er·fas·sen
/erfássen/
schwaches Verb
1.
packen, überkommen
"Freude, Mitleid erfasste ihn"
2.
einen umfassenden Eindruck von etwas ins Bewusstsein aufnehmen; das Wesentliche einer Sache verstehen, begreifen
"den Sinn der Sache erfassen"
Verfeinere deine Suche
Produkte filtern
–
Kennzeichen
Erscheinungsdatum
★ exklusiv bei uns
⚭ mit Varianten
⇩ inkl. Downloads
✎ von uns kommentiert
♻︎ positive Umwelteigenschaften
Fehlt etwas? Kritik? Hinweise?
Das Regelwerk
Ferienlager. Das klingt nach Abenteuer und Spaß. Die 9-jährige Emmi wünscht sich trotzdem weit weg. So viele fremde Kinder! Ein Glück ist ihre Betreuerin Malin meganett und teilt sogar Emmis Leidenschaft für Fantasy-Rollenspiele – bald ist sie Teil einer richtig coolen Truppe, vor der keine Drachenburg und kein Kühlschrank sicher sind. Der Sommer kann kommen!Wäre da nicht dieser Vorfall, den sich keine Spielleiterin gruseliger hätte ausdenken können: Emmi bekommt zum ersten Mal ihre Tage. Und bei aller Freundschaft – das muss sie vor den anderen geheimhalten, so sehr schämt sie sich.Doch Malin erweist sich als emphatische, lebenserfahrene Freundin, die Emmi nach und nach die Furcht angesichts der verstörenden Veränderungen ihres Körpers nehmen kann. Ein bisschen Angst braucht Emmi schließlich noch: für die traditionelle Nachtwanderung!Ines Korth (Die drei ???) zeigt, wie unterhaltsam und zugleich fundiert sich Scham und Verwirrung rund um die Menstruation bei sehr jungen Menschen thematisieren und abbauen lassen.
18,00 €
Das Body Confidence Buch
Ein Handbuch für radikales Selbstvertrauen
60% der 15-Jährigen fühlen sich unwohl in ihrem Körper. Schon im Teenageralter gehören Diäten oder sogar Schönheitseingriffe inzwischen zur Normalität – denn Instagram, TikTok und Co geben Schönheitsideale vor, die für die meisten Menschen unerreichbar sind.Und auch für Kinder, die mit großen Schritten auf die Pubertät zugehen, wird das eigene Körperbild von Jahr zu Jahr wichtiger. Die Psychologieprofessorin Philippa Diedrichs nimmt sie in diesem Sachbuch behutsam an die Hand, um diese Vorstellungen aufzuarbeiten und den Weg zu einem gesunden, positiven Umgang mit dem eigenen Körper zu entwickeln: Getragen von Selbstakzeptanz, Vielfalt und Körperbewusstsein.Das Body Confidence Buch ist ein einfühlsamer, empowernder und gleichzeitig wissenschaftlich fundierter Leitfaden für den Weg zu einem positiven Körpergefühl.Es steckt voller konkreter Übungen und Anleitungen und zeigt: Jeder Körper ist wertvoll – und jeder Körper verdient es, respektiert zu werden.
24,90 €
Mein Körper, dein Körper
Das sind wir!
Warum sehen wir alle unterschiedlich aus? Wie verändern sich unsere Körper mit der Zeit? Was brauchen wir, um gesund zu bleiben? Und warum bestimmen wir allein, wer uns nahekommen darf? Dieses Buch beantwortet wichtige Fragen über den Körper, unsere Sinne und Gefühle, es feiert Vielfalt und hilft, ein positives Körperbild zu entwickeln und zu bewahren – unabhängig davon, wie wir aussehen und was wir können.Breites Themenspektrum: Sinne, Gefühle, Fitness, Körperformen, Hautfarben, BehinderungenBietet einen lebendigen Blick auf den menschlichen Körper – fördert Akzeptanz, Respekt, positive Körperwahrnehmung und SelbstwertgefühlAuch Veränderungen, die Kinder erfahren, wenn sie heranwachsen, werden dargestellt
14,00 €
Mama und Mami und ich
Die große Vermissung
Michael L. Printz Award-Preisträgerin Nina LaCour erzählt mit „Mama und Mami und ich: Die große Vermissung“ die berührende Geschichte eines Kindes, das einen Elternteil im Familienalltag vermisst. Für dieses kleine Mädchen gibt es keinen besseren Ort auf der Welt, als den zwischen Mami und Mama. Doch dann muss Mami für eine ganze Woche verreisen. Der Platz am Familientisch bleibt leer und die große Vermissung beginnt. Egal, wie sehr sich Mama um Ablenkung bemüht, der Trennungsschmerz wird für das Mädchen bald so tief wie der Ozean und so hoch wie die Sterne am Himmel. Doch dann haben Mutter und Tochter eine Idee, wie sie sich voller Liebe auf das Wiedersehen vorbereiten können ...
