Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gefühle-Quartett
Pädagogisches-therapeutisches Spielmaterial

Beschreibung
Gefühle-Quartett

Pädagogisches-therapeutisches Spielmaterial

Liebevoll illustrierten Karten zeigen ein großes Spektrum von Gefühlswelten und können neben der traditionellen Quartettvariante zu vielen weiteren Spielabläufen benutzt werden: Rollenspiele, Pantomimen, Frage-Antwort-Spiel und vieles mehr. – Ab drei Jahre

Teilnehmende: 2 - 4
Illustriert von: Dorothee Wolters
Herausgegeben von: Ursula Enders
Material: Papier / Pappe
Alter der Zielgruppe (Jahre): 3
4

5

6

7

8
Sprache: Alle Sprachen / Keine Sprache
Deutsch
Produktgalerie überspringen

Passendes Material

Gefühle-Twins
Gefühle-Twins
Therapiespiel zum Erkennen von Emotionen für Kinder und Jugendliche
Gefühle im Doppelpack: Emotionsarbeit spielerisch gestalten• Eingängiges Spielprinzip ohne langes Erklären• Als Eisbrecher mit Kindern und Jugendlichen einsetzbarGleiche Emotionen erkennen und benennen»Gefühle-Twins« ist ein therapeutisches Karten- und Reaktionsspiel zur Arbeit mit Emotionen. Auf 55 Karten werden jeweils 8 verschiedene Emotionsbilder gezeigt. Je zwei Karten stimmen immer in genau einer gezeigten Emotion überein. Verschiedene Spielvarianten ermöglichen einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Einsatz in der Therapiestunde.• Für 2-6 Spieler, ab 5 Jahren, Dauer ca. 10-20 Min.• Kindgerechte und liebevoll gezeichnete Illustrationen• Für Therapie, Beratung und sozialpädagogische Arbeit

34,00 €
Gemischte Gefühle
Gemischte Gefühle
56 Bildkarten für Therapie, Beratung und Coaching
56 Bildkarten für Therapie, Beratung und Coaching. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box Die »Gemischten Gefühle« sind Herzöffner mit Humor und Charme. Mit ihnen kann man mit sich selbst und anderen ins Gespräch kommen, leicht bleiben oder in die Tiefe gehen. Sie dienen als Einstieg oder Eisbrecher, wenn das Gespräch stockt. Spiellust, Fantasie und Kreativität werden geweckt. Die 56 Bildkarten zeigen nicht nur die bekannten Basisemotionen, sondern viele Zwischentöne, Widersprüche und Mischformen. Dabei lassen die minimalistisch gezeichneten Karten Spielraum für ganz subjektive Interpretationen, sind originell, witzig und anrührend. So bringen diese Karten Jugendliche zum Grinsen, Paare zum Sprechen, Gruppen zum Diskutieren, Kinder zum Lachen und zeigen so die bunte und vielfältige Welt der Gefühle. Das Booklet beschreibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten der Karten. Geeignet für Einzel- wie Gruppensetting sowie unterschiedlichste Altersgruppen. Einsatzbereiche: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Fort- und Weiterbildung, Intervision/Supervision, Schule, soziale und pädagogische Gruppenarbeit, Seminare und zu Hause

29,95 €
Gefühle-Monster-Mix
Gefühle-Monster-Mix
zum Externalisieren mit Kindern
Die Gefühle-Monster sind ein Kartenlegeset, mit dem belastende Emotionen, Gedanken und Verhaltensmuster externalisiert werden können. Das Vorgehen ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren und basiert auf dem Mixmax-Prinzip – jeweils vier Karten ergeben zusammengelegt eine Figur, z.B. ein »Wutmonster« oder »meine Traurigkeit«. Das individuell entworfene Monster wird dann gemeinsam Schritt für Schritt verändert. So ist es z.B. möglich, begleitend zur kognitiven Umstrukturierung, die Wut-Ritterrüstung gegen ein buntes Regenbogen-T-Shirt auszutauschen oder der Aufregung einen Blumenhut zu verpassen. Die so ermöglichte innere Distanzierung kann wiederum im Rahmen verschiedener Interventionen therapeutisch genutzt werden. Weitere Anwendungsmöglichkeiten werden im Booklet erläutert.

32,00 €