er·fas·sen
/erfássen/
schwaches Verb
1.
packen, überkommen
"Freude, Mitleid erfasste ihn"
2.
einen umfassenden Eindruck von etwas ins Bewusstsein aufnehmen; das Wesentliche einer Sache verstehen, begreifen
"den Sinn der Sache erfassen"
Verfeinere deine Suche
Produkte filtern
–
Kennzeichen
Erscheinungsdatum
★ exklusiv bei uns
⚭ mit Varianten
⇩ inkl. Downloads
✎ von uns kommentiert
♻︎ positive Umwelteigenschaften
Fehlt etwas? Kritik? Hinweise?
Das Regelwerk
Ferienlager. Das klingt nach Abenteuer und Spaß. Die 9-jährige Emmi wünscht sich trotzdem weit weg. So viele fremde Kinder! Ein Glück ist ihre Betreuerin Malin meganett und teilt sogar Emmis Leidenschaft für Fantasy-Rollenspiele – bald ist sie Teil einer richtig coolen Truppe, vor der keine Drachenburg und kein Kühlschrank sicher sind. Der Sommer kann kommen!Wäre da nicht dieser Vorfall, den sich keine Spielleiterin gruseliger hätte ausdenken können: Emmi bekommt zum ersten Mal ihre Tage. Und bei aller Freundschaft – das muss sie vor den anderen geheimhalten, so sehr schämt sie sich.Doch Malin erweist sich als emphatische, lebenserfahrene Freundin, die Emmi nach und nach die Furcht angesichts der verstörenden Veränderungen ihres Körpers nehmen kann. Ein bisschen Angst braucht Emmi schließlich noch: für die traditionelle Nachtwanderung!Ines Korth (Die drei ???) zeigt, wie unterhaltsam und zugleich fundiert sich Scham und Verwirrung rund um die Menstruation bei sehr jungen Menschen thematisieren und abbauen lassen.
18,00 €
Das Body Confidence Buch
Ein Handbuch für radikales Selbstvertrauen
60% der 15-Jährigen fühlen sich unwohl in ihrem Körper. Schon im Teenageralter gehören Diäten oder sogar Schönheitseingriffe inzwischen zur Normalität – denn Instagram, TikTok und Co geben Schönheitsideale vor, die für die meisten Menschen unerreichbar sind.Und auch für Kinder, die mit großen Schritten auf die Pubertät zugehen, wird das eigene Körperbild von Jahr zu Jahr wichtiger. Die Psychologieprofessorin Philippa Diedrichs nimmt sie in diesem Sachbuch behutsam an die Hand, um diese Vorstellungen aufzuarbeiten und den Weg zu einem gesunden, positiven Umgang mit dem eigenen Körper zu entwickeln: Getragen von Selbstakzeptanz, Vielfalt und Körperbewusstsein.Das Body Confidence Buch ist ein einfühlsamer, empowernder und gleichzeitig wissenschaftlich fundierter Leitfaden für den Weg zu einem positiven Körpergefühl.Es steckt voller konkreter Übungen und Anleitungen und zeigt: Jeder Körper ist wertvoll – und jeder Körper verdient es, respektiert zu werden.
24,90 €
Berufe sind für alle da!
Jungs werden Feuerwehrmänner und Mädchen stehen auf Tanzen und Mode? Auch im neuen Band „Berufe sind für alle da“ räumt Autorin und Illustratorin Susann Hoffmann mit stereotypen Rollenbildern auf. Wenn wir unseren Kindern Vielfalt jenseits gängiger Geschlechterrollen nahelegen möchten, dann ist Sichtbarkeit der Schlüssel zum bunten Weltbild der Kleinsten. Das neue Pappbilderbuch aus unserer beliebten Reihe erzählt und zeigt in einfacher Sprache und inklusiven Bildern: Es gibt viele spannende Berufe, von denen jedes Kind träumen kann.
14,90 €
Gefühle sind für alle da!
