Empfehlungen
★
Körpertafel
Grenzen erkennen und benennen
Die Körpertafel ist die moderne Form einer klassischen Methode der Präventionsarbeit in Kita und Grundschule. Die Kinder können auf dem dargestellten Körper rote oder grüne Magnetpunkte verteilen, um zu markieren, wo sie angefasst werden dürfen und wo nicht. So wird die Bewusstwerdung von eigenen Grenzen, ihr Erkennen und Benennen unterstützt, um sie im Fall der Grenzüberschreitung besser abrufen zu können und damit eine bessere Handlungsfähigkeit zu erlangen.Durch die Umsetzung in der Gruppe können unterschiedliche Grenzen erkannt und so bei der Suche nach achtsamen Strategien im Umgang mit anderen unterstützt werden. Durch das Ändern der gelegten Punkte mit der Frage nach Fremden, aber auch Personen aus dem Nahbereich können unterschiedliche Grenzen thematisiert werden.Doch die Arbeit mit der Körpertafel eignet sich ebenso, um Umgang der Kinder einer Gruppe mit Grenzen zu eruieren und geplante Präventionsangebote daran auszurichten.So bietet die Körpertafel viele Anregungen für die Präventionsarbeit sowohl für die Planung, Kommunikation als auch für die Reflexion.Dabei unterstützt die Körpertafel viele verschiedene Anwendungen:Das Erkennen und Benennen von Grenzen als Methode der Primärprävention.Die veranschaulichende Darstellung von körpernahen Themen.In der Sekundär- und Tertiärprävention.In der Beratung.Durch ihre Eigenschaften ist die Körpertafel sehr flexibel einsetzbar:Die Magnetpunkte haften auf der Tafel.Sie können durch Wenden sowohl als rote wie als grüne Magnetpunkte genutzt werden.Mit 14 Magnetpunkten bieten sich ausreichend Möglichkeiten, Körperstellen zu markieren.Die Tafel kann durch Wenden sowohl die Körpervorder- wie die Körperrückseite darstellen.Die geschlechtsneutrale Darstellung erleichtert die Nutzung durch alle Teilnehmenden.Die Tafel ist mit Whiteboardmarkern beschreibbar.Durch den Schutzrand liegt die Tafel nicht direkt auf. Die Schreibfläche bleibt geschützt.Durch das gängige A4 Format, geringe Höhe und geringes Gewicht lässt sich die Tafel gut transportieren und verstauen. Sie eignet sich also auch für die aufsuchende Arbeit.Die Körpertafeln sind im Gruppen- oder Klassensatz günstiger.
ab 19,00 €
✎
Die Welt der Sexualität in einfacher Sprache
55 Bild- und Wissenskarten
Die Welt der Sexualität ist aufregend.Es gibt viel zu entdecken und zu erleben.Denn jeder Mensch ist anders und einzigartig.Und jeder Mensch hat unterschiedliche Erfahrungen.Menschen haben verschiedene Körper und verschiedene Geschlechter.Menschen haben verschiedene Wünsche und Bedürfnisse.Sie können unterschiedliche Dinge gut finden.Aber auch unterschiedliche Dinge schlecht finden.Und Menschen können unterschiedlich lieben und Sexualität erleben.In dem Karten-Set werden 55 Wörter aus der Welt der Sexualität erklärt.Jede Karte hat auf der einen Seite ein Bild.Und auf der anderen Seite eine Erklärung in einfacher Sprache.Auf der Text-Seite finden Sie auch einen QR-Code.Dieser QR-Code führt zu einer Internet-Seite.Auf dieser Internet-Seite können Sie sich den Text vorlesen lassen.Für wen sind die Bild- und Wissenskarten?Die Karten sind für alle Menschen.Für alle, die neugierig sind.Für alle, die mehr über Sexualität wissen möchten.Für alle, die schwere Worte und Sätze schlecht verstehen.Für alle, die Erklärungen suchen und brauchen.Für alle, die einen Anstoß brauchen, um über Sexualität zu sprechen.Die Karten sind aber auch für Menschen,die andere Menschen begleiten und unterstützen.Zum Beispiel: für Menschen aus der Sozialen Arbeit.Für Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Altenpfleger*innen, Pädagog*innen, Lehrer*innen und viele mehr.Für Eltern, für Studierende und Auszubildende.
