er·fas·sen
/erfássen/
schwaches Verb
1.
packen, überkommen
"Freude, Mitleid erfasste ihn"
2.
einen umfassenden Eindruck von etwas ins Bewusstsein aufnehmen; das Wesentliche einer Sache verstehen, begreifen
"den Sinn der Sache erfassen"
Verfeinere deine Suche
Produkte filtern
–
Kennzeichen
Erscheinungsdatum
★ exklusiv bei uns
⚭ mit Varianten
⇩ inkl. Downloads
✎ von uns kommentiert
♻︎ positive Umwelteigenschaften
Fehlt etwas? Kritik? Hinweise?

Von Ja bis Nein darf alles sein
Ich entscheide!
Ein Begrüßungsbussi geben? Spielzeug teilen? Gemeinsam aufs Klo gehen? Kleine Kinder wissen meistens ganz genau, was sie möchten und was nicht. Doch laut aussprechen ist manchmal nicht so einfach. Klare Sprache und wohlbekannte Alltagssituationen machen dieses Pappbilderbuch zu einem idealen ersten Buch über dieses komplexe Thema. Das Buch stärkt Kinder, den eigenen Wünschen und Bedürfnissen eine Stimme zu geben und zeigt auf positive Art und Weise, dass auch schon kleine Kinder über ihren eigenen Körper bestimmen und Respekt für andere entwickeln können.
15,50 €
Mein Körper gehört mir - auch im Sport!
Nora liebt Turnen. Ihr neuer Trainer Sven sagt, sie habe großes Talent! Aber wenn er ihr Hilfestellung gibt, fühlt sich das nicht richtig an. Er fasst dann immer so komisch zu. Eigentlich müsste sie jemandem davon erzählen – doch sie hat Angst, dass sie dann keiner mehr mag ... Ist das okay? Missbrauch von und sexualisierte Gewalt gegen Kinder findet größtenteils in ihrem unmittelbaren Umfeld statt. Häufig passiert das auch im Sportverein. Auf behutsame Weise gibt dieses Buch kindgerechte Tipps für das richtige Verhalten in schwierigen Situationen und für einen offenen Umgang mit diesem wichtigen Thema – damit Kinder früh lernen, ihre Grenzen zu erkennen, sie zu setzen und sich Hilfe zu holen. Fördert die emotionale Entwicklung von Grundschulkindern Wichtiges Sachbuch zu einem Themen, das Kinder der unteren Klassenstufen und ihre Eltern beschäftigen Komplizierte Fragen in leicht verständlichen Texten, die sich auch für Erstleser eignen, einfach beantwortet Detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen und ergänzen durchgehend alle wichtigen Fakten Bietet hilfreiche Gesprächsanlässe für Erwachsene und Kinder sowie für die pädagogische Arbeit Inklusive hilfreicher Übersicht mit Beratungsstellen Gemeinsam gegen Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern – dieses Buch hilft Kindern, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen!
12,95 €
Stella und das Geheimnis
Als die 9-jährige Stella mit ihrem Vater nach Schweden zieht, fühlt sich alles neu und ein wenig fremd an: Die Sprache, die Schule und die Hobbys, alles ist anders und gewöhnungsbedürftig. Eines Tages erfährt Stella von ihrer neuen Freundin ein Geheimnis, das sie niemandem verraten darf. Aber das Geheimnis ist nicht schön oder lustig, sondern liegt ihr wie ein Stein im Bauch … Wird das Licht ihres Mondsteins Stella helfen, das Richtige zu tun, ohne ihre Freundin im Stich zu lassen? Stella und das Geheimnis ist eine einfühlsame Alltagsgeschichte zum gemeinsamen Lesen, aber auch ein Buch zum wichtigen Thema Kinderrechte und -missbrauch, das Kinder zu Gesprächen mit ihren Eltern und Erziehenden einlädt – von Prinzessin Madeleine von Schweden in Zusammenarbeit mit der World Childhood Foundation. Mutmachbuch mit wichtiger Botschaft: Sag Nein, wenn sich etwas nicht gut anfühlt! Von Prinzessin Madeleine in Zusammenarbeit mit der World Childhood Foundation. Behandelt sensibel das wichtige Thema Kindesmissbrauch.
