Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mit Grundschulkindern über Sexualität sprechen

Geschichten, Bildkarten, Unterrichtsanregungen und Kopiervorlagen zur Sexualerziehung

Beschreibung
Mit Grundschulkindern über Sexualität sprechen

Geschichten, Bildkarten, Unterrichtsanregungen und Kopiervorlagen zur Sexualerziehung

Kichern, Tuscheln, verlegene Blicke - Sexualerziehung in der Grundschule ist für die Schüler und Schülerinnen oft ein heikles Thema.
Nun können Sie Ihren Sexualkundeunterricht ganz anschaulich und ungezwungen angehen: Die hier enthaltenen 16 Geschichten aus der Lebenswelt der Kinder liefern den idealen Einstieg für Unterrichtsstunden rund um Sexualität, Körper, Liebe und Pubertät.
Jede Geschichte greift dabei ein anderes Thema auf, sodass Sie die Geschichten einfach, passend zu Ihrem aktuellen Unterrichtsvorhaben, auswählen können. Zusätzlich gibt es zu jeder Geschichte eine Bildkarte, die das Thema der Geschichte aufgreift und zum Austausch anregt.
Während die Geschichten den Ausgangspunkt jeder Stunde bilden, erhalten Sie ebenfalls detaillierte Unterrichtsvorschläge zur weiterführenden Auseinandersetzung, wie etwa ein Körper-Quiz oder Übungen zur Körperwahrnehmung. Für das Rundum-sorglos-Paket sorgen Materiallisten, passende Kopiervorlagen sowie ergänzende thematische Hinweise.

Teileanzahl: 16
Illustriert von: Dorothee Wolters
Seitenanzahl: 80
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe (Jahre): 8
9

10

11
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Praxishilfen zur Sexualerziehung in der Grundschule
Praxishilfen zur Sexualerziehung in der Grundschule
"Bei Laura hab ich so ein Kribbeln im Bauch", "Was ist, wenn ich die Periode bekomme?", "Was passiert eigentlich beim Sex?" So unterschiedlich wie die Fragen der Kinder ist auch ihr Verständnis von Sexualität. Ob neugierige, behütete oder frühreife Kinder - für Lehrer und Lehrerinnen ist der Sexualkundeunterricht oft eine Gratwanderung zwischen Klartext und Behutsamkeit. Diese Materialien passen sich Ihrer Klassensituation an.Sie finden hier Arbeitsblätter zu den Basisbereichen Gefühle, Mädchen und Jungen, Liebe und Sex, Schwangerschaft sowie zu weiteren Aufklärungsthemen, die Sie je nach Interesse der Kinder einsetzen können. Ein ausführlicher Lehrerteil gibt Hilfen zur Gestaltung eines Elternabends, zu wirksamen "Eisbrechern" und zu passenden Unterrichts- und Sozialformen.

Varianten ab 14,99 €
24,99 €
Nein heißt Nein - Prävention sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Nein heißt Nein - Prävention sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Informationen und Methoden für die Thematisierung (digitaler) sexualisierter Gewalt
Vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit Kindern über (digitale) sexualisierte Gewalt zu sprechen. Sie befürchten, sich mit dem Thema nicht gut genug auszukennen und haben oft Sorge, die Kinder mit Informationen und Gesprächen zu überfordern oder sie zu verängstigen. Alle, die mit Kindern und Jugendlichen Kontakt haben, sollten jedoch über sexualisierte Gewalt informiert und für Betroffene ansprechbar sein. Darum haben wir eine praktische Arbeitshilfe für Grundschullehrerkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und alle anderen Interessierten geschrieben. Viele Präventionsprogramme bieten hilfreiche Anregungen und tolle Methoden, um Mädchen und Jungen zu stärken. Wir wissen, dass Erwachsene das konkrete Erklären von sexualisierter Gewalt oft als besonders herausfordernd erleben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, in dieser Broschüre explizit zu beschreiben, wie Sie mit Kindern über das Thema sprechen können. Der Thematisierung sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien wurde viel Raum gegeben – dem Umstand Rechnung tragend, dass dem Thema grundsätzlich und insbesondere im Grundschulalter noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unsere Arbeitshilfe „NEIN heißt NEIN!“ informiert über (digitale) sexualisierte Gewalt. Sie zeigt auf, warum Schule ein idealer Ort für Prävention ist, was genau mit Präventionsarbeit gemeint ist und was Sie tun können, wenn Kinder den Mut fassen, sich anzuvertrauen. Sie bekommen konkrete Ideen und Anregungen in Form von Unterrichtsvorschlägen, wie Sie mit Kindern über sexualisierte Gewalt und sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien ins Gespräch kommen können.

10,00 €
Prävention sexueller Gewalt in der Grundschule
Prävention sexueller Gewalt in der Grundschule
Erfahrungen, Überzeugungen und Wirkungen aus Sicht von Kindern, Eltern, Lehr- und Fachkräften
Wie lässt sich die Wirkung von Präventionsprojekten gegen sexuelle Gewalt bei Kindern im Grundschulalter messen? Welche Einschätzungen haben Eltern und Lehrkräfte? Diese Fragen werden durch die wissenschaftliche Evaluation eines theaterpädagogischen Projektes »Mein Körper gehört mir!« für Kinder im Grundschulalter beantwortet. In der Publikation geht es um den Forschungsstand zu Prävention, um eine kindheitstheoretische und ethische Diskussion, um die eingesetzten Methoden, aber vor allem um die Ergebnisse aus der Befragung von Kindern der dritten Klassen der Stadt Bielefeld, Eltern und Lehrkräften. Damit greift das Buch eine sehr aktuelle Thematik auf.

32,95 €