24,90 €
Ach, das ist Familie?!
Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung
Was ist Familie? Und was macht Familie aus? Egal ob Alleinerziehende mit Kind, LGBTQI+-Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption, Wohngruppen, oder oder oder – keine Familie gleicht der anderen. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen holt Familien in ihrer Lebensrealität ab und bricht mit Rollenbildern, Erwartungen und Standards. Es zeigt viele neue Konstellationen aus dem echten Leben auf, welche die jungen Leser*innen und Vorlesenden vielleicht noch nicht kennen und die vor allem dazu anregen, jede Familie neu kennenzulernen. achtsame Auseinandersetzung mit dem Thema Familie mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen. farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern zahlreiche Tipps für jede Familie – kindgerecht erklärt mit Beispielen aus der Lebensrealität von heutigen Familien von Britta Kiwit (@avalino.diversity), Influencerin und Aktivistin für familien- und gesellschaftskritische Themen
16,00 €
Ich bin zart. Ich bin stark.
Ein Handbuch für mehr Sensibilität und Feinfühligkeit
„Ich bin zart. Ich bin stark“ ist das zweite Buch der Serie „Große Themen für kleine Menschen“ der preisgekrönten Kinderbuchautorin Jess Sanders. In der wundervollen Erzählung dreht sich alles um Verletzlichkeit und Sensibilität. Eindrücklich wird vermittelt, dass niemand diese vermeintlich negativen Eigenschaften verbergen muss – ganz im Gegenteil: Das Mutmach-Buch verdeutlicht, wie wertvoll und schön es ist, wenn sich Kinder emotional öffnen können. Unterstützt wird die wertvolle Aussage der Geschichten von den ausdrucksstarken Zeichnungen Jorge Garcia Redondos. Beim Vorlesen wird klar: Zartheit ist keine Schwäche, sondern eine Superkraft, die aufzeigt, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören, Verletzlichkeit anzunehmen und richtig mit ihr umzugehen. Dieses wichtige Buch soll Kindern verdeutlichen, dass auch die ruhigen und stillen Momente zum Leben dazugehören. Ein Vorlesebuch, das sich wunderbar dazu eignet, Kindern Fragen zu stellen und Ihnen zu vermitteln, dass alle Gefühl da sein dürfen.
24,90 €
Porno
Eine unverschämte Analyse
Was machen Pornos mit uns, vor allem aber: Was machen wir mit Pornos? Warum fürchten wir uns so vor ihnen, warum hassen wir sie vielleicht sogar, warum schämen wir uns dafür hinzuschauen, und warum bereiten sie uns dennoch so große Lust? 95 Prozent aller Männer, 79 Prozent aller Frauen und 60 Prozent aller Jugendlichen in Deutschland haben schon einmal Pornos geguckt. Längst sind sie Teil unserer Alltagskultur geworden und zugleich ein Tabuthema geblieben. Das will dieses Buch ändern. Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming zeigt in dieser scharfsinnigen Analyse, wie alte Ängste fortgeschrieben werden, welchen Platz Pornografie in unserer Gesellschaft einnimmt und was wir gewinnen, wenn wir endlich über Pornos sprechen – ein politisches und persönliches Buch.
