Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grenzen achten
Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen - Ein Handbuch für die Praxis

Beschreibung
Grenzen achten

Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen - Ein Handbuch für die Praxis

Dieses Buch informiert über Möglichkeiten, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor Missbrauch in Institutionen zu schützen und bei der Verarbeitung sexualisierter Gewalterfahrungen zu unterstützen. Zu den Schwerpunkten gehören: Strategien der Täter und Täterinnen / Gewaltrituale in Jugend- und Sportverbänden / Sexuelle Übergriffe unter Kindern / Institutionelle Strukturen, die Missbrauch begünstigen / Umgang mit einer Vermutung / traumatisierte Institutionen / Hilfen für Opfer, Kindergruppe, Eltern und Kollegen / Möglichkeiten der Prävention.Ein Handbuch für die Praxis!

Fallbeispiele und Vorschläge für die Praxis lassen das Handbuch zu einem Leitfaden werden, der in keiner pädagogischen Einrichtung fehlen sollte. Känguru - Stadtmagazin für Familien

Das Buch hilft, besonnen zu reagieren und den Betroffenen eine zweite Traumatisierung zu ersparen. Wilhelmshavener Zeitung, 17. Februar 2012

Bei Enders werden en détail die Strategien der TäterInnen beschrieben, wie sie Kinder manipulieren und Institutionen als Schutzhülle für Ihre Verbrechen nutzen. Lesen! taz, 11. April 2012

Buchtyp: Softcover
Geschrieben von: Ursula Enders
Seitenanzahl: 416
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe (Jahre): 1
2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18 - 20
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Zart war ich, bitter war's
Zart war ich, bitter war's
Handbuch gegen sexuellen Missbrauch
Zart war ich, bitter war’s ist das Standardwerk für den Umgang mit sexueller Gewalt gegen Kinder. Das Buch verbindet Praxiserfahrungen verschiedener Beratungsstellen und Institutionen, fundierte Auswertungen des Forschungsstands und konkrete Hilfen für Betroffene und alle, die mit Kindern zu tun haben. Auf dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden – oftmals schmerzhafte – Fakten und Hintergründe vermittelt, die zeigen, welche Ursachen, welchen Umfang und welche Folgen sexueller Missbrauch hat. Auf der Basis zahlreicher Erfahrungsberichte entsteht ein differenziertes Bild des gesamten Spektrums, das eindringlich das Ausmaß der Gewalt vor Augen führt. Zu den Schwerpunkten gehören: Jugendliche Täter / Hilfe für Eltern, deren Kinder sexuell missbraucht wurden / Sexueller Missbrauch und Internet – die Online-Opfer / Missbrauch und Medien. In diesem kompetenten und verständlich geschriebenen Ratgeber werden Wege aufgezeigt, wie Kinder und Jugendliche sexuelle Gewalterfahrungen verarbeiten können und wie Eltern, Erzieher, Psychologen, Sozialarbeiter, Therapeuten und Juristen ihnen dabei helfen können. Zart war ich, bitter war’s ist der unentbehrliche Leitfaden für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. www.zartbitter.de

15,00 €
Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch
Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch
Achtsam und verantwortlich handeln in Einrichtungen der Caritas
Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hat ein institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung entwickelt. Die Ergebnisse aus 7 Praxisfeldern werden vorgestellt und durch pädagogische und pastoraltheologische Fachbeiträge zum Changemanagement ergänzt. Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hat mit angeschlossenen Trägern ein institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung entwickelt. Die erarbeiteten Maßnahmen von sieben caritativen Einrichtungen aus der Projektarbeit mit der Universität Ulm werden vorgestellt. Fachbeiträge über den Beschwerdeweg als Ausdruck einer Fehlerkultur, die Analyse der Gefährdungsstrukturen und Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Schutzkonzept werden durch pastoraltheologische Impulse ergänzt. Das Buch ermöglicht die Reflexion der eigenen Praxis und gibt wertvolle Hinweise für die fachliche Diskussion zum Changemanagement in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.

21,95 €