Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Perspektiven auf sexualisierte Gewalt

Einsichten aus Forschung und Praxis

Beschreibung
Perspektiven auf sexualisierte Gewalt

Einsichten aus Forschung und Praxis

In diesem Buch wird eine Auswahl praxisrelevanter Forschungsergebnisse präsentiert und gleichermaßen erhalten hier pädagogische Einrichtungen die Möglichkeit, ihren Erfahrungsschatz einer größeren Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Es wird deutlich, wie sehr eine eigenständige Wissenschaftslandschaft zur Thematik „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten und Institutionen“ in den vergangenen Jahren an Kontur gewonnen hat.

Geschrieben von: Anett Katharine Anders
Anja Henningsen

Ann-Kathrin Lorenzen

Barbara Kavemann

Bettina Niederleitner

Bianca Nagel

Brigitte Braun

Christina Storck

Cornelia Helfferich

Diana Brencher

Florian Eßer

Gesa Bertels

Harald Hofer

Heinz-Jürgen Voß

Heinz Kindler

Ilka Brambrink

Jan Pöter

Johann Hartl

Klaus Fieseler

Marlene Kowalski

Mirja Beck

Nils Raupach

Peter Mosser

Ralf Müller

Regine Derr

Sabine Christiansen

Sara Remke

Simone Pfeiffer

Stepanka Kadera

Tanja Rusack

Thea Rau

Ute Helfrich

Uwe Josuttis

Yvonne Oeffling
Herausgegeben von: Arne Dekker
Bernd Christmann

Maika Böhm

Martin Wazlawik
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 6 Jahre
7 Jahre

8 Jahre

9 Jahre

10 Jahre

11 Jahre

12 Jahre

13 Jahre

14 Jahre

15 Jahre

16 Jahre

17 Jahre
Sprache: Schwere Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.


Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher
Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher
Buchtyp: Softcover
Die Expertise wurde von der BZgA im Rahmen von „Trau dich!“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Auftrag gegeben, um aktuell verfügbare Forschungsergebnisse im Themenfeld der Prävention sexualisierter Gewalt bei Jugendlichen den Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis zugänglich zu machen. Die Expertise berücksichtigt primär nationale Forschungsergebnisse, die unter anderem in der ersten und zweiten Förderlinie zur Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstanden sind und die bis Ende des Jahres 2020 vorlagen. Etwaige Forschungslücken werden durch Erkenntnisse aus internationalen Studien aufgearbeitet. Die Expertise bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Status quo wissenschaftlicher Erkenntnisse, die zum einen für weitere Forschungsvorhaben genutzt werden können. Zum anderen werden auf Grundlage dieser Erkenntnisse Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet und bieten somit wissenschaftlich fundierte und hilfreiche Erkenntnisse für Fachkräfte in der Praxis.

Varianten ab 0,00 €
11,00 €
Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte
Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte
Theorie, Forschung, Praxis
Das Handbuch „Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte“ versammelt in neun Kapiteln und über 100 Einzelbeiträgen neben historisierenden und theoretischen Analysen Beiträge zu gesellschaftlichen, institutionellen, organisationalen und personalen Kontexten und Bedingungen von sexualisierter Gewalt sowie zu Fragen der Bewältigung und Aufarbeitung. In den letzten Jahren ist ein umfangreicher Kenntnisstand zu Ausmaß, Erscheinungsformen und Folgen von sexualisierter Gewalt sowie zu den fachlichen Standards des Umgangs in den verschiedenen pädagogischen Kontexten entstanden. Das interdisziplinäre Buch versammelt in über hundert Einzelbeiträgen aus Theorie, Forschung und Praxis historisierende und theoretische Analysen sowie Beiträge zu gesellschaftlichen, institutionellen, organisationalen und personalen Kontexten von sexualisierter Gewalt. Das Handbuch bündelt das bestehende Wissen zur Gestaltung von Schutz, Prävention und Intervention, Aufdeckung, Bewältigung und Aufarbeitung und ist unverzichtbare Orientierungshilfe in der Weiterentwicklung von Disziplin und Profession.

78,00 €
Unterstützende Lebenswelten gegen sexualisierte Gewalt schaffen
Unterstützende Lebenswelten gegen sexualisierte Gewalt schaffen
Ein Praxishandbuch für Fachkräfte, die mit Jungen* arbeiten
Das vorliegende Praxishandbuch entstand im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Culture of Care – Unterstützende Lebenswelten gegen sexualisierte Gewalt schaffen“. Im Rahmen dieser zweijährigen Kooperation arbeiteten Fachkräfte aus fünf EU-Ländern zusammen. Die Partner*innen aus Bulgarien, Italien, Österreich, Spanien und Deutschland arbeiten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen zu dem Thema. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Perspektiven auf das Thema sexualisierte Gewalt gegen Jungen*. Das Handbuch spiegelt diese vielfältigen Perspektiven und die sehr konstruktive Zusammenarbeit wider, die sich insbesondere in der gemeinsamen Entwicklung von Materialien für die Arbeit mit Jungen* in pädagogischen Einrichtungen ausgedrückt hat. Dieses Handbuch soll Fachkräften, die mit Jungen* arbeiten (z.B. Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Jugendgruppenleiter*innen, Pädagog*innen, Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen, Psychiater*innen etc.), Informationen zu sexualisierter Gewalt gegen männliche* Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellen. Es soll Fachkräfte in die Lage versetzen, durch das Schaffen einer Culture of Care (Kultur der Fürsorglichkeit) in ihrem Arbeitsumfeld Betroffene zu unterstützen und zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt beizutragen. Fachkräfte tragen maßgeblich dazu bei, die Situation Betroffener zu verbessern, indem sie dafür sorgen, dass männliche* Kinder und Jugendliche in ihnen kompetente Ansprechpersonen finden, die sich mit den besonderen Anforderungen des Themas sexualisierte Gewalt auskennen und sie an spezialisierte Fachberatungsstellen verweisen können.

0,00 €