Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen

Kinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten

Beschreibung
Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen

Kinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten

Beim Thema kindliche Sexualität stehen Erzieher/-innen immer wieder vor der Frage, wie sie am besten auf entsprechendes Verhalten reagieren sollen. In diesem Ratgeber finden Sie alles Wichtige rund um das Thema sexuelle Entwicklung bei Kindern. Zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps, Handlungsempfehlungen und Reflexionsfragen erleichtern die Auseinandersetzung mit dem Thema und zeigen Ihnen, wie Sie kind- und ressourcenorientiert mit kindlicher Sexualität umgehen.

Buchtyp: Softcover
Geschrieben von: Elisabeth Raffauf
Format: DIN A5
Seitenanzahl: 80
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe: 3 Jahre
4 Jahre

5 Jahre

6 Jahre
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Material mit anderen.


Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Ist das noch ein "Doktorspiel"?
Ist das noch ein "Doktorspiel"?
Buchtyp: Heft
Informationen für Eltern, Sorgeberechtigte und Angehörige Grenze überschritten oder noch ein "Doktorspiel"? Diese Frage stellen sich viele Eltern und Angehörige, wenn sie mit Körperneugier und Körpererkundungsspielen ihrer Kinder konfrontiert sind. Was ist normal und gesund für Kinder im Kita-Alter, was überfordert Kinder und wann ist eine Grenze überschritten? In dieser Broschüre finden Sie vielfältige Informationen, Anregungen und Tipps zum Umgang mit kindlicher Sexualität und zur Prävention von sexuellen Übergriffen unter Kindern.

4,80 €
Sina und Tim spielen Doktor
Sina und Tim spielen Doktor
Das Hörspiel „Sina und Tim spielen Doktor“ – entwickelt nach dem gleichnamigen sehr beliebten Zartbitter-Puppentheaterstück und dem Pappbilderbuch „Sina und Tim“ vermittelt auf eine kindgerechter Art und Weise Mädchen und Jungen Regeln zur Achtung persönlicher Grenzen in Doktorspielen. Das lebensfroh gestaltete Hörspiel vermittelt eine positive Haltung zur kindlichen Sexualität und erleichtert es Mütter, Vätern und Fachkräften mit Kindern über Doktorspiele ins Gespräch zu kommen. Das Hörspiel kann über den Zartbitter-Onlineshop bezogen werden.Zartbitter bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an dieser wundervollen Produktion mitgewirkt haben – insbesondere unseren jungen Sprecher*innen Anna Rollinger, Florian Pieper und Milan Zehe, die zum ersten Mal an einer Hörspielproduktion mitgewirkt und die Texte von Sina, Tim und Arno perfekt im Tonstudio eingesprochen haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Sponsoren, die diese aufwendige Produktion ermöglichten, beim Tonstudio Krauthausen Köln, die eine exzellente Arbeit geleistet haben und last but not least bei unseren Kolleg`*innen des Zartbitter-Theaterensembles.

6,00 €
Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?
Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?
Als Mitarbeiter*in einer Kita, einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung oder als Lehrer*in sind Sie vermutlich bereits auf sexuelle Handlungen von Kindern aufmerksam geworden. Vielleicht waren Sie überrascht, schockiert oder verunsichert. Möglicherweise haben Sie geschmunzelt und sich diskret zurückgezogen. Vielleicht haben Sie auch die Kinder aufgefordert, dieses Verhalten zu unterlassen. Die Reaktionen auf die beschriebenen Situationen sind unterschiedlich. Sie sind abhängig vom Fachwissen der Pädagog*innen und ihren persönlichen Erfahrungen. Meist spielen die in der eigenen Kindheit vermittelten Werte und Normen zum Thema Sexualität und damit einhergehende mögliche Ängste eine Rolle bei der Intervention. Voraussetzung für ein fachlich fundiertes Handeln ist die Einordnung, ob es sich bei den sexuellen Handlungen der Kinder um alters- und entwicklungsgerechte sexuelle Aktivitäten handelt oder ob das Verhalten als grenzwertig bzw. sexuell übergriffig einzuschätzen ist. Ausgehend von dieser Einschätzung können angemessene Interventionen realisiert werden. Sexualität ist ein Teil kindlicher Entwicklung und ein Querschnittsthema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie der Behindertenhilfe profitieren davon, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Diese Broschüre soll Ihnen Orientierung und mehr Sicherheit im Umgang mit kindlicher Sexualität und sexuellen Übergriffen unter Kindern geben. Sie unterstützt Sie dabei, kindliche Sexualität als Grundlage einer gelingenden psychischen und körperlichen Entwicklung zu verstehen und Kinder dabei entwicklungsgerecht zu begleiten. Dabei thematisiert die Broschüre auch die Themen geschlechtliche Identität und sexuelle Vielfalt. Darüber hinaus werden Merkmale, Risiken und Hintergründe für sexuelle Übergriffe unter Kindern beschrieben, ein Handlungsleitfaden zum professionellen Umgang mit sexuellen Übergriffen unter (präpubertären) Kindern vor- und Grundlagen der Prävention sexualisierter Gewalt dargestellt. Das sexualpädagogische Konzept, als Instrument und Ergebnis eines Auseinandersetzungsprozesses der Mitarbeitenden zum Umgang mit dem Thema kindliche Sexualität in der Einrichtung, wird am Ende der Broschüre vorgestellt. Im Anhang finden Sie Literaturhinweise zur Vertiefung der Themen. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen ist nicht Gegenstand dieser Broschüre. Ulli Freund und Dagmar Riedel-Breidenstein haben 2004 mit „Sexuelle Übergriffe unter Kindern. Handbuch zur Prävention und Intervention“ eines der ersten Fachbücher in Deutschland zu diesem Thema veröffentlicht. Die vorliegende Broschüre orientiert sich an ihrer Arbeit und führt diese fort.

0,00 €