Beschreibung Mio, der Braunbär
Sexualisierte Gewalt kindgerecht erklärt
Das Kinderbuch „Mio, der Braunbär“ liefert von sexualisierter Gewalt betroffenen Kindern und deren Eltern, Angehörigen und Therapeutinnen und Therapeuten wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen.
„Immer, wenn ich meinen Onkel sehe, kommt er mir voll nahe“, sagt Mio, der Braunbär, zu seinem Freund Rami, dem Raben. Auf der Geburtstagsfeier von Mios Mutter Tara unterhält er sich mit Rami über das Nein-Gefühl, das er in seinem Bärenbauch spürt, sobald er seinen Onkel Oskar sieht. Mio lernt von Rami, auf sein Bauchgefühl zu hören. Als die Bären am nächsten Morgen gemeinsam fischen gehen, fasst Oskar Mio gegen seinen Willen an. Mio nimmt all seinen Mut zusammen und wehrt sich gegen seinen Onkel.
Das Kinderbuch „Mio, der Braunbär“ ist ein Band aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“. Das Buch sensibilisiert Kinder für die Thematik der sexualisierten Gewalt. Es ermutigt Betroffene dazu, ihre Grenzen aufzuzeigen und sich Vertrauenspersonen mitzuteilen. Außerdem liefert das Buch praktische Aufgaben und Übungen und bietet Eltern, Angehörigen sowie Therapeutinnen und Therapeuten wichtige Informationen zum Thema.
Geschrieben von: | Noah Willmann Simon Zerth |
---|---|
Illustriert von: | Hannah Schmiedel Isabell Müller |
Seitenanzahl: | 60 |
Reihe: | Psychologische Kinderbücher |
Material: | Papier / Pappe |
Alter der Zielgruppe: | 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre |
Sprache: | Deutsch |
Mio, der Braunbär überzeugt weniger durch die aufwendige Illustration als vielmehr durch die fachlich fundierten Botschaften, die sowohl das subjektive Erleben von Grenzüberschreitungen, Täter*innenstrategien, die daraus resultierenden inneren Konflikte als auch die hinausweisenden Handlungsoptionen altersgerecht aufzeigen. Dabei wird keine Furcht erzeugt, sondern Mut gemacht.
Ergänzt mit Übungen und weiterführenden Informationen ein gelungener Beitrag zur altersgerechten Prävention sexualisierter Gewalt.