Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nein heißt nein, sagt die Maus

Beschreibung
Nein heißt nein, sagt die Maus

Ein Bilderbuch über Selbstvertrauen und Grenzen ziehen ab 4 Jahren, das Kinder stark macht und eine wichtige Botschaft vermittelt: Nein sagen kann man lernen! Gut gelaunt spaziert die kleine Maus übers Feld, als plötzlich der Fuchs vor ihr steht. Mit einem fiesen Grinsen blickt er sie neugierig an und verwickelt sie mit gespielter Freundlichkeit in ein Gespräch. Die kleine Maus zittert am ganzen Körper, denn es ist klar, dass der Fuchs nichts Gutes im Schilde führt. Aber zum Glück muss man nicht sagen, dass man Angst hat. „Nein“, sagt die kleine Maus deshalb immer wieder, ganz egal was der Fuchs auch fragt und sagt. Denn „nein“ heißt „nein“, das weiß sie genau, und das gilt auch für fiese Füchse!

Ein wichtiges Buch mit ausdrucksstarken Illustrationen von Hildegard Müller und Tipps für Kinder von Dr. Lars Burghardt, Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Geschrieben von: Martin Fuchs
Illustriert von: Hildegard Müller
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 4 Jahre
5 Jahre

6 Jahre

7 Jahre

8 Jahre
Sprache: Einfache Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.


Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Nein heißt nein, sagt die Maus - Bilderbuchgeschichten
Nein heißt nein, sagt die Maus - Bilderbuchgeschichten
…und plötzlich steht der Fuchs vor dir: Kinder stärken und aufklären Geschichten sind die perfekte Wahl, wenn es darum geht, Kinder für ein schwieriges Thema zu sensibilisieren: Auch die Kleinsten dürfen Nein sagen und sich wehren, wenn die Großen übergriffig werden. Die erst einmal gar nicht so mutige Maus zeigt eindrucksvoll, wie man Grenzen setzen und über sich hinauswachsen kann. Ein einziges Wort macht den Unterschied – und der großspurige Fuchs steht ganz schön kleinlaut da. Die ausdrucksstark gestalteten Kamishibai-Bildkarten transportieren die zentrale Botschaft kindgerecht und bieten einen guten Einstieg in die Diskussion für Kindergärten, Grund- und Förderschulen. Kinderschutz: Eine ernste Angelegenheit als humorvolle Tiergeschichte fürs Kamishibai Stabile und farbig illustrierte Karten im DIN A3 - Format, inklusive Textvorlage Nein sagen wirkt: Mit witzigen Figuren aus der Feder von Illustratorin Hildegard Müller Auf einfache Art Selbstbewusstsein stärken und die sozial-emotionale Entwicklung fördern Eine Bildergeschichte ab 4 Jahren, für den Einsatz in Kindergarten, Grundschule oder Hort Effektiv das Selbstvertrauen stärken: Kinder besser erreichen mit der Kamishibai-Methode Das mobile Erzähltheater besteht aus einem aufstellbaren Rahmen, in dem die einzelnen Bildkarten nacheinander präsentiert werden. So haben Sie die Kinder immer im Blick und können auf Fragen oder emotionale Reaktionen sofort reagieren. Bildgestütztes Erzählen animiert dazu, über eigene Erfahrungen zu sprechen. Wann werden persönliche Grenzen überschritten? Wie kann man sich wehren? Wie Kinder lernen, Nein zu sagen: Ob als Unterrichtsmaterial für die Grundschule oder Angebot in der Kita – die heiteren Bildkarten bieten eine einfühlsame Herangehensweise an ein heikles, aber wichtiges Thema.

18,00 €
Nein heißt Nein - Prävention sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Nein heißt Nein - Prävention sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Informationen und Methoden für die Thematisierung (digitaler) sexualisierter Gewalt
Vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit Kindern über (digitale) sexualisierte Gewalt zu sprechen. Sie befürchten, sich mit dem Thema nicht gut genug auszukennen und haben oft Sorge, die Kinder mit Informationen und Gesprächen zu überfordern oder sie zu verängstigen. Alle, die mit Kindern und Jugendlichen Kontakt haben, sollten jedoch über sexualisierte Gewalt informiert und für Betroffene ansprechbar sein. Darum haben wir eine praktische Arbeitshilfe für Grundschullehrerkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und alle anderen Interessierten geschrieben. Viele Präventionsprogramme bieten hilfreiche Anregungen und tolle Methoden, um Mädchen und Jungen zu stärken. Wir wissen, dass Erwachsene das konkrete Erklären von sexualisierter Gewalt oft als besonders herausfordernd erleben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, in dieser Broschüre explizit zu beschreiben, wie Sie mit Kindern über das Thema sprechen können. Der Thematisierung sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien wurde viel Raum gegeben – dem Umstand Rechnung tragend, dass dem Thema grundsätzlich und insbesondere im Grundschulalter noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unsere Arbeitshilfe „NEIN heißt NEIN!“ informiert über (digitale) sexualisierte Gewalt. Sie zeigt auf, warum Schule ein idealer Ort für Prävention ist, was genau mit Präventionsarbeit gemeint ist und was Sie tun können, wenn Kinder den Mut fassen, sich anzuvertrauen. Sie bekommen konkrete Ideen und Anregungen in Form von Unterrichtsvorschlägen, wie Sie mit Kindern über sexualisierte Gewalt und sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien ins Gespräch kommen können.

10,00 €
Das große und das kleine NEIN - A3-Bildkarten
Das große und das kleine NEIN - A3-Bildkarten
Für das Erzähltheater
Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer*innen zum Leuchten - mit diesen schön gestalteten, farbigen A3-Bildkarten fürs Kamishibai.Einfach die Karten hintereinander ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte Bild für Bild mit den Kindern entdecken. Neben der Geschichte finden Sie im Begleitheft auch pädagogische Tipps zur Gewaltprävention und zum Einsatz der Geschichte. Zum Inhalt Diese Geschichte handelt vom Nein-Sagen in den unterschiedlichsten Situationen. Sie soll Kinder ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst zu vertreten, vor allem wenn es um ihre körperliche Selbstbestimmung geht.

18,99 €