Jungs sind mutig und Mädchen immer lieb? Wir glauben – Nö! In ihrem neuen Band „Gefühle sind für alle da“ zeigt Autorin und Illustratorin Susann Hoffmann die ganze Bandbreite der Emotionen, ohne dabei stereotype Rollenbilder zu bedienen. So verstehen schon die Jüngsten, dass alle Gefühle wichtig sind und Raum einnehmen dürfen. Das neue Pappbilderbuch aus unserer beliebten Reihe ist gewohnt inklusiv und geschlechtergerecht gestaltet, sodass es die Vielfalt von Kindern und ihren Gefühlen anschaulich abbildet.
14,90 €
Alle machen Sport
Sport ist überall, in der Schule, in der Stadt, im Fernsehen. Auch Carlas Familie ist total sportbegeistert. Blöd nur, dass Carla überhaupt keine Lust auf Sport hat. Ständig Fußball, doofe Sprüche und zuletzt gewählt werden. Also: Mund auf und darüber reden! Beim gemeinsamen Sportprojekt merken Carla und ihre Crew schnell, dass mit viel Ausprobieren ein neuer Lieblingssport gefunden werden kann. Dabei lernen die Kinder auch, dass Fairness, Gleichberechtigung und Teamspirit genauso wichtig sind wie Laufen und Springen. Denn Sport soll hauptsächlich Spaß machen – am besten allen.Alle machen Sport regt junge Menschen dazu an, selbstbestimmt Spaß an Sport und Bewegung zu entwickeln. Viele Themen, die in der Geschichte vorkommen, können aufgegriffen werden, um Gespräche in der Schule oder Familie zu führen und Veränderungen anzuregen. Dabei geht es zum Beispiel um das Konzept von Regeln und Respekt, Situationen in der Umkleidekabine oder wichtige Vorbilder in der Sportgeschichte. Gespräche mit Kindern, Eltern, Pädagog*innen, Sportexpert*innen und Freund*innen haben ihren Teil dazu beigetragen, das Buch thematisch breit und praxisorientiert zu entwickeln. Die erfrischende Aufmachung und die thematische Einbindung in den erzählten Kinderalltag heben sich vom klassischen Sachbuch ab und machen die Erzählung von Carlas Crew zum Vorleseabenteuer.
22,00 €
Was ich von mir weiß
Der Junge liebt alles Bunte und hilft gerne daheim im Haushalt. Er fragt sich, ob das ungewöhnlich ist und ob er dem Geschlechterklischee nicht entspricht. Als er sich mit einem coolen Mädchen anfreundet, lernt er, dass man auch als Junge super mit Mädchen spielen und dazu stehen kann, dass es nicht wichtig ist, ob man blau oder rosa mag, ins Ballett oder Karatetraining geht oder lieber mit Puppen oder Autos spielt. Wichtig ist, zu wissen, wer man ist und was man mag! Für alle-Farben-liebende Kinder ab 6 Jahren
19,95 €
100 junge Frauen, die die Welt voranbringen
Good Night Stories for Rebel Girls
In diesem Band der Rebel Girls-Stories präsentieren die Autorinnen 100 außergewöhnliche Frauen unter 30, die engagiert für eine bessere Welt kämpfen. Wir begegnen bekannten Klimaaktivistinnen wie Lilly Platt und Luisa Neubauer, Prominenten wie Billie Eilish, die sich für Nachhaltigkeit engagiert, oder Model Sara Nuru, die Kleinkredite an äthiopische Frauen vergibt. Zudem gibt es Lebensgeschichten noch unbekannter junger Frauen zu entdecken: die Erfinderin Riya Karumanchi, die einen intelligenten Gehstock für Sehbehinderte entwickelt hat, oder Xóchitl Guadalupe Cruz López, die recycelte Materialien verwendet, um solarbetriebene Warmwasserbereiter für Familien zu bauen. Ganzseitige Porträts ergänzen jede Geschichte – gestaltet von 80 jungen Künstlerinnen unter 30.
