PDF Angebot für diesen Artikel erstellen Tip: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Eingeloggte Benutzer erhalten ein individualisiertes Angebot.
Tuva hat große Pläne für die Siebte: Ganz viel Tagebuch schreiben, mit Bao und Linnéa die beste Base im ganzen Wald bauen, einen Übernachtungsgeburtstag feiern, und – vielleicht – sich verlieben. Aber nach den Sommerferien ist alles anders.
Plötzlich muss man sich entscheiden: Gehört man zu den Mädchendiesichverlieben, die Latte Macchiato trinken und shoppen gehen, oder zu den MädchendiesichNICHTverlieben, die Schlabber-T-Shirts tragen und allen Mädchenkram peinlich finden?
Linnéa steht auf der einen, Bao auf der anderen Seite und Tuva irgendwo dazwischen. Und dann verliebt sie sich tatsächlich ...
Geschrieben von:
Nora Dåsnes
Illustriert von:
Nora Dåsnes
Übersetzt von:
Katharina Erben
Seitenanzahl:
256
Ausgezeichnet mit:
⭐️ Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im Januar 2022 ⭐️ Die besten 7 im November 2021 ⭐️ Leselotse der Zeitschrift Börsenblatt im November 2021
Nominiert für:
💫 Max und Moritz-Preis 2022 Kategorie „Bester Comic für Kinder“
Material:
Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe:
10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre
Sprache:
Einfache Sprache Deutsch
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehe voran und teile deine Erkenntnisse mit anderen.
Warten auf die große Liebe Georgia ist 18 und noch immer ungeküsst. Sie war noch nie verliebt, noch nicht einmal ein bisschen verknallt. Dabei schwärmt sie für alles, was so richtig schön romantisch ist: Hochzeiten, Liebesgeschichten und Happily-Ever-Afters. Der Richtige wird schon noch kommen, oder? Oder die Richtige? Irgendwann … Aber was, wenn nicht?
Pubertät nervt, ist aber auch voll nice! Hilfe, Pubertät! Auf einmal wachsen Haare, wo vorher keine waren, und die Emotionen kochen hoch. Was da plötzlich alles wichtig wird: Die (Körper-)Pflege, das Essverhalten, das Geschlecht, das eigene Selbstwertgefühl und so vieles mehr! Aber kein Grund, sich in einem Loch zu verkriechen. Dieses Buch zeigt dir nicht nur, wie du die Pubertät überlebst, sondern auch wie großartig sie für dich sein kann. Ein inklusives Aufklärungs- und Ratgeberbuch für alle (zukünftigen) Pubertierenden und Interessierten. Von Pickeln, Periode, Masturbation und Stimmbruch über Internetgewohnheiten bis hin zu Body Positivity und psychischer Gesundheit Ein diverses und inklusives Ratgeber- und Aufklärungsbuch für wirklich alle Komplexe Themen wie Körperempfinden, Ernährung und Selbstwahrnehmung leicht verständlich und mit Humor Moderne Gestaltung mit Handlettering und klarer Ansprache an alle Jugendlichen ab 10 Jahren Vermittelt Wissen über LSBTQIA* ebenso wie psychische Krankheiten, Mobbing und das ganze Gefühlschaos Setzt sich ein für Toleranz, Vielfalt und ein offenes und faires Miteinander Mit Tipps für Hilfs- und Beratungsstellen und einem Glossar zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität
Eltern, deren Kinder in die Pubertät kommen, fragen sich manchmal kopfschüttelnd: Was ist bloß los mit meiner Tochter/meinem Sohn? Tatsächlich finden in der Pubertät enorme körperliche und seelische Veränderungen statt, die Mädchen und Jungen zu bewältigen haben. Haare sprießen an ungewohnten Stellen, die Figur nimmt Gestalt anund die Gefühle fahren Achterbahn. Zwischen noch Kind-Sein und sich schon ein bisschen Erwachsen-Fühlen fragen Pubertierende sich verunsichert: „Läuft alles normal bei mir?“ Mit der einsetzenden Geschlechtsreife empfinden Mädchen und Jungen nun öfter und intensiver sexuelle Impulse. Sie beschäftigen sich mit ihrem Aussehen und sehnen sich nach ersten Erfahrungen mit Küssen und Zärtlichkeit.Für die Eltern-Kind-Beziehung bringt die Pubertät sehr einschneidende Veränderungen mit sich, die für beide Seiten bewegend sind. Einerseits müssen Eltern und Kinder sich voneinander lösen, was auch mit Schmerzen, Streit und Kummer verbunden ist. Andererseits brauchen Mädchen und Jungen in der Pubertät weiterhin Eltern, die ihnen beim Übergang ins Erwachsenenleben liebevollen Halt geben. Die Broschüre „Über Sexualität reden“ möchte Ihnen als Eltern Mut machen, sich den Anforderungen in dieser besonders aufregenden Lebensphase Ihres Kindes zu stellen. Auch wenn Kinder sich von ihren Eltern lösen – sie brauchen Anteilnahme an ihrem Leben, ein offenes Ohr für ihre Fragen und liebevolle Unterstützung, wenn der Schuh drückt. Neben Freundinnen und Freunden bleiben Sie als Eltern wichtige Ansprechpersonen im Alltag – auch bei den Themen Körper, Beziehungen und Sexualität. Sie kennen Ihr Kind und merken schnell, wenn etwas nicht stimmt oder eine ungeklärte Frage im Raum steht. Selbst wenn es dann nicht leicht fällt, die richtigen Worte zu finden, geht es genau darum: Über Sexualität zu reden!Diese Broschüre informiert Eltern, wie sie ihr Kind bei der Erfahrung seiner sinnlichen Fähigkeiten und seiner Sexualität in der Zeit der Pubertät unterstützen können. Sie beinhaltet die Darstellung der psychischen und körperlichen Veränderungen, die mit dem Einsetzen der Geschlechtsreife verbunden sind und die damit oft verbundenen Unsicherheiten, Fragen und Auseinandersetzungen in der Familie. Sie thematisiert auch die ersten Erfahrungen des Kindes mit Liebe, Zärtlichkeit und Beziehung und beschreibt, wie Eltern über Fruchtbarkeit und Verhütung aufklären können. Es werden ausführliche Hinweise gegeben, wie Eltern ihrer Tochter/ihrem Sohn einen liebevollen und selbstbestimmten Start ins Sexual- und Beziehungsleben ermöglichen, aber auch sexueller Gewalt vorbeugen können. Im Anhang finden sich empfehlenswerte Bücher, Broschüren und Internetadressen für Jugendliche und Eltern.
0,00 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.