50,00 €
★
Nur für Fachkräfte
Material- und Methodenkoffer
Der Material- und Methodenkoffer besteht aus drei Etagen, einem Trolley-Bodenelement mit Einsatz, einem Zwischenelement mit Unterteilungen und einem aufklappbaren Deckelelement mit herausklappbaren Einsätzen.Dieser Koffer bietet die Möglichkeit, diverse Materialien gut sortiert und übersichtlich zu verstauen und als Trolley einfach zu transportieren. Jederzeit besteht die Möglichkeit, auf alle Materialien einfach zuzugreifen und sich ganz auf die Zielgruppe konzentrieren zu können.Darüber hinaus können Sie den Koffer mit einer breiten Auswahl an praxiserprobten Materialien passend zu den angestrebten Zielgruppen ausstatten - und das im Set günstiger.
322,17 € 339,08 € (5% gespart)
Arbeitsmaterial
ECHT KRASS!
Jugendliche und sexuelle Gewalt - Präventionsmaterial für Schule und Jugendhilfe
Mit der interaktiven Ausstellung ECHT KRASS! und dem begleitenden Präventionsmaterial sensibilisiert das PETZE-Institut für Gewaltprävention Schulen und Jugendhilfe für sexuelle Grenzverletzungen unter Jugendlichen. Jugendliche werden in ihrer Wahrnehmung von Grenzen und sexuellen Übergriffen sowie in ihren Kompetenzen und Rechten gestärkt. Pädagogische Fachkräfte bekommen Informationen und praxisnahe Anregungen über Handlungsmöglichkeiten zur Prävention. Sexuelle Gewalt durch Gleichaltrige gehört zum Alltag von Jugendlichen – die Übergriffe reichen von sexistischen Sprüchen über sexuelle Belästigung im Internet bis zur Vergewaltigung. Dabei entstehen Grenzverletzungen mitunter aus Unwissenheit über Sexualität und den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Betroffene Jugendliche brauchen Informationen und Orientierung, um Schutz und Hilfe zu finden. Mit ECHT KRASS! können Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen das Thema sexuelle Gewalt aufgreifen sowie Hilfen und Alternativen aufzeigen. Die Materialien sind auch unabhängig von der Ausstellung nutzbar. (Aktualisierte 2. Auflage 2018).
19,80 €
Sexualpädagogik der Vielfalt
Der Praxisband stellt bewährte sowie völlig neue didaktische Anregungen und sexualpädagogische Methoden zusammen. Dabei steht die Heterogenität und Vielfalt von Menschen im Zentrum. Das Werk gehört jedoch allein schon aufgrund seines hohen praktischen Nutzwertes als Fundgrube zur methodischen Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote in die Handbibliothek aller sexualpädagogisch Arbeitenden. Daniel Kunz, socialnet.de, 3/2016
24,95 €
Sexualerziehung bei Jugendlichen mit körperlicher und geistiger Behinderung
Unterrichtsmaterialien
Diese Tipps und Materialien helfen Ihnen, das Tabuthema Sexualität angemessen und interessant in den Unterricht von Schülern mit geistiger Behinderung einzubringen. Liebe, Sex und Zärtlichkeit - ein Tabuthema für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung? Das muss nicht sein. In diesem Band werden nicht nur die theoretischen Aspekte zu Sexualität in Gesellschaft und Schule erläutert, es wird auch eine komplett ausgearbeitete Unterrichtssequenz für die Sexualerziehung angeboten.Eingebettet ist diese Sequenz in die Liebesgeschichte von Jan und Julia, zwei Jugendlichen, die verschiedene Phasen einer Beziehung durchleben. In den insgesamt 19 Einheiten werden so unterschiedliche Themen erarbeitet: Gefühle, Flirten, Streit, aber auch Geschlechtsverkehr, Verhütung und Frauenarzt.Zu jeder Einheit gibt es Illustrationen und kurze Lesetexte zur Geschichte von Jan und Julia, die sich auf der beiliegenden CD-ROM befinden. Außerdem finden Sie dort die zahlreichen Arbeitsblätter, die Sie individuell verändern können. Konkrete Tipps zur Vorbereitung und Durchführung sowie detailliert ausgearbeitete Stundenverlaufspläne runden den Band ab.
