Beschreibung Nicht Mutter
Erfahrungsberichte über Schwangerschaftsabbrüche
Nach aktuellen Schätzungen hat jede fünfte Frau in ihrem Leben einmal ihre Schwangerschaft abgebrochen. In dem Film reflektieren drei betroffene Frauen und ein Mann in persönlichen Interviews ihre Erfahrungen mit einem Schwangerschaftsabbruch, die Gründe für ihre Entscheidung, die damit zusammenhängenden Gefühle und Folgen für ihr Leben.
Die junge YouTuberin Laura (21) fühlte im Moment nach dem Abbruch vor allem Erleichterung. Dann brach sie in Tränen aus und stellte ihre Entscheidung infrage. Laura geht offen mit ihrer Erfahrung um und teilte sie auf dem eigenen YouTube-Channel, was für sie wie eine Therapie war. Der Film zeigt den Umgang der mittlerweile jungen Mutter mit ihren Schuldgefühlen und ihr jetziges Leben mit ihrer Tochter.
Aus Sorge, ihre Frustration aus ihrer Beziehung auf das Kind zu übertragen, entschied sich Giovanna (31) bei ihrer ungewollten Schwangerschaft für einen Abbruch. Heute tritt sie aktiv für die Änderung des § 218 ein, der besagt, dass ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen straffrei bleibt. Der Film begleitet Giovanna während ihrer heutigen, gewünschten Schwangerschaft, die sich dieses Mal ganz anders anfühlt.
Für Michaela (50) gab es keine Zweifel nach dem Abbruch, für sie war es eine klare Entscheidung, mit der sie sich lange Zeit nicht mehr beschäftigte. Erst Jahre später fiel sie in ein großes Loch, als sie erfuhr, dass sie durch eine Krankheit keine Kinder mehr bekommen kann.
Andreas (60) hat seine Partnerin bei ihrem Abbruch begleitet. Für ihn war es keine Entscheidung gegen ein Kind, sondern gegen eine Lebensumstellung. Als praktizierender Gynäkologe schildert er seine Erfahrung nicht nur aus der Sicht des Partners, sondern auch aus der eines begleitenden Arztes.
Über die offenen Berichte zeigt der Film, wie sich Betroffene mit einer ungewünschten Schwangerschaft und ihrer Entscheidung zu einem Abbruch fühlen, wie sie den Abbruch erlebt haben und wie er ihr folgendes Leben beeinflusst hat.
Bonusmaterial:
- Spätabbruch:
Sabine entscheidet sich trotz Kinderwunsches für einen Spätabbruch, weil ihr Ungeborenes schwer krank ist.
- Mehrfacher Abbruch:
Rona ist den Weg eines Schwangerschaftsabbruches mehrfach gegangen.
- Abbruch als Mutter:
Ines entscheidet sich bei ihrer dritten Schwangerschaft für einen Abbruch.
- Erfahrung eines Abbruchs:
Claudia fiel nach dem Abbruch in eine Krise, ihre zweite Krise durchlebte sie nach der Geburt ihres Sohnes und kann rückblickend berichten.
- Demos in Berlin und Münster:
Jährlich finden in Berlin und Münster Demos gegen Abtreibung statt, ebenso Gegendemos, die für die Selbstbestimmung der Frau einstehen.
- Familienplanungszentrum Hamburg:
Die Gynäkologin Helga Seyler und Buchautorin Marina Knopf sprechen über ihre jahrelange Erfahrung in der Schwangerschaftskonfliktberatung.
Der Film ist auch als DVD zur Ausleihe oder zum Kauf erhältlich. Weitere Informationen und Bestellung über medienprojekt-wuppertal.de/dokumentation-nicht-mutter-erfahrungsberichte-ueber-schwangerschaftsabbrueche.
Dauer: | 155 Minuten |
---|---|
FSK: | 0 |
Alter der Zielgruppe: | 14 Jahre 15 Jahre 16 Jahre 17 Jahre 18 - 20 Jahre 21 - 26 Jahre |
Sprache: | Deutsch |