Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt

Beschreibung
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt

In der Kita sensibel auf die Bedürfnisse von Mädchen und Jungen eingehen, ohne dabei in die Stereotypen-Falle zu tappen – im Alltag oft eine Gratwanderung. Die Autorin schafft hier Abhilfe: Sie greift aus den komplexen Gender-Theorien die wichtigsten Themen für das Kita-Leben auf. Sie erläutert verständlich die Begrifflichkeiten, klärt über rechtliche Grundlagen und Missverständnisse auf und liefert Ideen zur Selbstreflexion und Teamarbeit.

Den Hauptteil bilden viele Anregungen für die Umsetzung einer gendersensiblen Bildung und Erziehung im Alltag mit den Kindern. Wie sich Bildungsprozesse, Partizipation, Sprache, Körperwahrnehmung oder die Spielumgebung gendersensibel gestalten lassen, wird ausführlich vermittelt. Auch Handlungsempfehlungen zu Stolpersteinen, wie der ungewollten Reproduktion von Stereotypen oder dem Umgang mit sozialen Ungleichheiten, kommen nicht zu kurz.

Ein Praxisratgeber, der Mut macht, das Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ Schritt für Schritt anzugehen und Tag für Tag umzusetzen – jeder Schritt lohnt sich für alle.

Geschrieben von: Katia Simon
Seitenanzahl: 128
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe (Jahre): 2
3

4

5

6
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Wer wir sind - Gendersensibilität in der Kita
Wer wir sind - Gendersensibilität in der Kita
40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern
In diesem Projektheft geht es um Experimentierfreude und Offenheit beim Umgang mit geschlechtersensibler Pädagogik. Bilderbücher, die uns die unterschiedlichsten Menschen und Geschichten zeigen, helfen den Kindern und Frühpädagogischen Fachkräften dabei, schnell in ein Gespräch oder eine Diskussion einzutauchen. Die Kinder können sich mit den verschiedenen Charakteren identifizieren, sich selbst reflektieren und abgrenzen.Wer bin ich? Was mag ich gern? Was kann ich gut? Was interessiert mich? Wie ist meine Selbst- und Fremdwahrnehmung? Die Projektideen bieten einen künstlerischen und handlungsorientierten Zugang und beziehen sich auf die folgenden 5 Bilderbücher: »Der beste Babysitter bin ich« von Johanna von Horn und Charlotte Ramel, »Luzie Libero« von Pija Lindenbaum, »Ein schräger Vogel« von Helga Bansch, »Zogg und die Retter der Lüfte« von Axel Scheffler und Julia Donaldson, »Lotti und Otto« von Collien Ulmen-Fernandes und Carola Sieverding.

16,95 €
Transgender und Intergeschlechtlichkeit bei Kita-Kindern
Transgender und Intergeschlechtlichkeit bei Kita-Kindern
Die schnelle Hilfe!
Frieda möchte gerne Oskar sein und tut alles dafür, damit Menschen in seiner Umgebung das (an-)erkennen. Eine Laune, eine Phase, ein Spiel? Könnte sein – vielleicht aber auch nicht. Oder: Maik ist körperlich nicht nur Junge, sondern auch Mädchen – ein Sonderfall, den man lieber nicht zum Thema macht? Eventuell genau die falsche Reaktion. Erzieher-/innen sowie Eltern möchten Kinder in solchen herausfordernden Situationen unterstützen. Möglicherweise fühlen Sie sich aber selbst überfordert und wissen nicht, wie oder woher Sie Hilfe bekommen können. Das gilt vor allem dann, wenn sie zuvor noch keine Berührungspunkte mit den Themen Transgender oder Intergeschlechtlichkeit hatten. Dieses kleine Heft kann ein erster Wegweiser, ein Einstieg ins Thema sein. Es bietet begriffliche Differenzierungen und sensibilisiert für Besonderheiten sowie Hindernisse, die betroffene Kinder und Familien im Alltag erleben. Dabei formuliert es keine festgelegte Handlungsempfehlung zum Ausführen, sondern bietet relevante Informationen und Hilfestellung, um mit jeder persönlichen Situation bewusst und individuell umzugehen. So wird das Kind in seinem ureigenen Erleben begleitet, bestärkt und unterstützt. Dieses Heft ist nicht nur ein guter Ratgeber, sondern auch ein Plädoyer für mehr Bewusstsein und Toleranz.

9,99 €
Du kannst alles sein!
Du kannst alles sein!
32 Bildkarten mit Impulsen zur gendersensiblen Bildung in der Kita
Jungs wollen Piraten, Mädchen Prinzessin sein. Papa geht arbeiten, Mama backt Kuchen. Noch immer halten sich Stereotypen und vermeintlich typische Geschlechterrollen hartnäckig. Auch im kindlichen Alltag – zu Hause und in der Kita. Doch Jungs weinen, spielen mit Puppen und mögen Fußball. Mädchen schubsen, wollen Prinzessin sein und eine Dinosaurierparty feiern. Wie gelingt eine gendersensible, inklusive Erziehung und Bildung in der Kita? Wie lassen sich Rollenerwartungen aufbrechen?Informatives Begleitheft: Wie lässt sich Gendersensibilität im Kita-Alltag, im Team und in der Erziehungspartnerschaft verankern? Wie ist die eigene Haltung? Hier finden Sie wertvolle Tipps und Hintergrundwissen.32 Bildkarten mit Kreativangeboten, Impulsgeschichten und didaktischen Hinweisen rund um die Dimensionen von Geschlecht: Körper, Identität, Rolle und Ausdruck. Zum Einsatz in der Gruppe, als Einzel-Impuls oder in der Projektarbeit.Dieses Karten-Set unterstützt Sie dabei, in Ihrer Kita eine geschlechtersensible Pädagogik zu fördern und Geschlechtergerechtigkeit als „das neue Normal“ zu etablieren.

24,99 €