Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sexuelle Übergriffe unter Kindern

Handbuch zur Prävention und Intervention

Beschreibung
Sexuelle Übergriffe unter Kindern

Handbuch zur Prävention und Intervention

  • Wie nennt man so etwas eigentlich, wenn doch nur Kinder beteiligt sind?
  • In dem Alter kann es doch noch keine Täter geben!
  • Ist das schwer wiegend, was Kinder sich gegenseitig tun?

Zunehmend werden sexuelle Übergriffe durch Kinder an Kindern in pädagogischen Fachkreisen als Problem erkannt. Es herrschen große Unsicherheiten, wie reagiert werden kann und soll, zumal die berufliche Ausbildung in keiner Weise auf diese Problematik vorbereitet.
Aufgrund der Erkenntnisse in der Arbeit mit Kindergärten und Schulen zu sexuellen Übergriffen unter Kindern wurden Konzepte für die Praxis entwickelt, die in diesem Handbuch nun vorgestellt werden.

Interview 31. Juli 2019  - Süddeutsche Zeitung

Empfohlen 2005 durch ekz-Informationsdienst und Süddeutsche Zeitung

Aktuelles Expertinneninterview bei Stadt Land Mama

Geschrieben von: Dagmar Riedel-Breidenstein
Ulli Freund
Neuauflagejahr: 2014
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe (Jahre): 3
4

5

6

7

8

9

10

11

12
Sprache: Schwere Sprache
Deutsch
Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Sexuelle Übergriffe in der Schule
Sexuelle Übergriffe in der Schule
Ein Leitfaden für Schulleitungen, Schulaufsicht und Kollegien zur Wahrung des sexuellen Selbstbestimmungsrechts von Schülerinnen und Schülern.
Schulen spiegeln gesellschaftliche Verhältnisse wider, welche u. a. auch sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch begünstigen. Etwa jedes vierte Mädchen und jeder achte Junge wird im Laufe von Kindheit und Jugend Opfer sexualisierter Gewalt. Schulen verfestigen einerseits Herkömmliches, denn die Menschen, die sich hier aufhalten, tragen ihre Rollenbilder, ihre Wert- und Moralvorstellungen in diese Institution. Schulen sind andererseits aber auch wesentlicher Sozialisationsfaktor. Hier besteht die Chance, wünschenswerte gesellschaftliche Veränderungen zu initiieren und jenen Faktoren zu begegnen, diegesundheitsschädigend und zerstörerisch wirken können, denn wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass der psychische und physische Schaden für die von sexueller Gewalt Betroffenen groß ist. Die öffentliche Thematisierung von Erscheinungsformen und Auswirkungen sexualisierter Gewalt hat in holländischen und amerikanischen Schulen dazu geführt, dass die Sensibilität für das Thema und die Bereitschaft der Betroffenen, sich zur Wehr zu setzen, deutlich gestiegen sind. Wir hoffen, dass mit Hilfe dieses Leitfadens der Umgang mit den verschiedenen Formen sexuell diskriminierender Verhaltensweisen im Bereich der Schule erleichtert wird und ein verstärkter Austausch über das immer noch schwierige Thema stattfindet.

0,00 €
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein sehr emotionales und nach wie vor hochaktuelles Thema, wie der „Missbrauchsskandal“ des Jahres 2010 um massive sexuelle Übergriffe in Institutionen zeigte. Am häufigsten findet Missbrauch jedoch nach wie vor in der Familie statt. In beiden Fällen sind Personen aus pädagogischen sowie medizinisch-therapeutischen Berufen oft wesentliche Ansprechpartner/-innen für betroffene Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren wurde allerdings deutlich, dass diese Ansprechpersonen derzeit nicht immer über die umfassende Wissensbasis und Handlungskompetenz verfügen, um den Betroffenen professionell Unterstützung bieten zu können. An der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm wurde in der Konsequenz 2011-2014 unter Leitung von Prof. Jörg M. Fegert der Online-Kurs „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch“ für medizinisch-therapeutische und pädagogische Berufe entwickelt. Das vorliegende Handbuch, das sich aus den Grundlagen- und Rechtstexten des positiv evaluierten Online-Kurses zusammensetzt, bietet durch die Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren eine in diesem Umfang und in dieser Praxisnähe bislang in Deutschland noch nie präsentierte Darstellung des fachlichen Basiswissens zu dieser Thematik. Die Darstellung praktischer Bezüge, konkreter Vorgehensweisen und relevanter rechtlicher Aspekte soll dabei zu einem besseren theoretischen Verständnis und einer Erhöhung der Handlungskompetenz im Umgang mit (potentiellen) Missbrauchsfällen in der beruflichen Praxis beitragen. Nur in diesem Buch erhältlich sind Konzepte und Übungsmaterialien, die im Rahmen des Online-Kurses für ergänzende Präsenzkurse erstellt und evaluiert wurden. Die Leserinnen und Leser sollen dadurch in die Lage versetzt werden, die Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen dieses Buches in ihrem Arbeitsbereich als Multiplikatoren anzuleiten, um diese im kollegialen Austausch, z.B. in Teamgesprächen, Supervisionsgruppen oder Fortbildungen, für den eigenen beruflichen Kontext zu reflektieren.

64,99 €
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung
Herausforderungen für die Soziale Arbeit
Wie gehen SozialarbeiterInnen damit um, wenn Kinder und Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen sind? Wie kann sexuelle Bildung vor Übergriffen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern und lassen sich bereits entstandene Traumata mit ihrer Hilfe leichter verarbeiten? In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung« untersuchen die AutorInnen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen umzusetzen gilt, um die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sie nehmen dabei auch Themen wie Behinderung, Ausgrenzung und Diskriminierung in den Blick, decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.

0,00 €
Prävention sexueller Gewalt in der Grundschule
Prävention sexueller Gewalt in der Grundschule
Erfahrungen, Überzeugungen und Wirkungen aus Sicht von Kindern, Eltern, Lehr- und Fachkräften
Wie lässt sich die Wirkung von Präventionsprojekten gegen sexuelle Gewalt bei Kindern im Grundschulalter messen? Welche Einschätzungen haben Eltern und Lehrkräfte? Diese Fragen werden durch die wissenschaftliche Evaluation eines theaterpädagogischen Projektes »Mein Körper gehört mir!« für Kinder im Grundschulalter beantwortet. In der Publikation geht es um den Forschungsstand zu Prävention, um eine kindheitstheoretische und ethische Diskussion, um die eingesetzten Methoden, aber vor allem um die Ergebnisse aus der Befragung von Kindern der dritten Klassen der Stadt Bielefeld, Eltern und Lehrkräften. Damit greift das Buch eine sehr aktuelle Thematik auf.

32,95 €