Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen

Pädagogische, psychologische, soziologische und rechtliche Zugänge

Beschreibung
Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen

Pädagogische, psychologische, soziologische und rechtliche Zugänge

Der Band bietet eine fundierte Einführung in das Themenfeld "kindliche Sexualität".

Das Buch vermittelt fundierte Grundlagen und Handlungskompetenzen rund um das Thema kindlicher Sexualität. Es trägt maßgeblich zum Verstehen von frühkindlichen körperlich-sinnlichen Erfahrungen und deren verschiedenen Ausdrucksformen in Kindertageseinrichtungen bei. Thematisch eingebettet in die Bereiche Kinderrechte, Bildung und Erziehung, Familie, Sozialisation, Gender und Gesundheit bietet es darüber hinaus eine wertvolle Hilfestellung dabei, den Übergang von kindlich-aneignungsbezogener Körpererfahrung in eine gesunde Erwachsenensexualität zu erfassen und zu begleiten. Nicht zuletzt über die Verknüpfung mit zahlreichen Praxisbeispielen wird das Buch über die Einblicke in die theoretischen Diskurse hinaus handlungswirksam.

Das Buch vermittelt Grundlagen rund um das Thema kindliche Sexualität. Durch die Praxisbeispiele bietet es eine gute Grundlage für die Erarbeitung und Ausgestaltung einrichtungsbezogener Konzepte zu diesem wichtigen Entwicklungsthema. Dr. Lothar Unzner, socialnet.de, 19.7.2021

Das vorliegende Buch eröffnet Fachkräften gut das Themenfeld Körper, Geschlecht und (kindliche) Sexualität und stellt Wissenschaftler*innen eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Themenfeld zur Verfügung. Insgesamt ist die Publikation ein Plädoyer dafür, die Professionalität in den Einrichtungen auch im Hinblick auf die Themen der sexuellen Entwicklung und der Prävention von sexualisierter Gewalt zu erhöhen. Diese Themen sollten grundständig in Curricula der Aus- und Fortbildung berücksichtigt werden und in den Einrichtungen verpflichtend sowohl sexualpädagogische als auch Schutzkonzepte implementiert werden. Der Prozess der Implementierung sollte dabei über eine gute „Öffentlichkeitsarbeit“ den Eltern und der Öffentlichkeit transparent gemacht und die Eltern in den Prozess einbezogen werden. Heinz-Jürgen Voß, socialnet.de, 15.02.2022

Geschrieben von: Oliver Bienia
Sylvia Kägi
Seitenanzahl: 141
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 1 Jahr
2 Jahre

3 Jahre

4 Jahre

5 Jahre
Sprache: Schwere Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.