20,00 €
Haus der Sexualität
Sprache: Deutsch
Kennst du das große, bunte Haus auf der “Lust-Allee”?Es ist das “Haus der Sexualität” und es hat für dich ein Zimmer frei! Gemeinsam schauen wir durch die vielen Fenster und lernen spannende Menschen kennen. Jeder Raum im Haus hat etwas mit Sexualität zu tun, und du wirst sehen, wie unterschiedlich Sexualität aussehen kann. Auf der Suche nach deinem Zimmer beginnen wir im Gemeinschaftftswaschraum.Dort darfst du dich verkleiden und anziehen, wie es dir gefällt. Du kannst dich ausprobieren, ohne dass sich jemand darüber lustig macht. In der Badewanne zwischen Gelächter und Badeschaum entdecken Emil und Leni, dass sie nackt ganz unterschiedlich aussehen. Du triffst auch Linus der im Körper eines Mädchens geboren wurde. Sophia wird zum ersten Mal von ihrer Regelblutung überrascht. Während wir in jedem Zimmer einen kurzen Blick werfen, lernst du wie wichtig es ist, die Privatsphäre anderer zu respektieren und wie unangenehm es sein kann, wenn jemand sie verletzt. Luca hat einen lustigen Kinonachmittag mit seinen beiden Mamas, während Michelle und Chris sich auf ihr erstes Kind vorbereiten und schon einmal das Kinderzimmer renovieren. Warum Gefühle wie eine Knetfigur sind und in wen sich Leo verliebt hat, erfährst du in diesem Buch. Das Buch ist geeignet für alle die Fragen rund um Sexualität haben.Was heißt das konkret? Ab welchem Alter kann ich dieses Buch meinem Kind vorlesen? Kinder sollten vor dem Grundschuleintritt eine Vorstellung von Schwangerschaft und Geburt haben.Zeigt es schon früher Interesse an Themen wie Mentruation, Schwangerschaft und Körperunterschiede, so können Sie auch schon früher dieses Buch zur Hilfe nehmen und nur ein bis zwei Seiten daraus vorlesen. Zum Selber lesen eignet sich das Buch ab der 3. Klasse.
15,99 €
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder
Wunderbar stärkende Reimgeschichte mit einem wertschätzenden und liebevollen Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder »Mit Tränen bin ich übervoll,es stoppt nicht, wenn es aufhör’n soll.«So fühlt sich Juli, das kleine Krokodil. Trotz der dicken Krokodilshaut wirkt Juli etwas dünnhäutig, nah am Wasser gebaut.Ein großer Hund bellt Juli böse an. So ein Schreck! Und Juli weint.Beim Einkaufen möchte Juli alleine bezahlen … Plötzlich fehlt der Mut! Und Juli weint.Auf dem Spielplatz nimmt Tilly Julis Schaufel weg. Wie ungerecht! Und Juli weint.Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen und das kleine Krokodil ein Kuschelnest braucht, damit die Tränen mit der Zeit weniger werden können. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten. Mit dieser hilfreichen Geschichte in Reimen und liebevollen Bildern können Sie Ihrem Kind Mut machen und es mit all seinen empfindsamen Seiten ernst nehmen. Nach dem Bestseller-Erfolg von »Und was fühlst du, Känguru?« ein neues Pappbilderbuch von Familienexpertin Nora Imlau über die Gefühle und Bedürfnisse unserer Kinder und ihrer Begleitung durch uns Erwachsene. Wichtiges Familienthema: Emotionale Entwicklung der Kinder begleiten Erleichtert die Eltern-Kind-Kommunikation für alle Stärkt die Bindung, das Vertrauen und Selbstbewusstsein Liebenswerte Identifikationsfigur ohne Geschlechtszuschreibung Authentische Vaterfigur für mehr Sichtbarkeit care-arbeitender Männer und Offenheit verschiedener Familienmodelle Dynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehen Ausdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriert Für alle Fans von Quirin, Nora Imlau und Lisa Rammensee
10,00 €
Was glitzert denn da?
