Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Partner 5
Jugendsexualität 2021

Beschreibung
Partner 5

Jugendsexualität 2021

Der Lehr- und Forschungsbereich für Angewandte Sexualwissenschaft der Hochschule Merseburg hat 2020/2021, im Auftrag des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen- Anhalts, die sozialwissenschaftliche Untersuchung PARTNER 5 durchgeführt. Neben einer Befragung für Erwachsene wurden auch jugendliche Menschen bzw. junge Erwachsene zwischen 16-18 Jahren befragt.

Alter der Zielgruppe (Jahre): 16
17

18 - 20
Sprache: Schwere Sprache
Deutsch
Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Jugendsexualität 9. Welle
Jugendsexualität 9. Welle
Repräsentative Wiederholungsbefragung. Die Perspektive der 14- bis 25 Jährigen
Die aktuelle Studie knüpft an Untersuchungen aus früheren Jahren mit dem ausdrücklichen Ziel an, Trendentwicklungen für Jugendliche aufzuzeigen. Für die aktuelle Studie wurden 3.556 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren und 2.476 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren befragt. Die Ergebnisse der 9. Welle der Jugendsexualitätsstudie (2019/2020) werden derzeit für unterschiedliche Publikationen aufbereitet. Des Weiteren werden zu bestimmten Themenfeldern sukzessive Faktenblätter veröffentlicht, die ersten Faktenblätter liegen vor. Im Oktober 2021 erschienen zwei Fachartikel im Bundesgesundheitsblatt.

0,00 €
Sexualität von Studierenden im Internetzeitalter
Sexualität von Studierenden im Internetzeitalter
Sexuelle und soziale Beziehungen von 19- bis 25-jährigen Studierenden
Das Sexual- und Beziehungsverhalten von jungen, akademisch gebildeten Frauen und Männern steht im Mittelpunkt der aktuellen Studie. Im Auftrag der BZgA untersucht das Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf das reproduktive Verhalten sowie die Auswirkungen der "neuen Medien" auf die sexuelle Sozialisation von jungen, hochgebildeten Erwachsenen. Die vorliegende qualitative Interviewstudie Sexualität von Studierenden im Internetzeitalter gibt einen umfassenden Einblick in die Lebensplanung von angehenden Akademikerinnen und Akademikern, in ihre Erfahrungen mit und Einstellungen zur Sexualität sowie in ihre Überlegungen zur Vereinbarkeit von Familie und Studium. Untersucht werden vor allem drei Aspekte des Sexuallebens von Studierenden im Internetzeitalter:  die soziale Organisation von Sexualität und Beziehungen zusammen mit Wertvorstellungen, Beziehungsperspektiven und Erwartungen,  die Frage nach Lust und Frust im Sexualleben von Studierenden gerade auch mit Blick auf das Medium Internet sowie  der Umgang mit Schwangerschaft, Kinderwunsch und Plänen zur Familiengründung vor dem Hintergrund der Ausbildungssituation.

11,00 €