25,00 €
Florian
Trans Kinder stärken und schützen: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende! Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, darüber seinen Eltern und Großeltern zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis und Unterstützung. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er trägt jetzt die selbe Badehose wie sein Bruder und kann endlich als der gesehen werden, der er ist. Ob die Kinder und Lehrer*innen in der Schule sich auch mit Verständnis verhalten und ihn willkommen heißen? Das Autor*innenpaar JR und Vanessa Ford geben mit „Florian“ die Erfahrungen ihres trans Kindes wieder und bestärken damit Familien, Freund*innen und Pädagog*innen, trans Menschen bei ihrem Weg zur eigenen Identität zu unterstützen. Thematisiert trans Sein Inspiration für Eltern, Familien und Pädagog*innen von trans Kindern Mit vielseitig-bunten Illustrationen aus dem Kinderalltag gezeichnet von Kayla Harren „Wir lieben dich, egal, ob du ein Mädchen, ein Junge, nichts davon oder beides davon bist“, ist die liebevolle Antwort von Florians Eltern auf sein Outing. Das nimmt die Ängste und beflügelt. Dank der familiären Unterstützung wird Florian auch in seiner Schule und im Alltag mit seinem neuen Namen angesprochen und schnell als der angenommen, der er ist. Dieses Kinderbuch ist ein Beispiel, wie hell trans Kinder leuchten können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt. Wir müssen sie nur unterstützen!
24,90 €
Queergestreift
Alles über LGBTIQA+
Bi, cis oder non-binär? Ein Buch über Liebe, Identität und Sex, das für Respekt und Offenheit wirbt – rundum künstlerisch gestaltet und zeitgemäß illustriert, Kaum erblicken wir das Licht der Welt, landen wir in einer Schublade: Es ist ein Junge! Oder: ein Mädchen! Warum eigentlich? Und wie fühlen sich all jene, die sich mit dem Geschlecht auf ihrer Geburtsurkunde nicht identifizieren können? Wie reagieren, wenn der Schwarm der besten Freundin nicht männlich, sondern weiblich ist? Dieses Buch klärt auf über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben. Es setzt sich mit gesellschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Fragen auseinander, lässt Betroffene zu Wort kommen und stellt Organisationen vor, die sich für Geschlechtervielfalt engagieren. Ein aktivistisches, ein empowerndes Buch, respektvoll, zeitgemäß und künstlerisch illustriert und gestaltet.
22,00 €
Spielzeug ist für alle da!
Ist Werkzeug nur was für Jungs? Sind Puppen nur was für Mädchen? Dieses zauberhafte Pappbilderbuch räumt schon für Kleinkinder mit überholten Rollenbildern auf. „Spielzeug ist für alle da” lädt Kinder ein, sich unabhängig von ihrem Geschlecht frei zu entfalten – egal mit welchem Spielzeug. Sanft und altersgerecht brechen die bunten Doppelseiten mit tradierten Geschlechterklischees und zeigen uns, dass Kinder vor allem eins sein sollten: sie selbst. • Vielfältig, inklusiv und geschlechtergerecht illustriert und geschrieben • Stärkt Selbstbewusstsein und freie Entfaltung schon bei kleinsten Kindern • Klimaneutral in Europa produziert
14,90 €
Kleidung ist für alle da!