Ein Buch über Menschen, Körper, wachsen und sich gern haben
Mit einer Extraportion Glitzer vermittelt dieses Buch einen breit gefächerten Überblick über Körper, Sexualität und Pubertät und begleitet durch eine Phase voller Fragen. Themen finden Platz, die oft außen vor gelassen werden: Selbstfürsorge, Body Positivity, Consent, dynamische Geschlechtsidentität und mehr. Auch Erwachsene können hier noch etwas lernen! Was glitzert denn da? weckt mit seinen verspielten Illustrationen und Glitzerelementen die Lust am Entdecken, Ausprobieren, Wachsen und Sich-selbst- Kennenlernen. Ein Plädoyer zur lustbetonten Selbstliebe!
25,00 €
Eine Familie wie unsere
Was macht eigentlich eine Familie aus? Gemeinsame Momente, geliebte Traditionen, geteilte Erfahrungen – denn Familie ist, wo wir Liebe, Halt und Sicherheit finden! „Eine Familie wie unsere“ feiert auf liebevolle Weise, wie wunderbar vielseitig Familien sein können, welche Entwicklungen sie im Laufe eines Lebens durchmachen und vor allem, was sie alle miteinander verbindet.In diesem bezaubernden Bilderbuch zeigen Frank Murphy und Alice Lee, dass Familien wundervoll vielfältig und so verschieden wie ihre Mitglieder sind. Beim Blättern durch die detailreich illustrierten Doppelseiten entdecken Eltern und Kinder ganz verschiedene Familienkonstellationen, die sich draußen begegnen oder zuhause besondere Momente erleben. Ob groß, klein, alleinerziehend, queer, nah oder fern, ob Wahl-Familie aus Freund*innen bestehend oder Mama-Papa-Kind: Wo Familie ist, ist Liebe.Die warmherzigen und feinfühligen Illustrationen von Kayla Harren sind eine Liebeserklärung an alle Familien da draußen.
24,90 €
Wuschelkopf und Pupspopo
Von den Macherinnen von Erbsenklein Melonengroß! Nichts fasziniert Kleinkinder mehr als der eigene Körper. Simpel und anschaulich werden Körperteile und ihre Namen zeitgemäß in Szene gesetzt. Klappen, dicke Pappe und einfache Sprache ergeben ein tolles erstes Buch für alle, die keine Lust mehr auf veraltete Begriffe und heteronormative Darstellungen haben. Ab 18 Monaten.
15,00 €
Und deine Familie?
Die Kinder wollen auf dem Pausenhof Familie spielen. Also brauchen sie Vater, Mutter und Kind, oder? Sie merken schnell, dass das nicht ihre Wirklichkeit ist. Ein Kind hat eine alleinerziehende Mutter, ein anderes lebt mit seinem Vater, ein Kind lebt in einer Regenbogenfamilie, ein Kind abwechselnd bei Mama und Papa. Sie erzählen von den vielen Mitgliedern ihrer Patchworkfamilien, ein Kind hat keine Geschwister, manche haben Halbgeschwister, manche sind adoptiert und eines kennt eine Familie ganz ohne Kinder – dafür haben die einen Hund.Sehr charmant und humorvoll plaudern die Kinder über ihr Erleben von Familie. Ist also gar nicht so klar, wie das „Familie spielen“ geht – da kommt den Kindern eine Idee! Das perfekte Bilderbuch, um zu zeigen: Familie ist bunt und das ist ganz normal.
19,95 €
Untenrum
Und wie sagst du?
Onten, Enten und Untenrums: Lo will alles ganz genau wissen. Wie heißt das eigentlich zwischen den Beinen? Wozu ist es da und wie sieht es aus? Und wie kann man noch dazu sagen? Ein sprachkreatives Bildersachbuch, das in kindnahen Bildern und Texten einen unverkrampften Zugang zu unterschiedlichen Körpern, Geschlechtsteilen und Geschlechtern bietet. Ein empowerndes Buch, warm und frech zugleich, das den selbstbestimmten Zugang zum eigenen Körper in den Mittelpunkt stellt.
16,00 €
Was kribbelt da so schön?