29,95 €
⇩
Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten
Gewaltfreie Erziehung: Mit Schutzkonzepten die Kita zum sicheren Ort machen. Wie erkennen Pädagogen Misshandlung und Missbrauch beim Kind? Wo fängt Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte an? Und wie führt man Konfliktgespräche bei besorgniserregenden Anhaltspunkten? Seit Juni 2021 sind alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas und Tagespflege verpflichtet, ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorzulegen. Prof. Dr. Jörg Maywald, Experte für Kinderrechte und Kinderschutz, hat ein Medienpaket zusammengestellt, mit dem die Erarbeitung eines Kita-Schutzkonzepts gelingt! Rechtliche Grundlagen und Anleitungen zur Erstellung eines Kita-Schutzkonzeptes Konfliktgespräche führen: Elternarbeit und Kommunikation im Team Emotionale Misshandlung und physische Gewalt in der Einrichtung vermeiden Mit 35 Bildkarten im A6-Format: Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Impulskarten für die Arbeit im Team Inkl. Downloadmaterial: Fragebögen, Gesprächsleitfäden, Checklisten und mehr Weiterbildung für Erzieher:innen in Kita, Hort und Tagespflege Kita-Schutzkonzept erarbeiten: Gewalt gegen Kinder erkennen und dagegen vorgehen Die Kita sollte ein sicherer Ort für jedes Kind sein. Um das zu erreichen, müssen pädagogische Fachkräfte Anzeichen für Gefährdungen frühzeitig bemerken und professionell darauf reagieren. Doch was gehört in ein Gewaltschutzkonzept? Das Materialpaket behandelt sowohl den individuellen Schutz in der Familie als auch den institutionellen Kinderschutz in der Einrichtung. Mit „Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept“ erfahren Erzieher*innen alles, was sie über Schutzkonzepte wissen müssen und wie sie im Team gemeinsam für eine sichere Kita sorgen können.
25,00 €
Sexualpädagogik in interkulturellen Gruppen
Infos | Methoden | Arbeitsblätter
Sexualunterricht mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen ist immer eine Herausforderung – und derzeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingszuwanderung aktueller und wichtiger denn je. Doch wie schafft man es, Jugendliche in interkulturellen Gruppen aufzuklären, ohne Tabus und die Gefühle der jungen Heranwachsenden zu verletzen und ohne die Akzeptanz der Eltern zu verlieren? In diesem Buch erhalten Sie konkrete Hilfen – in Form von ausführlichen Hintergrundinformationen für Sie und direkt einsetzbaren Kopiervorlagen und Übungen für die Hand Ihrer Schüler. Mit den Materialien lässt sich das Thema Sexualität auf unterschiedlichen Ebenen und mit Achtung vor den jeweiligen religiösen und kulturellen Besonderheiten erarbeiten. Neben der eigentlichen Aufklärung bilden v. a. auch Liebe, Gefühle, Wünsche, Pläne und die eigene Identität den Ausgangspunkt für die inhaltliche Arbeit. Die Kopiervorlagen, Übungen und Methoden sind mit Bedacht ausgewählt und berücksichtigen sowohl die Erwartungen und Erfahrungen der Jugendlichen selbst als auch die ihrer Eltern und ermöglichen so einen sensiblen, jedoch nicht wirklichkeitsfernen Sexualunterricht. Mehr zum Produkt in diesem Video:
27,99 €
Sexualerziehung
Ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten
Erforschen und Erkunden, Anziehen und Ausziehen, Schauen und Zeigen – Kita-Kinder sind neugierig und entdecken ihre Körper und die der anderen mit allem, was dazugehört. Viele Erzieher und Erzieherinnen möchten der kindlichen Sexualität gern mit einer professionellen Haltung begegnen und offen und zugewandt agieren. Ein positives sexualpädagogisches Konzept muss gemeinsam im Kita-Team erarbeitet und bestenfalls mit den Eltern abgestimmt oder ihnen zumindest erklärt werden. Dieser Praxisratgeber behandelt umfassend die Themen, die Erzieher und Erzieherinnen im Kita-Alltag in diesem Bereich erleben. Eventuelle eigene Unsicherheiten im Umgang mit der sexuellen Entwicklung werden von der erfahrenen Autorin ebenso behandelt wie die Zusammenarbeit mit den Eltern. Für die praktische Umsetzung in der Kita liefert das Buch konkrete Anregungen, sodass der kindliche Lernwille im Bereich Geschlecht und Geschlechterrollen nicht durch unterbewusst gesetzte Tabus oder Schamgrenzen beschränkt wird. 16 Bildkarten mit Geschichten erleichtern es den Erziehern und Erzieherinnen, individuell auf die Fragen der Kinder einzugehen und ungezwungen mit ihnen ins Gespräch zu kommen: über das Aussehen von Jungen und Mädchen, Gefühle, Doktorspiele, Namen für die Geschlechtsteile, Schwangerschaft und Geburt. Die Szenen der Karten kommen aus der Erlebniswelt der Kinder und sind altersgerecht illustriert. Zu den Erzählbildern gehören schöne Texte, die fortlaufend oder als kurze Geschichten gelesen werden können.