17,00 €
Mir reichts!
Kennen wir das nicht alle? Kamen Tante oder Onkel zu Besuch, sind sie uns ungefragt auf die Pelle gerückt, haben geherzt und geküsst, in die Wangen gekniffen und über unseren Kopf gestreichelt – ob wir das wollten oder nicht. Das kleine Mädchen erlebt das auch. Zuerst mag sie das nicht, dann nervt sie es richtig und letztlich reicht es ihr und sie geht zum Angriff über! Selbstbewusst erreicht sie durch gezielte „Rache“, dass ihre Grenzen ab nun gewahrt werden. Und damit ist ihre Wut verschwunden. Nicht nur für Mädchen ab 3 Jahren. Besonders sind auch die leuchtenden Pantone Farben, die erst richtig zum Ausdruck kommen, wenn man das gedruckte Buch in Händen hält.
19,95 €
✎
Bruno
Berührend, poetisch, aufrüttelnd: ein Bilderbuch von Stefanie Taschinski, das im Gedächtnis bleibt. Als der fünfjährige Bruno mit seinen Eltern auf den Spielplatz geht, steht dort auch Taube. Taube ist mit den Eltern befreundet und beobachtet, wie Bruno im Gebüsch Pipi macht. Beim Abendbrot geht es Bruno gar nicht gut, und in der Nacht sieht er plötzlich Taubes Schatten. Als Brunos Eltern Taube eines Tages bitten, auf ihren Sohn aufzupassen, schließen sich Taubes Flügel dicht und dunkel um Bruno. Doch Bruno findet keine Worte für das, was ihm widerfährt. Erst durch ein Bild, das er im Kindergarten malt, versteht seine Mama plötzlich, was geschehen ist – und sie sorgt dafür, dass Taube Bruno nie wieder nahekommen kann. Stefanie Taschinski (u.a. „Die kleine Dame“ und „Funklerwald“) erzählt einfühlsam und eindringlich von einem Missbrauch und seiner Aufdeckung. Erleichtert Eltern, Großeltern und Pädagogen den Gesprächseinstieg mit Kindern über ein Thema, das alle betrifft. Statistisch gesehen sind laut UBSKM ein bis zwei Kinder in jeder Schulklasse von sexuellem Missbrauch betroffen. Illustriert von Kinderbuchkünstler Karsten Teich (u.a. „Cowboy Klaus“)
15,00 €
Kinder schützen leicht erklärt!
Informationen zum sexuellen Missbrauch an Kindern. Informationen für Eltern in Leichter Sprache. Tipps für Eltern von Kindern von 0 – 6 Jahren.
Alle Eltern sind verschieden. Aber alle Eltern sollen wissen: So kann ich mein Kind vor Gewalt schützen. Deswegen hat AMYNA ein Heft in Leichter Sprache geschrieben. Damit sollen Eltern mit Lern∙schwierigkeiten oder Eltern die gerade Deutsch lernen erreicht werden. Wichtig ist: Alle Kinder brauchen Schutz. Für einen guten Schutz muss das Alter der Kinder beachtet werden. Das Heft hat Tipps für Eltern mit Kindern von 0 – 6 Jahren. Das Heft hat drei Kapitel. Im ersten Kapitel – Was Eltern wissen sollen – wird erklärt was kindliche Sexualität und sexueller Missbrauch ist. Eltern wird erklärt was wir über Täter*innen wissen. Im zweiten Kapitel – Tipps für Eltern zur Prävention – sind 11 Tipps für Eltern beschrieben. Sie helfen Eltern Kinder besser zu schützen. Im dritten Kapitel – dort bekommen Eltern Hilfe – sind wichtige Ansprechpartner*innen zusammen∙gestellt. Es wird erklärt, wie eine Beratung∙sstelle helfen kann und wo diese zu finden sind.
