bei·brin·gen
/beíbringen/
unregelmäßiges Verb
1.
1.
jemanden lehren; [erklärend] vermitteln
"jemandem Italienisch beibringen"
2.
"jemandem Italienisch beibringen"
2.
anführen, heranziehen
"bisher unbekanntes Material beibringen"
"bisher unbekanntes Material beibringen"
Verfeinere deine Suche
Produkte filtern
–
Kennzeichen
Erscheinungsdatum
★ exklusiv bei uns
⚭ mit Varianten
⇩ inkl. Downloads
✎ von uns kommentiert
♻︎ positive Umwelteigenschaften
Fehlt etwas? Kritik? Hinweise?
#unddu?
Seite: Hauptseite
Der Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen ist eine große Herausforderung. Jugendliche üben sexualisierte Gewalt aus, sie sind selbst betroffen, beobachten Vorfälle oder werden ins Vertrauen gezogen (Bystander). Dabei vertrauen sie sich weniger den Erwachsenen, sondern eher Gleichaltrigen an. Jugendliche müssen in einem partnerschaftlichen Umgang und ihrer (digitaler) Beziehungskompetenz gestärkt werden und befähigt werden Ansprechpartner*innen für betroffene Jugendliche zu sein. Dazu gehört neben der Förderung sexueller Selbstbestimmung und auch die Entwicklung einer klaren Haltung gegen sexualisierte Gewalt. Darüber hinaus müssen die Erwachsenen rund um Jugendliche befähigt werden, Jugendliche in den unterschiedlichen Rollen – gewaltausübend, gewalterleidend, als Beobachter*in oder Vertrauensperson – adäquat zu begleiten.
#unddu?-Fachkräfte App
Seite: App
Diese webbasierte App unterstützt haupt- & ehrenamtliche Fachkräfte bei Fällen von sexualisierter Gewalt durch Jugendliche an Jugendlichen. Die App verbindet verständlich aufbereitete (Hintergrund-)Informationen zum Thema mit Material, das direkt für die Arbeit mit Jugendlichen geeignet ist und eine „Erste Hilfe“ Funktion, die Fachkräfte bei der Intervention begleitet. Dabei ist die App selbstverständlich DSGVO konform. Langfristig dient die App als erster Einstieg in das Thema sexualisierter Gewalt durch Jugendliche an Jugendlichen. Sie stellt eine Art Mini-Basisfortbildung dar. Die Nutzer*innen, z.B. Lehrkräfte, Pädagog*innen, aber auch ehrenamtliche Kräfte im Sport oder anderen Vereinen sollen durch die App fachlich korrekte Informationen filtern, Beratungsstellen ausfindig machen und direkt kontaktieren können. Die App bietet Unterstützung dabei, welche ersten Handlungsschritte bei einem Verdacht bzw. dem Wissen sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen erforderlich sind, wie solch ein Fall bestmöglich zu begleiten und zu dokumentieren ist und zeigt den Weg ins Hilfesystem auf. Das bedeutet, die App bietet aufbereitetes Basiswissen, Leitfäden für Gespräche mit Jugendlichen und Eltern+, Material für die Arbeit mit Jugendlichen und eine Erste-Hilfe Funktion. Wenn Fachkräfte mit einem Fall sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen konfrontiert sind, werden sie über die Erste-Hilfe zum Hilfeportal Missbrauch und dem angegliederten Hilfetelefon weitergeleitet. Des Weiteren können durch eine Schnittstelle zum Hilfeportal spezialisierte Fachberatungsstellen in der Nähe angezeigt werden. So werden regionale Netzwerke zusätzlich gestärkt. Gleichzeitig stellt diese App auch eine Schnittstelle zum #UNDDU? Online-Portal her. Dort können die Fachkräfte Fortbildungen buchen, sich zu Trainer*innen ausbilden lassen und bei geeigneter Qualifikation eigene Angebote zum Thema einstellen.
Wir sind da, wenn du uns brauchst.
Eine Broschüre zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Für Eltern und Erwachsene, die hinschauen!
„Das ist ja furchtbar. Mein Gott, wie schrecklich. Nein, bitte, ich will mir das erst gar nicht vorstellen.“ So reagieren viele Eltern, wenn ich über meine Arbeit spreche. Und es wundert mich nicht. Es ist eine erschreckende Vorstellung, dass unsere Kinder von sexueller Gewalt betroffen sein könnten. Es macht uns Angst und wir fühlen uns hilflos. Aber genau deshalb müssen wir darüber reden. Nur wenn wir die Mechanismen sexueller Gewalt verstehen, können wir unsere Kinder schützen. Wir müssen ganz genau hinsehen und hinhören. Sexuelle Gewalt zu leugnen („Mein Kind doch nicht!“), zu verharmlosen („Das haben wir doch alle schon erlebt.“) oder zu verdrängen ist keine Lösung! Mit dieser Broschüre vermitteln wir Ihnen wissenswerte Informationen für den Ernstfall. Wir sprechen über verschiedene Formen sexueller Gewalt unter Jugendlichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie reagieren können, wenn Ihr Kind zum Opfer, zum/zur Täter*in oder zum/zur Beobachter*in wird. Und ganz wichtig: Wir lassen Sie damit auch nicht allein. Es gibt viele großartig Hilfsangebote für den Notfall. Ich mache diese Arbeit jetzt seit 15 Jahren und sie macht mir immer noch großen Spaß. In der Präventionsarbeit für und mit Kindern und Jugendlichen kommt man mit einem Zeigefi nger nicht weit. Es braucht Offenheit, Humor und Lebensfreude. Dann ändern wir etwas. Karl-Heinz Zmugg von Innocence in Danger e.V.
0,00 €
Nackt Selfies
Aufklärungsclips für Eltern zum Thema Sexting
Video: Verstehen warum
Was Eltern und Vertrauenspersonen über Sexting wissen sollten.