstauen und als Trolley einfach zu transportieren. Jederzeit besteht die Möglichkeit, auf alle Materialien einfach zuzugreifen und sich ganz auf die Zielgruppe konzentrieren zu können.Darüber hinaus können Sie den Koffer mit einer breiten Auswahl an praxiserprobten Materialien passend zu den angestrebten Zielgruppen ausstatten - und das im Set günstiger.
328,82 € 346,08 € (5% gespart)
Arbeitsmaterial
Mit Grundschulkindern über Sexualität sprechen
Geschichten, Bildkarten, Unterrichtsanregungen und Kopiervorlagen zur Sexualerziehung
Kichern, Tuscheln, verlegene Blicke - Sexualerziehung in der Grundschule ist für die Schüler und Schülerinnen oft ein heikles Thema. Nun können Sie Ihren Sexualkundeunterricht ganz anschaulich und ungezwungen angehen: Die hier enthaltenen 16 Geschichten aus der Lebenswelt der Kinder liefern den idealen Einstieg für Unterrichtsstunden rund um Sexualität, Körper, Liebe und Pubertät. Jede Geschichte greift dabei ein anderes Thema auf, sodass Sie die Geschichten einfach, passend zu Ihrem aktuellen Unterrichtsvorhaben, auswählen können. Zusätzlich gibt es zu jeder Geschichte eine Bildkarte, die das Thema der Geschichte aufgreift und zum Austausch anregt. Während die Geschichten den Ausgangspunkt jeder Stunde bilden, erhalten Sie ebenfalls detaillierte Unterrichtsvorschläge zur weiterführenden Auseinandersetzung, wie etwa ein Körper-Quiz oder Übungen zur Körperwahrnehmung. Für das Rundum-sorglos-Paket sorgen Materiallisten, passende Kopiervorlagen sowie ergänzende thematische Hinweise.
27,99 €
Sexualerziehung
Ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten
Erforschen und Erkunden, Anziehen und Ausziehen, Schauen und Zeigen – Kita-Kinder sind neugierig und entdecken ihre Körper und die der anderen mit allem, was dazugehört. Viele Erzieher und Erzieherinnen möchten der kindlichen Sexualität gern mit einer professionellen Haltung begegnen und offen und zugewandt agieren. Ein positives sexualpädagogisches Konzept muss gemeinsam im Kita-Team erarbeitet und bestenfalls mit den Eltern abgestimmt oder ihnen zumindest erklärt werden. Dieser Praxisratgeber behandelt umfassend die Themen, die Erzieher und Erzieherinnen im Kita-Alltag in diesem Bereich erleben. Eventuelle eigene Unsicherheiten im Umgang mit der sexuellen Entwicklung werden von der erfahrenen Autorin ebenso behandelt wie die Zusammenarbeit mit den Eltern. Für die praktische Umsetzung in der Kita liefert das Buch konkrete Anregungen, sodass der kindliche Lernwille im Bereich Geschlecht und Geschlechterrollen nicht durch unterbewusst gesetzte Tabus oder Schamgrenzen beschränkt wird. 16 Bildkarten mit Geschichten erleichtern es den Erziehern und Erzieherinnen, individuell auf die Fragen der Kinder einzugehen und ungezwungen mit ihnen ins Gespräch zu kommen: über das Aussehen von Jungen und Mädchen, Gefühle, Doktorspiele, Namen für die Geschlechtsteile, Schwangerschaft und Geburt. Die Szenen der Karten kommen aus der Erlebniswelt der Kinder und sind altersgerecht illustriert. Zu den Erzählbildern gehören schöne Texte, die fortlaufend oder als kurze Geschichten gelesen werden können.
25,99 €
⇩
Wer wir sind - Gendersensibilität in der Kita
40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern
In diesem Projektheft geht es um Experimentierfreude und Offenheit beim Umgang mit geschlechtersensibler Pädagogik. Bilderbücher, die uns die unterschiedlichsten Menschen und Geschichten zeigen, helfen den Kindern und Frühpädagogischen Fachkräften dabei, schnell in ein Gespräch oder eine Diskussion einzutauchen. Die Kinder können sich mit den verschiedenen Charakteren identifizieren, sich selbst reflektieren und abgrenzen.Wer bin ich? Was mag ich gern? Was kann ich gut? Was interessiert mich? Wie ist meine Selbst- und Fremdwahrnehmung? Die Projektideen bieten einen künstlerischen und handlungsorientierten Zugang und beziehen sich auf die folgenden 5 Bilderbücher: »Der beste Babysitter bin ich« von Johanna von Horn und Charlotte Ramel, »Luzie Libero« von Pija Lindenbaum, »Ein schräger Vogel« von Helga Bansch, »Zogg und die Retter der Lüfte« von Axel Scheffler und Julia Donaldson, »Lotti und Otto« von Collien Ulmen-Fernandes und Carola Sieverding.
