bei·brin·gen
/beíbringen/
unregelmäßiges Verb
1.
1.
jemanden lehren; [erklärend] vermitteln
"jemandem Italienisch beibringen"
2.
"jemandem Italienisch beibringen"
2.
anführen, heranziehen
"bisher unbekanntes Material beibringen"
"bisher unbekanntes Material beibringen"
Verfeinere deine Suche
Produkte filtern
–
Kennzeichen
Erscheinungsdatum
★ exklusiv bei uns
⚭ mit Varianten
⇩ inkl. Downloads
✎ von uns kommentiert
♻︎ positive Umwelteigenschaften
Fehlt etwas? Kritik? Hinweise?
Kontrollver*lust
Männer, Gender, Sex und Macht
Es geht um Männer. Da aber auch Männer nicht als Männer zur Welt kommen, sondern dazu gemacht werden, handelt das Buch von Gender, Macht und Sex. Es geht also um die Koordinaten, in denen sich Männlichkeit – in unterschiedlichen Formen – entwickelt. Die verschiedenen Ausprägungen werden in diesem Buch mit historischen und kulturellen Beispielen und anhand sexueller Praktiken, Orientierungen und Begehrensformen sichtbar gemacht.Männlichkeit ist kein bloßes Konstrukt in dem Sinne, dass sie willkürlich umgeformt oder ausgewählt werden könnte. Männlichkeit ist dennoch, weil sie Ausdruck eines gesellschaftlichen Verhältnisses ist, veränderbar. In aktuellen Gender-Theorien wird Männlichkeit meist in Bezug auf die Diskriminierung von Frauen analysiert. Sex ist nur dann ein Thema, wenn es um Gewalt geht oder um Leistung im Sinne von Potenz. In diesem Buch hingegen wird vorgeschlagen, Sex als grundsätzliches Feld zu sehen, in dem sich Männlichkeit herausbildet und ausdrückt. Die dominante Form, in der Männer lernen, Sex zu haben, ist die Kontrolle. Sex ist aber immer auch der Wunsch, die Kontrolle abzugeben und loszulassen – und eröffnet so Wege einer Emannzipation.
12,00 €
100% ICH - Zur Selbstwertstärkung von Kindern und Jugendlichen
Eine Methodentasche zur praktischen Präventionsarbeit
9. vollständig überarbeitete Auflage, 2024Die Methodensammlung 100% ICH ist bereits seit fast zehn Jahren quer durch Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz.Jetzt wurde sie in Zusammenarbeit mit der AJS NRW komplett aktualisiert und inhaltlich erweitert und erscheint in neuem, plastikfreiem Design.Indem die Methodenkarten der fünf Kategorien „Meine Gefühle“, „Mein Körper“, „Meine Werte“, „Meine Grenzen“ und „Ich brauche dich!“, vielfältige Gesprächseinstiege bieten, kommt es schnell zu einem lebendigen Dialog miteinander. Mit Aha-Effekten. Es geht darum, miteinander ins Gespräch darüber zu kommen, was für Kinder und Jugendliche einen achtsamen und grenzwahrenden Umgang ausmacht und welche Unterstützung sie sich wünschen. Auch ihre aktiven Möglichkeiten zu helfen, z. B. wenn sie Zeug*innen von Übergriffen untereinander werden, sind durch die Übungen an- und besprechbar. Zusätzlich enthält die Sammlung ein ausführliches Begleitheft.Die Methodentasche richtet sich an pädagogische Fachkräfte und geschulte Multiplikator*innen, die mit Kindern ab 4 Jahren bis hin zu Jugendlichen bis 16 Jahren arbeiten. Der Einsatz der Tasche ist in Abwandlung auch im Förderbereich möglich.
32,50 €
Mein Körper, dein Körper
Das sind wir!
Warum sehen wir alle unterschiedlich aus? Wie verändern sich unsere Körper mit der Zeit? Was brauchen wir, um gesund zu bleiben? Und warum bestimmen wir allein, wer uns nahekommen darf? Dieses Buch beantwortet wichtige Fragen über den Körper, unsere Sinne und Gefühle, es feiert Vielfalt und hilft, ein positives Körperbild zu entwickeln und zu bewahren – unabhängig davon, wie wir aussehen und was wir können.Breites Themenspektrum: Sinne, Gefühle, Fitness, Körperformen, Hautfarben, BehinderungenBietet einen lebendigen Blick auf den menschlichen Körper – fördert Akzeptanz, Respekt, positive Körperwahrnehmung und SelbstwertgefühlAuch Veränderungen, die Kinder erfahren, wenn sie heranwachsen, werden dargestellt
14,00 €
Von Ja bis Nein darf alles sein
Ich entscheide!