25,99 €
Sexualpädagogische Materialien für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen
Eine fundierte und praxiserprobte Arbeitshilfe zur Sexualerziehung von Menschen mit geistiger Behinderung, für Fachleute und engagierte betroffene Eltern. Eine Unterstützung für das Zusammenleben und -arbeiten mit geistig behinderten Menschen, entwickelt von der „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“.
29,95 €
Nur für Fachkräfte
Traumapädagogischer Symptom- und Resilienzfragebogen (TPSR) 60,00 €
Publikation: Manual
Ziele des innovativen Interviewverfahrens Der TPSR unterstützt eine teilhabende Allianz zwischen Klientinnen und Mitarbeitern über eine gemeinsame Sprache, die beide über „unsichtbare“ Traumafolgen entwickeln. Das Instrument unterstützt somit den Erfolg der Arbeit in einer ressourcenorientierten, traumasensiblen pädagogischen Umgebung. Ausgangslage Störungszeichen als mögliche Folge traumatischer Erfahrungen haben erheblichen Einfluss auf verschiedene emotionale, körperliche und soziale Funktionen und sind doch oft „unsichtbar“. Bisher hatten Mitarbeiter sozialer und pädagogischer Berufe kein Instrument zur Verfügung, um gezielt trauma-relevante, am Alltag der (stationären) Jugendhilfearbeit orientierte Störungszeichen bei Klienten zu ermitteln. Nur durch aktive, detaillierte und regelmäßige Befragung und Beobachtung können Mitarbeiterinnen der Jugendhilfe einfühlsam und mit pädagogischen Konzepten auf die weitreichenden Beeinträchtigungen reagieren sowie „Lösungsversuche“ der Klienten würdigen und weiter entwickeln helfen. Hilfebedarf, Grenzen und Erfolg der Hilfemaßnahmen können mit dem TPSR bewusster erkannt und gesteuert werden. Papier- und digitale Version Der Fragebogen liegt in einer Papierform (TPSR) und als digitale Applikation (e–TPSR) mit verschiedenen Nutzungsoptionen vor. In einer Item-identischen Selbst- und Fremdbeurteilung mit 79 Fragen werden Beeinträchtigungen ermittelt, die bei Klienten mit Verdacht auf (komplexe) Trauma-Folgestörungen zu erwarten sind. Bewältigungsversuche werden ebenso erfasst. Die Papierversion können Sie hier beim Elbe & Krueger Verlag erwerben. Für die digitale Version besuchen Sie unsere Webseite traumacheck.de. Funktionen, Möglichkeiten und Vorteile der digitalen Version des TPSR und e–TPSR Beide TPSR tragen dazu bei, einen differenzierten Aufschluss über psycho-bio-soziale Beeinträchtigungen und Symptome in Folge potenziell traumatischer Lebenserfahrungen zu erhalten, die ohne systematische Befragung nicht derart umfassend erfassbar wären. Klientinnen fühlen sich mit ihrem leidvollen Erleben gewürdigt. Die ermittelten Erkenntnisse eignen sich, kontinuierlich Verlaufsbeobachtungen in Abhängigkeit von Einflüssen im Hilfeprozess zu erheben. Der Einfluss/Erfolg der Maßnahme in Bezug auf die genannten Beeinträchtigungen ist zu ermitteln. Beobachtende Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Klienten im Trauma-Kontext werden gefördert. Das Vorliegen einer Selbst- sowie Fremdbeurteilung eröffnet eine neue Beziehungsebene zwischen Klientin und Betreuerin, auf der mit einem hohen Maß an geschützter Intimität (auch beschämende) Symptome wie auch unerkannte Ressourcen im Kontext von Trauma-Bewältigung gemeinsam betrachtet und gewürdigt werden können. Das Vorliegen einer Selbst- sowie Fremdbeurteilung eröffnet einen Diskurs zwischen Klientin und Bezugsbetreuerin über z. T. bedrückende Beeinträchtigungen und fördern sowohl die Selbstwahrnehmung, als auch die Selbstreflektion der Klientinnen. Das Vorliegen einer Selbst- sowie Fremdbeurteilung kann durch unterschiedliche Ergebnisse auf Dissimulations-/Verleugnungstendenzen der Klientin mit weitreichenden Einflüssen auf den Hilfeprozess hinweisen, die in der Beziehung zur Bezugsbetreuerin erörtert werden können. Trotz einer Erfassung von Defiziten wird durch die parallele Erfassung von Copingstrategien/Resilienzfaktoren eine ressourcen-orientierte