16,95 €
3er Set Körpertafeln
Über den Körper und Berührungen sprechen
Lernziel/Thema: Über den Körper und Berührungen sprechen. Ich kann zwischen angenehmen und unangenehmen Berührungen unterscheiden. Dazu gibt es die drei magnetischen Körpertafeln aus dem Projekt ECHTE SCHÄTZE! mit 3 x 8 roten Magneten und 3 x 8 grünen Magneten. Auf der ersten Tafel ist ein Junge, auf der zweiten Tafel ein Mädchen von vorne zu sehen. Auf der dritten Tafel sieht man den Jungen Jungen bzw. das Mädchen von hinten. Die Tafeln habe eine Größe von 22 x 31 cm. Alle Tafeln werden ohne Katze Kim geliefert. Mit dem Kauf dieses Artikels fördern Sie die Präventionsarbeit der PETZE!.
190,00 €
⇩
Du kannst alles sein!
32 Bildkarten mit Impulsen zur gendersensiblen Bildung in der Kita
Jungs wollen Piraten, Mädchen Prinzessin sein. Papa geht arbeiten, Mama backt Kuchen. Noch immer halten sich Stereotypen und vermeintlich typische Geschlechterrollen hartnäckig. Auch im kindlichen Alltag – zu Hause und in der Kita. Doch Jungs weinen, spielen mit Puppen und mögen Fußball. Mädchen schubsen, wollen Prinzessin sein und eine Dinosaurierparty feiern. Wie gelingt eine gendersensible, inklusive Erziehung und Bildung in der Kita? Wie lassen sich Rollenerwartungen aufbrechen?Informatives Begleitheft: Wie lässt sich Gendersensibilität im Kita-Alltag, im Team und in der Erziehungspartnerschaft verankern? Wie ist die eigene Haltung? Hier finden Sie wertvolle Tipps und Hintergrundwissen.32 Bildkarten mit Kreativangeboten, Impulsgeschichten und didaktischen Hinweisen rund um die Dimensionen von Geschlecht: Körper, Identität, Rolle und Ausdruck. Zum Einsatz in der Gruppe, als Einzel-Impuls oder in der Projektarbeit.Dieses Karten-Set unterstützt Sie dabei, in Ihrer Kita eine geschlechtersensible Pädagogik zu fördern und Geschlechtergerechtigkeit als „das neue Normal“ zu etablieren.
24,99 €
⇩
Medienerziehung in der Kita
Für Krippe, Kita und Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien Hier wird auf einem Laptop ein Bilderbuchkino gezeigt, dort klingelt das Handy, während die Eltern das Kind aus der Kita abholen. Kinder begegnen in ihrem Alltag einer Vielzahl an unterschiedlichsten, vor allem auch digitalen Medien. Wie können Erzieher und Pädagogen Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern – und zwar ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend? Das zeigt Christoph Horner in seinem Praxisbuch „Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita“: Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben Alltagsintegrierte Medienbildung: Hintergrundinformationen und praktische Tipps anhand von Fallbeispielen Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Welche Medien für welches Alter? Checklisten und Fragebögen zum kostenlosen Download Mit einem Ausblick auf die Erfordernisse der Medienbildung in der Arbeit mit 11- bis 16-Jährigen Bildungsziel Medienkompetenz: Kinder im Umgang mit Medien stärken Smartphone und Tablet sind für Kita-Kinder längst Alltagsgegenstände. Das zeigen Dreijährige, die scheinbar mühelos ein Handy bedienen können. Doch zugleich besteht bei vielen Erziehern und Eltern ein Unbehagen angesichts der Gefahren digitaler Medien. Medienbildung in Krippe, Kindergarten und Schule ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Sie muss altersangemessen sein und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientieren. Erzieher und Pädagogen erhalten mit „Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita“ ein umfassendes Grundlagenwerk, das sie auch in der Elternarbeit unterstützt.
25,00 €
Lagen-Puzzle-Set „Anika & Denis“
Körper-Puzzle
Das Lagen-Puzzle Set „Anika & Denis“ geht auf die Körperteile der beiden Kinder ein. In zwei Lagen werden Arme, Beine und Kopf benannt und spielerisch zusammen gesetzt. So lernen die Kinder die Körperteile auf leichte spielerische Art kennen.
