Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mio, der Braunbär
Sexualisierte Gewalt kindgerecht erklärt

Beschreibung
Mio, der Braunbär

Sexualisierte Gewalt kindgerecht erklärt

Das Kinderbuch „Mio, der Braunbär“ liefert von sexualisierter Gewalt betroffenen Kindern und deren Eltern, Angehörigen und Therapeutinnen und Therapeuten wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen.

„Immer, wenn ich meinen Onkel sehe, kommt er mir voll nahe“, sagt Mio, der Braunbär, zu seinem Freund Rami, dem Raben. Auf der Geburtstagsfeier von Mios Mutter Tara unterhält er sich mit Rami über das Nein-Gefühl, das er in seinem Bärenbauch spürt, sobald er seinen Onkel Oskar sieht. Mio lernt von Rami, auf sein Bauchgefühl zu hören. Als die Bären am nächsten Morgen gemeinsam fischen gehen, fasst Oskar Mio gegen seinen Willen an. Mio nimmt all seinen Mut zusammen und wehrt sich gegen seinen Onkel.

Das Kinderbuch „Mio, der Braunbär“ ist ein Band aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“. Das Buch sensibilisiert Kinder für die Thematik der sexualisierten Gewalt. Es ermutigt Betroffene dazu, ihre Grenzen aufzuzeigen und sich Vertrauenspersonen mitzuteilen. Außerdem liefert das Buch praktische Aufgaben und Übungen und bietet Eltern, Angehörigen sowie Therapeutinnen und Therapeuten wichtige Informationen zum Thema.

Mio, der Braunbär überzeugt weniger durch die aufwendige Illustration als vielmehr durch die fachlich fundierten Botschaften, die sowohl das subjektive Erleben von Grenzüberschreitungen, Täter*innenstrategien, die daraus resultierenden inneren Konflikte als auch die hinausweisenden Handlungsoptionen altersgerecht aufzeigen. Dabei wird keine Furcht erzeugt, sondern Mut gemacht.
Ergänzt mit Übungen und weiterführenden Informationen ein gelungener Beitrag zur altersgerechten Prävention sexualisierter Gewalt.

Geschrieben von: Noah Willmann
Simon Zerth
Illustriert von: Hannah Schmiedel
Isabell Müller
Seitenanzahl: 60
Reihe: Psychologische Kinderbücher
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 6 Jahre
7 Jahre

8 Jahre

9 Jahre

10 Jahre

11 Jahre

12 Jahre
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.


Produktgalerie überspringen

Passendes Material

NEIN! Ich will das nicht!
NEIN! Ich will das nicht!
Geschichten zum Vorlesen und Drüberreden für die Prävention von sexuellem Missbrauch
„Stopp“ und „Nein“ – zwei kleine Worte, die manchmal ganz viel Mut und Selbstbewusstsein erfordern. Dieses Kinderbuch zur Prävention von sexuellem Missbrauch sensibilisiert Kinder ab 8 Jahren behutsam und altersgerecht für die Gefahren sexueller Übergriffe. Kurze Geschichten – Vorlesegeschichten bzw. Geschichten zum Selberlesen – wie „Vom Mann, der gar nicht Pipi musste“ oder „Ich geh nicht einfach mit“ schildern wahre Begebenheiten und zeigen Möglichkeiten auf, sich zur Wehr zu setzen: Die Kinder erfahren, warum sie sich überhaupt in Acht nehmen müssen und was sexueller Missbrauch ist, wie sie Gefahrensituationen erkennen und sich auch als Kinder wehren können und wie sie richtig reagieren, wenn wirklich etwas Schlimmes passiert ist. Die wichtigsten Tipps und Vermeidungsstrategien, um sich vor Übergriffen zu schützen und sich aus misslichen Lagen zu befreien, werden abschließend auf einen Blick zusammengefasst. Die Autorin selbst ist Kriminalkommissarin, schult Kinder in Kursen – und weiß aus ihrer täglichen Praxis, wie Kinder lernen, ganz klar „Stopp“ und „Nein“ zu sagen. Den Zusatzdownload zu diesem Produkt finden Sie hier: Download  

17,50 €
Was ist los, Joschi Bär?
Was ist los, Joschi Bär?
Joschi Bär lebt in einer gemütlichen Bärenhöhle. Er hat eine Mama, einen Papa und eine Babyschwester. In der Nachbarhöhle wohnt Herr Bruse. Alle mögen ihn. Joschi hat auch einen besten Freund, den Toni. Die beiden spielen fast jeden Tag miteinander.Seit einiger Zeit zieht Toni sich aber immer mehr zurück. Er hat ein Geheimnis, das er nicht verraten darf. Joschi will wissen, was dahintersteckt. Durch seine Neugier bringt er sich in eine brenzlige Situation und muss erfahren, dass Herr Bruse alles andere als nett ist. Zum Glück hat Joschi Eltern, denen er sich anvertrauen kann … Es ist schwierig, mit Kindern über Missbrauch zu sprechen. Sicher, wir sagen ihnen: «Geh nicht mit Fremden mit!», aber wir wissen auch, dass Missbrauch zum größten Teil im engen sozialen Umfeld oder sogar in der Familie geschieht. Befähigen Sie Ihr Kind darin, Missbrauch als solchen, insbesondere durch Vertrauenspersonen, zu erkennen – nur dann kann es sich auch dagegen wehren. Dazu muss es vor allem gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden lernen.

14,00 €