Von Beginn an aufklären für einen selbstbewussten Zugang zu Sexualität, Körper und Gefühlen
Wie kommt das Baby in den Bauch? Was kribbelt da unten so schön? Körperwissen und sexuelle Bildung sind von Beginn an wichtig, um Kinder zu stärken. So bekommen schon kleinste Kinder ein gutes Selbstwert- und Körpergefühl und können ihre Grenzen benennen. Doch wie begleiten Eltern sie altersgerecht in ihrer sexuellen Entwicklung, ohne sie zu überfordern? Wie reagiert man bei Doktorspielen, Übergriffen unter Kindern und Selbstbefriedigung? Wie schützt man sein Kind vor sexualisierter Gewalt? Die Sexualpädagogin und -therapeutin Magdalena Heinzl zeigt, wie zeitgemäße Sexualerziehung aussieht und gibt Eltern 80 Antworten auf neugierige Kinderfragen, wenn sie selbst um eine Antwort verlegen sind. Außerdem ermutigt sie Eltern, ihre eigenen Tabus zu reflektieren und zeigt, wie sie vertrauensvolle Ansprechpartner:innen für ihre Kinder bleiben, auch wenn es peinlich wird. Dabei kommen auch Themen wie Consent, Umgang mit Medien und eine gesunde Körperwahrnehmung nicht zu kurz.
20,00 €
✎
Vorsicht, frisch geschieden!
Ein Survival-Buch für Trennungskinder
Die schlechte Nachricht ist: Deine Eltern trennen sich. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein! Die Mädchen und Jungen vom Club der geschiedenen Leute in diesem Buch haben die gleichen Ängste und Sorgen. Ehrenmitglied Frauke Angel begleitet euch – von der Hochzeit eurer Eltern über die mögliche Scheidung bis zur Zeit danach. Dabei beantwortet sie alle Fragen, die euch unter den Nägeln brennen, erklärt euch eure Rechte, zeigt, wo ihr Hilfe bekommt, und macht Mut für euren Start in den neuen Lebensabschnitt.
20,00 €
Traurig, wütend, froh
Marie ist stolz, weil sie jetzt ohne Hilfe Rad fahren kann. Tom hat Angst, weil er Papa im Supermarkt nicht wiederfindet. Und Hanna ist wütend, weil Marie ihren Drachen kaputt gemacht hat. Gefühle erkennen und damit umgehen, sowohl bei mir selbst als auch bei anderen – darum geht es in diesem Buch. Kurze Alltagsszenen und kindgerechte Erklärungen beantworten viele Fragen rund um ein wichtiges Thema. Kindergartenkinder haben viele Fragen zu ihrem Körper, ihren Gefühlen oder ihrer Rolle innerhalb der Familie. Unsere „Ich bin schon groß, das weiß ich schon“-Bilderbücher bieten dafür eine gute Gesprächsgrundlage: alltagsnah und ungezwungen.
15,00 €
Das kleine rote Nein
Das kleine rote Nein erklärt dieses Heft auf 18 Seiten was ein “Nein-Gefühl” ist, wann es auftaucht, warum es dir hilft und wie du es wieder los wirst.Hierbei handelt es sich nicht um keine zusammenhängende Geschichte. Jede Seite behandelt eine Situation in der es zu “Nein-Gefühlen” kommen kann. Dieses Heft ist u.a. Teil der Bildungs-Box und dem Bildungs- und Präventionsprogramm für die Vorschule und 1. Klasse. Die Bildungsbox beinhaltet Unterrichtsmaterial für 4–6 Einheiten und können von Erzieher*innen und Lehrkräften selber eingesetzt werden. Das kleine rote Nein ist das Synonym für die Scham – und vor allem für die Genitalscham.Das plötzlich auftretende Schamgefühl von Kindergartenkindern ist nicht nur ein Spiegelbild unserer gesellschaftlichen Konventionen. Wissenschaftler*innen ist bis heute keine Kultur bekannt, bei denen kein Genitalscham zu finden ist. So existiert Genitalscham auch unter Naturvölkern, die fast ausschließlich nackt sind. Auch wenn das Schamgefühl zunächst als unangenehm und eventuell sogar lästig wahrgenommen wird, so ermöglicht es jedoch Kindern den Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.
5,90 €