Ein Begrüßungsbussi geben? Spielzeug teilen? Gemeinsam aufs Klo gehen? Kleine Kinder wissen meistens ganz genau, was sie möchten und was nicht. Doch laut aussprechen ist manchmal nicht so einfach. Klare Sprache und wohlbekannte Alltagssituationen machen dieses Pappbilderbuch zu einem idealen ersten Buch über dieses komplexe Thema. Das Buch stärkt Kinder, den eigenen Wünschen und Bedürfnissen eine Stimme zu geben und zeigt auf positive Art und Weise, dass auch schon kleine Kinder über ihren eigenen Körper bestimmen und Respekt für andere entwickeln können.
15,50 €
⇩
Entdeckungslust und Körpergrenzen
Psychosexuelle Entwicklung von Kita-Kindern verstehen und professionell begleiten
Kindliche Sexualität ist ein natürlicher Meilenstein in der Entwicklung. Sie ist deutlich von erwachsener Sexualität abzugrenzen und bildet gleichzeitig den Grundstein einer selbstbestimmten Sexualität im Erwachsenenalter. Aber was bedeutet psychosexuelle Entwicklung genau, was ist typisches Verhalten, wie dürfen Kinder sich selbst und ihre Körper entdecken und wie geht man mit dem Thema Grenzüberschreitung bei Kindern um?Unser zugängliches Kartenset vermittelt Sicherheit im Umgang mit dem oft noch schambehafteten Thema. Die Karten bilden in den miteinander verbundenen Bereichen Sauberkeitsentwicklung, Identitätsentwicklung (inkl. Diversität und Transidentität), Sensomotorik, Nähe und Distanz (Geschlechtsteile beim Namen kennen; Nein sagen können) sowie Grenzbereiche der Sexualität (Vulgärsprache und Grenzverstöße) typische Situationen im Kita-Alltag ab und geben übersichtliches Hintergrundwissen.Das Downloadmaterial liefert Regeln für Wickelsituationen und genitale Erkundungsspiele zwischen den Kindern.
21,99 €
Berufe sind für alle da!
Jungs werden Feuerwehrmänner und Mädchen stehen auf Tanzen und Mode? Auch im neuen Band „Berufe sind für alle da“ räumt Autorin und Illustratorin Susann Hoffmann mit stereotypen Rollenbildern auf. Wenn wir unseren Kindern Vielfalt jenseits gängiger Geschlechterrollen nahelegen möchten, dann ist Sichtbarkeit der Schlüssel zum bunten Weltbild der Kleinsten. Das neue Pappbilderbuch aus unserer beliebten Reihe erzählt und zeigt in einfacher Sprache und inklusiven Bildern: Es gibt viele spannende Berufe, von denen jedes Kind träumen kann.
14,90 €
Gefühle sind für alle da!
Jungs sind mutig und Mädchen immer lieb? Wir glauben – Nö! In ihrem neuen Band „Gefühle sind für alle da“ zeigt Autorin und Illustratorin Susann Hoffmann die ganze Bandbreite der Emotionen, ohne dabei stereotype Rollenbilder zu bedienen. So verstehen schon die Jüngsten, dass alle Gefühle wichtig sind und Raum einnehmen dürfen. Das neue Pappbilderbuch aus unserer beliebten Reihe ist gewohnt inklusiv und geschlechtergerecht gestaltet, sodass es die Vielfalt von Kindern und ihren Gefühlen anschaulich abbildet.