Sind Kleider nur was für Mädchen? Sind Baseballmützen nur was für Jungs? Dieses zauberhafte Pappbilderbuch räumt schon für Kleinkinder mit überholten Rollenbildern auf. „Kleidung ist für alle da” lädt Kinder ein, sich unabhängig von ihrem Geschlecht frei zu entfalten – egal mit welchen Anziehsachen. Sanft und altersgerecht brechen die bunten Doppelseiten mit tradierten Geschlechterklischees und zeigen uns, dass Kinder vor allem eins sein sollten: sie selbst.• Vielfältig, inklusiv und geschlechtergerecht illustriert und geschrieben • Stärkt Selbstbewusstsein und freie Entfaltung schon bei kleinsten Kindern • Klimaneutral in Europa produziert
14,90 €
100 Lebensgeschichten schwarzer Frauen
Good Night Stories for Rebel Girls
Black Lives Matter und Frauen-Power: Band 4 der Bestseller Reihe "Good Night Stories for Rebel Girls" versammelt 100 Porträts der einflussreichsten Schwarzen Frauen. Im vierten Band der Rebel-Girls-Stories stehen 100 mutige Schwarze Frauen im Vordergrund, die in der Geschichte und Gegenwart weltweit Bedeutung erlangt haben. Porträtiert werden Zeitgenossinnen wie Vizepräsidentin Kamala Harris, Fußballerin Steffi Jones, Herzogin Meghan Markle und Lyrikerin Amanda Gorman, ebenso wie wegweisende historische Persönlichkeiten: z.B. Anti-Apartheids-Kämpferin Winnie Mandela, Fliegerin Bessie Coleman, Kaiserin Taytu Betul und die Journalistin Ida B. Wells. Ihre eindrucksvollen Geschichten werden ausschließlich von Schwarzen Autorinnen und Illustratorinnen in 100 Kurzbiografien und ganzseitigen Porträts vorgestellt. 100 Schwarze Frauen, deren Ideen, Mut und Durchhaltevermögen uns alle inspirieren.
24,00 €
Im Spiegelsaal
Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem „Imperium der Bilder“ leben. In den letzten Jahren wurde diese Theorie mehr und mehr zur Realität: Eine iPhone-Kamera in jeder Hand, und dank der weit verbreiteten Social-Media-Nutzung ertrinken wir in einer Flut der Bilder. Wir kommunizieren durch Bilder, wir verabreden uns mittels Bildern, wir berichten aus unserem Leben mit Bildern und wir erfahren über das Leben anderer durch Bilder. Wie hat sich unser Schönheitsempfinden dadurch verändert? Diese Frage wird in fünf Essays, die sich dem Thema jeweils aus einer anderen Perspektive nähern, untersucht. Die Schwedin Liv Strömquist ist ein Phänomen. Ihre augenzwinkernden, minutiös recherchierten Sachcomics gehören zu den meist verkauften Graphic Novels weltweit.
20,00 €
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?
Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität
Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles überfordernd sein, vor allem, wenn man sich selbst in seiner Genderidentität (noch) nicht sicher ist. „Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“ ist der Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen, die mehr über die diversen Formen von Genderidentität erfahren wollen. Es ist kein trockenes Aufklärungsbuch, sondern begleitet Kinder und Jugendliche spielerisch und humorvoll auf Augenhöhe bei ihrer Erkundung der unbekannten Welt von Gender und Diversität. So werden Begriffe erklärt, aber auch Hilfestellungen zum Beispiel im Fall von Mobbing gegeben. Im Mittelpunkt steht immer die Ermutigung, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen. Für mehr Orientierung: die wichtigsten LGBTIQ*-Begriffe erklärt Schubladen ade: mit Interviews aus der LGBTIQ*-Szene Aus der Community: geschrieben von zwei LGBTIQ*-Podcaster*innen
15,00 €
Julian feiert die Liebe
Julian und seine Großmutter gehen auf eine Hochzeit, und Julian darf sogar Blumenkind sein! Auf Hochzeiten gibt es Blumen und Küsse und Tanz und Torten. Und diese Hochzeit hält sogar eine neue Freundin bereit: Marisol. Die beiden Bräute haben einen Hund mitgebracht, mit dem Marisol spielt, während sich Julian in ein Feenschloss träumt. Als Marisols schönes Kleid vom Herumtollen mit dem Hund ganz fleckig ist, hat Julian eine tolle Idee, um ihr zu helfen. Und zum Glück akzeptiert auch Marisols Großmutter die beiden genauso, wie sie sind. Ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt!
14,00 €
Was geht?