25,50 €
Gefühle-Quartett
Pädagogisches-therapeutisches Spielmaterial
Liebevoll illustrierten Karten zeigen ein großes Spektrum von Gefühlswelten und können neben der traditionellen Quartettvariante zu vielen weiteren Spielabläufen benutzt werden: Rollenspiele, Pantomimen, Frage-Antwort-Spiel und vieles mehr. – Ab drei Jahre
7,50 €
Pubertät und Sexualität
Differenzierbare Unterrichtsideen für Schüler und Schülerinnen mit intensivem Förderbedarf
In Lerngruppen mit Kindern und Jugendlichen mit intensivem Förderbedarf stellt Sexualpädagogik eine Herausforderung dar: Wie kann es gelingen, Aufklärung rund die Themen Liebe, Partnerschaft, Pubertät und Sexualität zu vermitteln und dabei alle Schüler*nnen auf ihrem Stand zu erreichen? Die Antwort darauf sind die „Sinnespfade".In diesem Band werden verschiedene Aspekte der Sexualerziehung ganzheitlich erarbeitet: Über Anregungen zur gustatorischen, visuellen und taktilen Wahrnehmung, Unterrichtsmaterialien und Übungen zur basalen Kommunikation erreichen Sie alle Schüler*innen. Die Anregungen fördern die basalen Kompetenzen und vermitteln Bildungsinhalte, an denen auch der Rest der Lerngruppe arbeitet: „Veränderungen in der Pubertät“, „Diversität & Selbstliebe“, „Küssen, Sex und Schwangerschaft“ u.a. bilden den inhaltlichen Rahmen, in den die Ideen zur basalen Förderung eingebettet sind.Alle Einheiten enthalten ausführliche Informationen zur Vorbereitung und Durchführung.
21,99 €
★
Körpertafel
Grenzen erkennen und benennen
Die Körpertafel ist die moderne Form einer klassischen Methode der Präventionsarbeit in Kita und Grundschule. Die Kinder können auf dem dargestellten Körper rote oder grüne Magnetpunkte verteilen, um zu markieren, wo sie angefasst werden dürfen und wo nicht. So wird die Bewusstwerdung von eigenen Grenzen, ihr Erkennen und Benennen unterstützt, um sie im Fall der Grenzüberschreitung besser abrufen zu können und damit eine bessere Handlungsfähigkeit zu erlangen.Durch die Umsetzung in der Gruppe können unterschiedliche Grenzen erkannt und so bei der Suche nach achtsamen Strategien im Umgang mit anderen unterstützt werden. Durch das Ändern der gelegten Punkte mit der Frage nach Fremden, aber auch Personen aus dem Nahbereich können unterschiedliche Grenzen thematisiert werden.Doch die Arbeit mit der Körpertafel eignet sich ebenso, um Umgang der Kinder einer Gruppe mit Grenzen zu eruieren und geplante Präventionsangebote daran auszurichten.So bietet die Körpertafel viele Anregungen für die Präventionsarbeit sowohl für die Planung, Kommunikation als auch für die Reflexion.Dabei unterstützt die Körpertafel viele verschiedene Anwendungen:Das Erkennen und Benennen von Grenzen als Methode der Primärprävention.Die veranschaulichende Darstellung von körpernahen Themen.In der Sekundär- und Tertiärprävention.In der Beratung.Durch ihre Eigenschaften ist die Körpertafel sehr flexibel einsetzbar:Die Magnetpunkte haften auf der Tafel.Sie können durch Wenden sowohl als rote wie als grüne Magnetpunkte genutzt werden.Mit 14 Magnetpunkten bieten sich ausreichend Möglichkeiten, Körperstellen zu markieren.Die Tafel kann durch Wenden sowohl die Körpervorder- wie die Körperrückseite darstellen.Die geschlechtsneutrale Darstellung erleichtert die Nutzung durch alle Teilnehmenden.Die Tafel ist mit Whiteboardmarkern beschreibbar.Durch den Schutzrand liegt die Tafel nicht direkt auf. Die Schreibfläche bleibt geschützt.Durch das gängige A4 Format, geringe Höhe und geringes Gewicht lässt sich die Tafel gut transportieren und verstauen. Sie eignet sich also auch für die aufsuchende Arbeit.Die Körpertafeln sind im Gruppen- oder Klassensatz günstiger.
ab 19,00 €