14,90 €
★
Körpertafel
Grenzen erkennen und benennen
Die Körpertafel ist die moderne Form einer klassischen Methode der Präventionsarbeit in Kita und Grundschule. Die Kinder können auf dem dargestellten Körper rote oder grüne Magnetpunkte verteilen, um zu markieren, wo sie angefasst werden dürfen und wo nicht. So wird die Bewusstwerdung von eigenen Grenzen, ihr Erkennen und Benennen unterstützt, um sie im Fall der Grenzüberschreitung besser abrufen zu können und damit eine bessere Handlungsfähigkeit zu erlangen.Durch die Umsetzung in der Gruppe können unterschiedliche Grenzen erkannt und so bei der Suche nach achtsamen Strategien im Umgang mit anderen unterstützt werden. Durch das Ändern der gelegten Punkte mit der Frage nach Fremden, aber auch Personen aus dem Nahbereich können unterschiedliche Grenzen thematisiert werden.Doch die Arbeit mit der Körpertafel eignet sich ebenso, um Umgang der Kinder einer Gruppe mit Grenzen zu eruieren und geplante Präventionsangebote daran auszurichten.So bietet die Körpertafel viele Anregungen für die Präventionsarbeit sowohl für die Planung, Kommunikation als auch für die Reflexion.Dabei unterstützt die Körpertafel viele verschiedene Anwendungen:Das Erkennen und Benennen von Grenzen als Methode der Primärprävention.Die veranschaulichende Darstellung von körpernahen Themen.In der Sekundär- und Tertiärprävention.In der Beratung.Durch ihre Eigenschaften ist die Körpertafel sehr flexibel einsetzbar:Die Magnetpunkte haften auf der Tafel.Sie können durch Wenden sowohl als rote wie als grüne Magnetpunkte genutzt werden.Mit 14 Magnetpunkten bieten sich ausreichend Möglichkeiten, Körperstellen zu markieren.Die Tafel kann durch Wenden sowohl die Körpervorder- wie die Körperrückseite darstellen.Die geschlechtsneutrale Darstellung erleichtert die Nutzung durch alle Teilnehmenden.Die Tafel ist mit Whiteboardmarkern beschreibbar.Durch den Schutzrand liegt die Tafel nicht direkt auf. Die Schreibfläche bleibt geschützt.Durch das gängige A4 Format, geringe Höhe und geringes Gewicht lässt sich die Tafel gut transportieren und verstauen. Sie eignet sich also auch für die aufsuchende Arbeit.Die Körpertafeln sind im Gruppen- oder Klassensatz günstiger.
ab 19,00 €
Bohnitu und die bunte Welt der Liebe und Gefühle
Wir freuen uns, dass dieses Heft den Weg in Ihre Hände gefunden hat.Es soll zeigen, wie einfach und lustvoll es sein kann, sexualpädagogische Inhalte spielerisch in den erzieherischen Alltag einfließen zu lassenIn diesem Heft finden Sie nicht nur eine breite Sammlung an Methoden und Anregungen, wie einzelne Themen bearbeitet werden können, sondern auch beispielhafte Antworten zu verschiedensten Kinderfragen. Passen Sie gerne die Methoden und Inhalte Ihren und den Bedürfnissen der Kinder an. Am Ende dieses Methodenheftes finden Sie ein paar Kinderbücher, welche wir weiterempfehlen möchten.Es ist nötig, das Verständnis von Sexualität zu erklären.Einführend möchten wir nun unsere pädagogische Haltung erklären. Da wir uns der Vorbildwirkung unserer Konzepte bewusst sind, sind viele theoretische Überlegungen in die Arbeit mit eingeflossen. Wir hoffen, den vielfältigen Erwartungen der unterschiedlichen Interessengruppen gerecht zu werden und, dass in diesem Heft alle etwas Passendes für ihre Praxis finden.Auf Basis dessen wird ersichtlich, warum es sinnvoll ist, ein Methodenheft für den Elementar- und Schuleingangsbereich zu entwickeln. „Sexualität“ ist ein Thema, welches unser ganzes Leben auf unterschiedliche Weise prägt und begleitet. Jeder Mensch hat einen Körper, der die Welt mit allen Sinnen spürt und diese vielfältigen Wahrnehmungen interpretiert. Wir streben bereits vorgeburtlich nach angenehmen Wahrnehmungen und lernen, unangenehme zu vermeiden. Außerdem sehnen wir uns nach lustvollen Erfahrungen, weil uns das guttut. Babys kommunizieren von Geburt an ihre Bedürfnisse und treten so in Beziehung mit ihren Bezugspersonen. Diese Beziehungen herzustellen, ist überlebenswichtig. Während des Aufwachsens verändert sich der Körper und auch unsere kognitiven Fähigkeiten entwickeln sich auf Basis gemachter Erfahrungen.In der Pubertät werden die meisten Menschen fruchtbar und können potenziell neues Leben zeugen. Schrittweise lernen Heranwachsende, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Aber immer bleiben sie sinnliche Wesen, die sich wohlfühlen möchten – auf verschiedenste Arten und Weisen. Diese Überlegungen führen zu dem Schluss, dass Menschen von Anfang an sexuelle Wesen sind und es auch ihr Leben lang bleiben.