2,50 €
Ich bin doch keine Zuckermaus
Neinsagegeschichten und Lieder
Eine lebendige Geschichte, in frischen Farben illustriert, um den Kinderalltag von Paula (fast sechs)und ihrem Freund Max. Die Katze Samira und die Gute-Träume-Frau stehen ihnen ermutigend zur Seite, wenn es schwierig wird. Bilderbuchgeschichte und Lieder für die Prävention sexualisierter Gewalt in Kindergarten und Grundschule. Die Zuckermaus als Audio-Datei bestellen Sie bitte als MP3 Format über www.MuT-Zentrum.de
20,00 €
Ein Nein muss manchmal sein!
Manchmal möchte man etwas nicht und dann sagt man Nein. Aber immer, wenn Matilda, Emil, Lukas und Taya ein Stück Kuchen von ihrer Nachbarin Frau Jahn ablehnen, ist diese beleidigt. Wäre es also nicht besser, wenn immer alle zu allem Ja sagen würden? Dann müsste keiner mehr traurig sein! Doch als ein Sternschnuppen-Zauber das Wort Nein tatsächlich verschwinden lässt, merken nicht nur die Freunde, dass es ganz ohne ein Nein einfach nicht geht …Dieses Bilderbuch zeigt, wie wichtig es ist, die Grenzen des anderen zu akzeptieren. Emotionale Entwicklung von Kindern ab 3 Jahren Inspirierend, ermutigend & bestärkend Sensibilisiert für die Grenzen anderer und fördert den gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander Für ein starkes Selbstvertrauen und mehr Mut, für sich selbst einzustehen Ein wichtiges Thema liebevoll und mit einer guten Prise Humor umgesetzt Perfekt zum Vorlesen geeignetes Bilderbuch Detailreiche und liebevolle Illustrationen Großformatiges Hardcover
12,95 €
✎
⇩
Mio, der Braunbär
Sexualisierte Gewalt kindgerecht erklärt
Das Kinderbuch „Mio, der Braunbär“ liefert von sexualisierter Gewalt betroffenen Kindern und deren Eltern, Angehörigen und Therapeutinnen und Therapeuten wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. „Immer, wenn ich meinen Onkel sehe, kommt er mir voll nahe“, sagt Mio, der Braunbär, zu seinem Freund Rami, dem Raben. Auf der Geburtstagsfeier von Mios Mutter Tara unterhält er sich mit Rami über das Nein-Gefühl, das er in seinem Bärenbauch spürt, sobald er seinen Onkel Oskar sieht. Mio lernt von Rami, auf sein Bauchgefühl zu hören. Als die Bären am nächsten Morgen gemeinsam fischen gehen, fasst Oskar Mio gegen seinen Willen an. Mio nimmt all seinen Mut zusammen und wehrt sich gegen seinen Onkel. Das Kinderbuch „Mio, der Braunbär“ ist ein Band aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“. Das Buch sensibilisiert Kinder für die Thematik der sexualisierten Gewalt. Es ermutigt Betroffene dazu, ihre Grenzen aufzuzeigen und sich Vertrauenspersonen mitzuteilen. Außerdem liefert das Buch praktische Aufgaben und Übungen und bietet Eltern, Angehörigen sowie Therapeutinnen und Therapeuten wichtige Informationen zum Thema.
24,95 €
⇩
NEIN! Ich will das nicht!