Das Heft über Geschlechter, Liebe und Grenzen
Publikation: Heft
In der neuen Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema "Geschlechter, Liebe und Grenzen". Das Heft möchte junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit geschlechternormativen Stereotypen auseinanderzusetzen und für Diskriminierung und Gewalt im Zusammenhang mit Geschlecht, sexueller Vielfalt und Sexualität sensibilisieren. Im Heft lernen die Jugendlichen vielfältige Lebensweisen im Kontext von Geschlecht, Liebe und Sexualität kennen. Für den Umgang mit herausfordernden Situationen bzw. im Umgang mit Gruppendruck, Gewalt und Diskriminierung werden den Jugendlichen anhand exemplarischer Szenarien mit Bezug zu ihrem Alltag Handlungsoptionen aufgezeigt. Die "Was geht?"- Reihe möchte jungen Menschen mit einem altersgerechten Format, einer modernen grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen ermöglichen. Im Heft für Jugendliche wird jeweils ein Thema in informativen und aktivierenden Rubriken beleuchtet. Das Heft kann als Selbstlernmaterial eingesetzt werden und von den Jugendlichen eigenständig gelesen werden. Es enthält Elemente wie z.B. ein Quiz, Wissensmodule, Link- und Videotipps und Bildergeschichten. Darüber hinaus ist eine didaktisierte Arbeit mit dem Material möglich. Die das Heft begleitende "Pädagogische Handreichung" enthält neben weiterführenden Informationen zum Thema und zu passender Literatur konkrete Vorschläge für die Gestaltung pädagogischer Sequenzen zum Thema und mit dem Heft.
0,00 €
Über Sexualität reden... Die Zeit der Pubertät
Eltern, deren Kinder in die Pubertät kommen, fragen sich manchmal kopfschüttelnd: Was ist bloß los mit meiner Tochter/meinem Sohn? Tatsächlich finden in der Pubertät enorme körperliche und seelische Veränderungen statt, die Mädchen und Jungen zu bewältigen haben. Haare sprießen an ungewohnten Stellen, die Figur nimmt Gestalt anund die Gefühle fahren Achterbahn. Zwischen noch Kind-Sein und sich schon ein bisschen Erwachsen-Fühlen fragen Pubertierende sich verunsichert: „Läuft alles normal bei mir?“ Mit der einsetzenden Geschlechtsreife empfinden Mädchen und Jungen nun öfter und intensiver sexuelle Impulse. Sie beschäftigen sich mit ihrem Aussehen und sehnen sich nach ersten Erfahrungen mit Küssen und Zärtlichkeit.Für die Eltern-Kind-Beziehung bringt die Pubertät sehr einschneidende Veränderungen mit sich, die für beide Seiten bewegend sind. Einerseits müssen Eltern und Kinder sich voneinander lösen, was auch mit Schmerzen, Streit und Kummer verbunden ist. Andererseits brauchen Mädchen und Jungen in der Pubertät weiterhin Eltern, die ihnen beim Übergang ins Erwachsenenleben liebevollen Halt geben. Die Broschüre „Über Sexualität reden“ möchte Ihnen als Eltern Mut machen, sich den Anforderungen in dieser besonders aufregenden Lebensphase Ihres Kindes zu stellen. Auch wenn Kinder sich von ihren Eltern lösen – sie brauchen Anteilnahme an ihrem Leben, ein offenes Ohr für ihre Fragen und liebevolle Unterstützung, wenn der Schuh drückt. Neben Freundinnen und Freunden bleiben Sie als Eltern wichtige Ansprechpersonen im Alltag – auch bei den Themen Körper, Beziehungen und Sexualität. Sie kennen Ihr Kind und merken schnell, wenn etwas nicht stimmt oder eine ungeklärte Frage im Raum steht. Selbst wenn es dann nicht leicht fällt, die richtigen Worte zu finden, geht es genau darum: Über Sexualität zu reden!Diese Broschüre informiert Eltern, wie sie ihr Kind bei der Erfahrung seiner sinnlichen Fähigkeiten und seiner Sexualität in der Zeit der Pubertät unterstützen können. Sie beinhaltet die Darstellung der psychischen und körperlichen Veränderungen, die mit dem Einsetzen der Geschlechtsreife verbunden sind und die damit oft verbundenen Unsicherheiten, Fragen und Auseinandersetzungen in der Familie. Sie thematisiert auch die ersten Erfahrungen des Kindes mit Liebe, Zärtlichkeit und Beziehung und beschreibt, wie Eltern über Fruchtbarkeit und Verhütung aufklären können. Es werden ausführliche Hinweise gegeben, wie Eltern ihrer Tochter/ihrem Sohn einen liebevollen und selbstbestimmten Start ins Sexual- und Beziehungsleben ermöglichen, aber auch sexueller Gewalt vorbeugen können. Im Anhang finden sich empfehlenswerte Bücher, Broschüren und Internetadressen für Jugendliche und Eltern.
