Beschreibung Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch
Hilfe suchen, Hilfe finden
Hilfe suchen, Hilfe finden - mit dem bundesweiten Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch möchten wir erreichen, dass alle Menschen beim Thema sexueller Missbrauch die für sie passende Unterstützung finden. Das Hilfe-Portal ist ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Es bietet viele Informationen zum Thema und unterstützt dabei, Hilfe- und Beratungsangebote vor Ort zu finden - aber auch online oder telefonisch.
Für wen ist das Hilfe-Portal?
Über sexuellen Missbrauch zu sprechen, kann sehr belastend sein. Betroffene und Angehörige, die sie unterstützen, sollen niedrigschwellige Hilfe und Beratung erhalten. Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch unterstützt Menschen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erlitten haben, sowie Angehörige, Fachkräfte und alle Menschen, die Fragen zum Thema haben oder sich Sorgen um ein Kind machen.
Wo finden Sie die passende Hilfe?
Es lohnt, sich Hilfe zu suchen. Unsere bundesweite Datenbank unterstützt bei der Suche. Hier können Sie Beratungsstellen, Notdienste und therapeutische, medizinische oder rechtliche Hilfe finden.
Wie wurden die Angebote ausgewählt?
Die Einrichtungen können sich selbst auf dem Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch registrieren, um in der Datenbank gelistet zu werden. Die Einträge werden nach einer fachlichen Prüfung freigeschaltet. Die Aufnahme in die Datenbank oder die Nennung eines Angebots sagt jedoch nichts über die Qualität der Beratung durch einzelne Personen vor Ort aus. Diese Bewertung können wir als Amt der Bundesregierung nicht vornehmen. Mit der Aufnahme im Hilfe-Portal ist also keine "Zertifizierung" des jeweiligen Hilfeangebots oder eine Art "Gütesiegel" verbunden. Für die Aufnahme einzelner Angebote gelten aber bestimmte Mindestanforderungen. Erfahren Sie mehr über die Registrierung!
Alter der Zielgruppe: | 0 Jahre 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre 15 Jahre 16 Jahre 17 Jahre 18 - 20 Jahre |
---|---|
Sprache: | Schwere Sprache Leichte Sprache Gebärdensprache Deutsch Englisch Ukrainisch Türkisch Polnisch Französisch |