Geschichten zum Vorlesen und Drüberreden für die Prävention von sexuellem Missbrauch
„Stopp“ und „Nein“ – zwei kleine Worte, die manchmal ganz viel Mut und Selbstbewusstsein erfordern. Dieses Kinderbuch zur Prävention von sexuellem Missbrauch sensibilisiert Kinder ab 8 Jahren behutsam und altersgerecht für die Gefahren sexueller Übergriffe. Kurze Geschichten – Vorlesegeschichten bzw. Geschichten zum Selberlesen – wie „Vom Mann, der gar nicht Pipi musste“ oder „Ich geh nicht einfach mit“ schildern wahre Begebenheiten und zeigen Möglichkeiten auf, sich zur Wehr zu setzen: Die Kinder erfahren, warum sie sich überhaupt in Acht nehmen müssen und was sexueller Missbrauch ist, wie sie Gefahrensituationen erkennen und sich auch als Kinder wehren können und wie sie richtig reagieren, wenn wirklich etwas Schlimmes passiert ist. Die wichtigsten Tipps und Vermeidungsstrategien, um sich vor Übergriffen zu schützen und sich aus misslichen Lagen zu befreien, werden abschließend auf einen Blick zusammengefasst. Die Autorin selbst ist Kriminalkommissarin, schult Kinder in Kursen – und weiß aus ihrer täglichen Praxis, wie Kinder lernen, ganz klar „Stopp“ und „Nein“ zu sagen. Den Zusatzdownload zu diesem Produkt finden Sie hier: Download
17,50 €
✎
Ist das ok?
Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Sexualisierte Gewalt an Kindern macht oft sprachlos. Doch wie spricht man mit Kindern darüber? Und wie schützt man sie möglichst wirksam? Prävention gelingt am besten, wenn sie unaufgeregt, in den Alltag eingebettet und regelmäßig geschieht. Agota Lavoyer, Expertin zum Thema sexualisierte Gewalt, und die Illustratorin Anna-Lina Balke bereiten in diesem Kinderfachbuch das Thema anhand von vertrauten Szenen und passenden Fragen altersgerecht auf. So können Bezugspersonen mit Kindern ins Gespräch kommen und in verschiedenen Situationen gemeinsam prüfen: Ist das okay? Oder ist das Gewalt? Leser:innen aller Altersstufen erhalten zudem umfassende Informationen über sexualisierte Gewalt sowie einen kurzen Überblick über Interventionsmaßnahmen. Das Buch soll Kindern helfen, grenzverletzendes Verhalten zu erkennen und offenzulegen. Es soll Erwachsene darin unterstützen, Verantwortung für den Schutz von Kindern zu übernehmen und dem tabuisierten Thema mit mehr Stärke und Sicherheit begegnen zu können.
23,00 €
⇩
Hanna und die graue Wolke
Über sexuellen Missbrauch sprechen
Seit Hanna im Ferienlager von einem Betreuer sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie ist ängstlich, wütend und fühlt sich wie ein einer dichten, grauen Wolke, die keine Sonne mehr durchlässt. Als Hanna endlich ihren Eltern davon erzählt, sucht die Familie Unterstützung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Hanna entdeckt, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr beim Umgang mit dem Trauma helfen. Die graue Wolke lichtet sich! Ein Lesebuch für Kinder ab neun Jahren, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt. Inklusive Downloadmaterial für Eltern und Erzieher*innen. Empfohlen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugend-Literatur und dem Michaelsbund.
20,00 €
Wir sind da, wenn du uns brauchst.
Eine Broschüre zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Für Eltern und Erwachsene, die hinschauen!
„Das ist ja furchtbar. Mein Gott, wie schrecklich. Nein, bitte, ich will mir das erst gar nicht vorstellen.“ So reagieren viele Eltern, wenn ich über meine Arbeit spreche. Und es wundert mich nicht. Es ist eine erschreckende Vorstellung, dass unsere Kinder von sexueller Gewalt betroffen sein könnten. Es macht uns Angst und wir fühlen uns hilflos. Aber genau deshalb müssen wir darüber reden. Nur wenn wir die Mechanismen sexueller Gewalt verstehen, können wir unsere Kinder schützen. Wir müssen ganz genau hinsehen und hinhören. Sexuelle Gewalt zu leugnen („Mein Kind doch nicht!“), zu verharmlosen („Das haben wir doch alle schon erlebt.“) oder zu verdrängen ist keine Lösung! Mit dieser Broschüre vermitteln wir Ihnen wissenswerte Informationen für den Ernstfall. Wir sprechen über verschiedene Formen sexueller Gewalt unter Jugendlichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie reagieren können, wenn Ihr Kind zum Opfer, zum/zur Täter*in oder zum/zur Beobachter*in wird. Und ganz wichtig: Wir lassen Sie damit auch nicht allein. Es gibt viele großartig Hilfsangebote für den Notfall. Ich mache diese Arbeit jetzt seit 15 Jahren und sie macht mir immer noch großen Spaß. In der Präventionsarbeit für und mit Kindern und Jugendlichen kommt man mit einem Zeigefi nger nicht weit. Es braucht Offenheit, Humor und Lebensfreude. Dann ändern wir etwas. Karl-Heinz Zmugg von Innocence in Danger e.V.
