Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

You don't look gay

Beschreibung
You don't look gay

"Du siehst gar nicht schwul aus!"

„Mit Schwuchtel meine ich ja nicht dich.“

„Wer von beiden ist denn die Frau?“

Na, wiedererkannt? Homophobie versteckt sich im Alltag oft hinter unbedachten Phrasen und ist im Grunde nie so gemeint. Wie fühlt es sich aber an, solche Sätze immer wieder hören zu müssen? Und wird sich das noch ändern?Eine illustrierte und sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Weg zum Coming-Out, mit Geschichten aus dem Sex-Shop, solchen von Wut und Enttäuschung, Mut und Zuversicht, doch vor allem eine Auseinandersetzung mit der alltäglichen Homophobie.

Ein Buch, das gleichzeitig nachdenklich und manchmal sogar wütend macht und Anlässe zum Schmunzeln gibt; das informiert, die Augen öffnet und helfen kann.

Geschrieben von: Julius Thesing
Illustriert von: Julius Thesing
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 12 Jahre
13 Jahre

14 Jahre

15 Jahre

16 Jahre

17 Jahre

18 - 20 Jahre
Sprache: Schwere Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.


Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Ich muss Dir was sagen
Ich muss Dir was sagen
Ein Film über Coming-out und Homophobie
Format: Download
»Ich muss dir was sagen …« – ein Satz, der vielen Homosexuellen in einem Moment der Scham über die Lippen gerutscht ist. Ein Satz, der einer mit Angst erfüllten Einleitung gleichkommt, kann er doch Ablehnung und Hass zur Folge haben … Der Film begleitet fünf lesbische und schwule junge Menschen in ihrem alltäglichen Umgang mit ihrer Homosexualität. Die jungen Lesben und Schwulen (ein lesbisches Paar, ein schwules Paar, eine junge lesbische Frau) schildern dabei ihre Ängste, Probleme und Erfahrungen, die sie im Kreis der Schule, in der Familie und im Freundeskreis im Zusammenhang mit ihrer sexuellen Orientierung erlebt haben. Eltern und Familienangehörige erinnern sich, wie sie das Outing der jungen Lesben und Schwulen erlebt haben, und wie sie persönlich damit umgehen, eine lesbische Tochter oder einen schwulen Sohn zu haben. Der Film schildert, wie sich die Protagonisten gegen homophobe Angriffe wehren und begleitet sie auf der Suche nach Gleichgesinnten in der schwul-lesbische Szene. Der 80-minütige Bonusteil beinhaltet weiteres filmisches Aufklärungsmaterial zum Thema Homosexualität, wie etwa einen Kurzfilm über das Coming-out eines jungen Mädchens vor ihrer Familie, Expertengespräche und Interview-Aufnahmen aus Passantenbefragungen; sowie zusätzliche Portraitfilme junger Lesben und Schwulen, die u.a. folgende Themen bearbeiten: Homosexualität und Behinderung, Homosexualität und Burnout oder Homosexualität mit Migrationshintergrund. Der Film dient als Hilfe zur Identitätsfindung und zeigt Homosexualität als etwas Allgegenwärtiges und Natürliches. Er soll aber auch in der Bildungsarbeit dazu dienen, Vorurteile und Ängste vor Homosexualität abzubauen.

25,00 €