0,00 €
Über Sexualität reden... Zwischen Einschulung und Pubertät
Mit der Einschulung beginnt für Kinder eine Zeit, in der sie die Welt um sich herum auf neue Weise erkunden wollen und verstehen lernen. In der Schule üben sie Lesen und Schreiben, erkunden den Wald oder experimentieren mit Luft und Wasser. Und lange bevor Sexualkunde auf dem Stundenplan steht, müssen Eltern mit Fragen zu Sexualität, zu Schwangerschaft und Geburt rechnen. Kinder wollen erfahren, was dahintersteckt, wenn von „Sex“ die Rede ist. Auch die Medien wecken Aufklärungsbedürfnisse: Mehr als in der Kindergartenzeit bekommen Mädchen und Jungen nun mit, dass es auf Werbeplakaten, in Zeitschriften oder im Fernsehen immer wieder um Sexualität geht.Statt die schulische Aufklärung abzuwarten, ist es Eltern zu empfehlen, auf die Fragen ihres Kindes einzugehen und auch aktiv das Gespräch zu suchen, um über die kommende Pubertät, über Liebe, Lust und Sexualität, oder über die Gefahr durch sexualisierte Gewalt zu sprechen. Vielen Müttern und Vätern ist zum Beispiel nichtbewusst, dass die Geschlechtsreife bei einigen Kindern bereits in einem Alter von neun oder zehn Jahren eintreten kann.Die Broschüre „Über Sexualität reden“ möchte Sie als Eltern ermutigen, sich bereits vor der Pubertät Ihres Kindes mit diesem Erziehungsthema zu befassen. Gerade jetzt fragen Kinder noch ganz unverblümt, sind neugierig und haben ein offenes Ohr für das, was Sie Ihnen sagen. Und noch weihen sie Mutter und Vater in das ein, was sie gerade beschäftigt. Je älter Ihr Kind wird, desto wichtiger werden andere Informationsquellen und Ansprechpartnerinnen bzw.Ansprechpartner. Selbst wenn es manchmal nicht leicht fällt, die richtigen Worte zu finden, ist es wichtig, frühzeitig einen Anfang zu machen, bevor andere die Aufklärung übernehmen oder in der Pubertät alles, was von Seiten der Eltern kommt, nur noch als „völlig uncool“ empfunden wird.Diese Broschüre informiert Eltern, wie sie ihr Kind bei seiner körperlichen Veränderung und seinem wachsenden Interesse an Liebe, Lust und Sexualität in der Zeit zwischen Grundschule und Pubertät unterstützen können. Sie beinhaltet die Darstellung der psychischen und geschlechtlichen Entwicklung des Kindes, sein Wissen über Schwangerschaft und Geburt und beschreibt beispielhafte Situationen in den verschiedenen Altersphasen. Darüber hinaus werden ausführliche Hinweise gegeben, wie Eltern ihr Kind altersgemäß aufklären und es in seiner Beziehungs- und Liebesfähigkeit, aber auch in seiner Identität als Mädchen oder Junge fördern können. Im Anhang finden sich empfehlenswerte Bücher, Broschüren und Internetadressen für Kinder und Eltern.
0,00 €