0,00 €
Das komische Gefühl
Papas Kumpel Robert kann toll vorlesen. Aber wenn er dich dabei auf seinem Schoß so seltsam anfasst, kriegst du ein komisches Gefühl. Du kriegst es auch, wenn deine Tante Tina dich etwas zu lange abknutscht. Was ist das nur für ein Gefühl? In diesem Bilderbuch geht es um körperliche oder seelische Grenzüberschreitung. Das Besondere daran: Hier spricht das Komische Gefühl selbst zu "seinem" Kind, stellt sich als wachsamen Begleiter vor, nicht immer angenehm, aber wichtig. Lebenswichtig. Im Buch gibt es sogar eine Art Notruf-Station, wenn das Komische Gefühl Alarm schlägt: die gelbe Seite. Auf ihr stehen Sätze, die man sich gut merken kann.
15,00 €
Psst! Gute und schlechte Geheimnisse
Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene
Frankie ahnt, warum sein Freund Lars nicht zugibt, wer ihm das blaue Auge verpasst hat, und setzt alles daran, dieses Geheimnis zu lüften und Lars zu beschützen. Auch Felix will unbedingt in das Geheimnis seiner neuen Klassenkameraden eingeweiht werden, um dazuzugehören, und hätte doch besser auf sein Bauchgefühl gehört. Fiete Horstkötter und die Meisterdetektive hüten ihr Geheimnis vor dem großen Unheimlichen. Anna hat im Schmetterlingshaus eine großartige, geheime Überraschungsidee. Und Emmas Knoten im Bauch löst sich erst, als sie ihr Versprechen bricht und ihrer Mama das Geheimnis erzählt, dass ein Mitschüler am nächsten Tag verhauen werden soll. In diesen und weiteren Geschichten und Gedichten erzählen bekannte Kinderbuchkünstler von Geheimnissen, die glücklich machen, und solchen, die unbedingt gelüftet werden müssen. Daneben finden Eltern, Pädagogen und andere Begleiter Expertentipps und Denkanstöße, die der Kinderschutzbund und die Herausgeberinnen gemeinsam entwickelt haben. So erfahren Kinder wie Erwachsene, wie sie gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden, wann sie nach Hilfe suchen sollen und wo sie Hilfe finden können. Beleuchtet ein wichtiges und vielschichtiges Thema auf kindgerechte Weise in seinen verschiedenen Facetten Eröffnet Wege, mit Kindern über Themen wie Missbrauch, seelische und körperliche Gewalt sensibel ins Gespräch zu kommen Mit praktischen Hinweisen und Expertentipps, die Kindern, Eltern, Pädagogen und anderen Begleitern dabei helfen, gute von schlechten Geheimnissen zu unterscheiden Begleitet und mit konzipiert vom Kinderschutzbund Ein Buch über Geheimnisse, die verborgen bleiben dürfen, und solche, die ans Licht müssen Der Song zum Buch
18,00 €
Mein Körper, meine Emotionen
Sexuelle Aufklärung leicht gemacht - Handbuch für Eltern
Handbuch
Der eigene Körper ist für Kinder und Jugendliche von klein auf eine Quelle der Faszination. Wie funktioniert er? Und ist es auch bei anderen so? Wie kommen Babys in den Bauch? Und wie kommen sie wieder raus? Solche und ähnliche Fragen stellen Kinder jeden Tag und manchmal ist es schwer eine passende Antwort aus dem Ärmel zu schütteln. Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden auch im Bereich der sexuellen Aufklärung gut und sicher zu begleiten, ist nämlich keine einfache Aufgabe. Denn, die wenigsten Erwachsenen haben gelernt, über Themen wie Körper, Liebe, Sexualität und Identität zu sprechen. In Zusammenarbeit von Expert*innen und Pädagog*innen haben wir für Sie ein Angebot vorbereitet, mit dem wir Sie bei der sexuellen Aufklärung Ihres Kindes altersgerecht und sensibel unterstützen möchten. Alle Materialien sind kostenlos und die inhaltlichen Themen zu den Bereichen Körper, Liebe, Sexualität und Identität sind für Kinder der Altersgruppen 4-6, 7-9 und 10-12 altersgerecht aufgearbeitet worden. Unser Angebot besteht aus einem Handbuch für Erwachsene und einer begleitenden App für Kinder. Das Handbuch richtet sich an Eltern, andere Sorgeberechtigte und pädagogische Fachkräfte, um zu Hause oder im pädagogischen Alltag eine qualitativ hochwertige sexuelle Aufklärung umzusetzen. In der App werden einige der im Handbuch behandelten Bereiche thematisiert und kindgerecht dargestellt. Dabei gibt es Fragen wie „Gibt es Mädchen- und Jungenfarben?“ oder „Wie entstehen Kinder“ zu entdecken. Lustige Illustrationen, Animationen und Audioaufnahmen bereichern die App und macht sie für Kinder besonders interessant - egal, ob sie die Fragen selbst oder mit einer Bezugsperson entdecken.
0,00 €
Ja & Nein
Ich sag, was ich (nicht) mag
Ja und Nein sind zwei sehr wichtige Wörter. Mit ihnen kann man andere an sich heranlassen oder auf Abstand halten. Die eigenen Grenzen kennenzulernen und deutlich zu machen, ist genauso wichtig wie die Grenzen der anderen zu erkennen und zu respektieren. Denn das schafft Klarheit und damit Sicherheit. Kurze Alltagsszenen und kindgerechte Erklärungen unterstützen die Kinder bei ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.Unsere „Ich bin schon groß, das weiß ich schon"-Bilderbücher bieten dafür eine gute Gesprächsgrundlage: alltagsnah, ungezwungen, divers und klischeefrei. Von einer Kinder- und Jugendtherapeutin geprüft!
15,00 €
Das große und das kleine NEIN
Zum 30-jährigen Jubiläum des Bestsellers jetzt im neuen Gewand! "Wir Kinder haben's manchmal ganz schön schwer mit den Erwachsenen! Sie fragen, ob sie irgendetwas dürfen, du sagst höflich und leise NEIN! und was passiert ...? Sie hören gar nicht hin und machen es trotzdem. Da musst du schon mal deutlich werden. Ich war sogar richtig laut und das hat prima geklappt." Die Geschichte vom großen und kleinen NEIN soll Kinder ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse mit Selbstbewusstsein zu vertreten. Vor allem, wenn es um ihre körperliche Selbstbestimmung geht. In der Vorlesegeschichte für Ihren Unterricht oder auch in einer Kindergarten-Gesprächsrunde geht es um das Nein-Sagen in den unterschiedlichsten Situationen aus der Sicht eines kleinen Kindes, z.B. wenn man lieber alleine auf einer Bank sitzen möchte, wenn man einem Fremden keine Schokolade abgeben will oder auch, wenn man keinen Kuss empfangen möchte. Hier ist es für Kindergartenkinder und Schüler wichtig, Grenzen zu setzen und laut und deutlich NEIN zu sagen. Das Kinderbuch eignet sich hervorragend zur Gewaltprävention in Kita und Kindergarten und als Unterrichtsmaterial in der Schule. Auch zu Hause wird das Buch gern von Eltern verwendet, um das soziale Lernen zu fördern und sexualisierter Gewalt vorzubeugen. Im Anhang gibt es weitere pädagogische Tipps und Anregungen für Eltern, Erzieher und Lehrer zum Einsatz des Buches.
15,00 €