pädagogische Arbeit unterstützt. Das Verfahren stellt eine innovatives Qualitätsmerkmal dar und eröffnet ein traumapsychologisch fundiertes Schnittstellenmanagement im Jugendhilfekontext im Sinne des Kindeswohls. Das Verfahren eignet sich als wirksames Instrument zur Sicherstellung des Kindeswohles im Rahmen des Schutzauftrages, der sich aus § 8a SGB VIII ergibt. Der TPSR ist kein Diagnoseinstrument Das Instrument hat nicht den Zweck, als Diagnostikinstrument zu funktionieren. Es werden lediglich Beeinträchtigungen erfasst, die möglicherweise Ausdruck traumatischer Erfahrungen sind und grundsätzlich häufig im Spektrum von Trauma-Folgestörungen auftreten. Hier ist sind die Posttraumatische Belastungsstörung, dissoziative Störungen sowie häufig mit diesen Störungen assoziierte Beeinträchtigungen durch Items vertreten. So funktioniert der TPSR Durch ein vertieftes Verständnis der Klienten resultiert bei Mitarbeiterinnen Mitgefühl, Handlungskompetenz und Arbeitszufriedenheit. Bei der Klientin entsteht mehr Gefühl von Geborgenheit, Normalität, Entwicklung, Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Die Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Klient erfahren Vertiefung durch geteilte Fachkunde, Mitgefühl, Wir-Gefühl und eine neue Solidarität. Traumapädagogisches Wissen wird regelmäßig vertieft. Hier kommt der TPSR zum Einsatz Der TPSR kann bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen ca. fünf und 22 Jahren eingesetzt werden.
Varianten ab 20,00 €
Das große und das kleine NEIN - A3-Bildkarten
Für das Erzähltheater
Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer*innen zum Leuchten - mit diesen schön gestalteten, farbigen A3-Bildkarten fürs Kamishibai.Einfach die Karten hintereinander ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte Bild für Bild mit den Kindern entdecken. Neben der Geschichte finden Sie im Begleitheft auch pädagogische Tipps zur Gewaltprävention und zum Einsatz der Geschichte. Zum Inhalt Diese Geschichte handelt vom Nein-Sagen in den unterschiedlichsten Situationen. Sie soll Kinder ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst zu vertreten, vor allem wenn es um ihre körperliche Selbstbestimmung geht.
18,99 €
⇩
Medienerziehung in der Kita
Für Krippe, Kita und Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien Hier wird auf einem Laptop ein Bilderbuchkino gezeigt, dort klingelt das Handy, während die Eltern das Kind aus der Kita abholen. Kinder begegnen in ihrem Alltag einer Vielzahl an unterschiedlichsten, vor allem auch digitalen Medien. Wie können Erzieher und Pädagogen Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern – und zwar ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend? Das zeigt Christoph Horner in seinem Praxisbuch „Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita“: Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben Alltagsintegrierte Medienbildung: Hintergrundinformationen und praktische Tipps anhand von Fallbeispielen Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Welche Medien für welches Alter? Checklisten und Fragebögen zum kostenlosen Download Mit einem Ausblick auf die Erfordernisse der Medienbildung in der Arbeit mit 11- bis 16-Jährigen Bildungsziel Medienkompetenz: Kinder im Umgang mit Medien stärken Smartphone und Tablet sind für Kita-Kinder längst Alltagsgegenstände. Das zeigen Dreijährige, die scheinbar mühelos ein Handy bedienen können. Doch zugleich besteht bei vielen Erziehern und Eltern ein Unbehagen angesichts der Gefahren digitaler Medien. Medienbildung in Krippe, Kindergarten und Schule ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Sie muss altersangemessen sein und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientieren. Erzieher und Pädagogen erhalten mit „Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita“ ein umfassendes Grundlagenwerk, das sie auch in der Elternarbeit unterstützt.
25,00 €