0,00 €
Gefühle-Twins
Therapiespiel zum Erkennen von Emotionen für Kinder und Jugendliche
Gefühle im Doppelpack: Emotionsarbeit spielerisch gestalten• Eingängiges Spielprinzip ohne langes Erklären• Als Eisbrecher mit Kindern und Jugendlichen einsetzbarGleiche Emotionen erkennen und benennen»Gefühle-Twins« ist ein therapeutisches Karten- und Reaktionsspiel zur Arbeit mit Emotionen. Auf 55 Karten werden jeweils 8 verschiedene Emotionsbilder gezeigt. Je zwei Karten stimmen immer in genau einer gezeigten Emotion überein. Verschiedene Spielvarianten ermöglichen einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Einsatz in der Therapiestunde.• Für 2-6 Spieler, ab 5 Jahren, Dauer ca. 10-20 Min.• Kindgerechte und liebevoll gezeichnete Illustrationen• Für Therapie, Beratung und sozialpädagogische Arbeit
34,00 €
Mama und Mami und ich
Die große Vermissung
Michael L. Printz Award-Preisträgerin Nina LaCour erzählt mit „Mama und Mami und ich: Die große Vermissung“ die berührende Geschichte eines Kindes, das einen Elternteil im Familienalltag vermisst. Für dieses kleine Mädchen gibt es keinen besseren Ort auf der Welt, als den zwischen Mami und Mama. Doch dann muss Mami für eine ganze Woche verreisen. Der Platz am Familientisch bleibt leer und die große Vermissung beginnt. Egal, wie sehr sich Mama um Ablenkung bemüht, der Trennungsschmerz wird für das Mädchen bald so tief wie der Ozean und so hoch wie die Sterne am Himmel. Doch dann haben Mutter und Tochter eine Idee, wie sie sich voller Liebe auf das Wiedersehen vorbereiten können ...
24,90 €
⇩
Du kannst alles sein!
32 Bildkarten mit Impulsen zur gendersensiblen Bildung in der Kita
Jungs wollen Piraten, Mädchen Prinzessin sein. Papa geht arbeiten, Mama backt Kuchen. Noch immer halten sich Stereotypen und vermeintlich typische Geschlechterrollen hartnäckig. Auch im kindlichen Alltag – zu Hause und in der Kita. Doch Jungs weinen, spielen mit Puppen und mögen Fußball. Mädchen schubsen, wollen Prinzessin sein und eine Dinosaurierparty feiern. Wie gelingt eine gendersensible, inklusive Erziehung und Bildung in der Kita? Wie lassen sich Rollenerwartungen aufbrechen?Informatives Begleitheft: Wie lässt sich Gendersensibilität im Kita-Alltag, im Team und in der Erziehungspartnerschaft verankern? Wie ist die eigene Haltung? Hier finden Sie wertvolle Tipps und Hintergrundwissen.32 Bildkarten mit Kreativangeboten, Impulsgeschichten und didaktischen Hinweisen rund um die Dimensionen von Geschlecht: Körper, Identität, Rolle und Ausdruck. Zum Einsatz in der Gruppe, als Einzel-Impuls oder in der Projektarbeit.Dieses Karten-Set unterstützt Sie dabei, in Ihrer Kita eine geschlechtersensible Pädagogik zu fördern und Geschlechtergerechtigkeit als „das neue Normal“ zu etablieren.
24,99 €
Ach, das ist Familie?!
Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung
Was ist Familie? Und was macht Familie aus? Egal ob Alleinerziehende mit Kind, LGBTQI+-Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption, Wohngruppen, oder oder oder – keine Familie gleicht der anderen. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen holt Familien in ihrer Lebensrealität ab und bricht mit Rollenbildern, Erwartungen und Standards. Es zeigt viele neue Konstellationen aus dem echten Leben auf, welche die jungen Leser*innen und Vorlesenden vielleicht noch nicht kennen und die vor allem dazu anregen, jede Familie neu kennenzulernen. achtsame Auseinandersetzung mit dem Thema Familie mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen. farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern zahlreiche Tipps für jede Familie – kindgerecht erklärt mit Beispielen aus der Lebensrealität von heutigen Familien von Britta Kiwit (@avalino.diversity), Influencerin und Aktivistin für familien- und gesellschaftskritische Themen
16,00 €
Ich bin zart. Ich bin stark.
Ein Handbuch für mehr Sensibilität und Feinfühligkeit
„Ich bin zart. Ich bin stark“ ist das zweite Buch der Serie „Große Themen für kleine Menschen“ der preisgekrönten Kinderbuchautorin Jess Sanders. In der wundervollen Erzählung dreht sich alles um Verletzlichkeit und Sensibilität. Eindrücklich wird vermittelt, dass niemand diese vermeintlich negativen Eigenschaften verbergen muss – ganz im Gegenteil: Das Mutmach-Buch verdeutlicht, wie wertvoll und schön es ist, wenn sich Kinder emotional öffnen können. Unterstützt wird die wertvolle Aussage der Geschichten von den ausdrucksstarken Zeichnungen Jorge Garcia Redondos. Beim Vorlesen wird klar: Zartheit ist keine Schwäche, sondern eine Superkraft, die aufzeigt, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören, Verletzlichkeit anzunehmen und richtig mit ihr umzugehen. Dieses wichtige Buch soll Kindern verdeutlichen, dass auch die ruhigen und stillen Momente zum Leben dazugehören. Ein Vorlesebuch, das sich wunderbar dazu eignet, Kindern Fragen zu stellen und Ihnen zu vermitteln, dass alle Gefühl da sein dürfen.
24,90 €
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder
Wunderbar stärkende Reimgeschichte mit einem wertschätzenden und liebevollen Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder »Mit Tränen bin ich übervoll,es stoppt nicht, wenn es aufhör’n soll.«So fühlt sich Juli, das kleine Krokodil. Trotz der dicken Krokodilshaut wirkt Juli etwas dünnhäutig, nah am Wasser gebaut.Ein großer Hund bellt Juli böse an. So ein Schreck! Und Juli weint.Beim Einkaufen möchte Juli alleine bezahlen … Plötzlich fehlt der Mut! Und Juli weint.Auf dem Spielplatz nimmt Tilly Julis Schaufel weg. Wie ungerecht! Und Juli weint.Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen und das kleine Krokodil ein Kuschelnest braucht, damit die Tränen mit der Zeit weniger werden können. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten. Mit dieser hilfreichen Geschichte in Reimen und liebevollen Bildern können Sie Ihrem Kind Mut machen und es mit all seinen empfindsamen Seiten ernst nehmen. Nach dem Bestseller-Erfolg von »Und was fühlst du, Känguru?« ein neues Pappbilderbuch von Familienexpertin Nora Imlau über die Gefühle und Bedürfnisse unserer Kinder und ihrer Begleitung durch uns Erwachsene. Wichtiges Familienthema: Emotionale Entwicklung der Kinder begleiten Erleichtert die Eltern-Kind-Kommunikation für alle Stärkt die Bindung, das Vertrauen und Selbstbewusstsein Liebenswerte Identifikationsfigur ohne Geschlechtszuschreibung Authentische Vaterfigur für mehr Sichtbarkeit care-arbeitender Männer und Offenheit verschiedener Familienmodelle Dynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehen Ausdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriert Für alle Fans von Quirin, Nora Imlau und Lisa Rammensee
10,00 €
Ich sag NEIN!
Arbeitsmaterialien gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Der Klassiker der Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch mit einem ausführlichen Vorwort, bewährten Spielen, Erzählanlässen, Liedern und Geschichten.Das Handbuch für die Unterrichtsvorbereitung liefert Lehrern neben den Methoden zusätzlich aktuelle Informationen, z.B. zum sexuellen Missbrauch durch das Internet, sowie eine konkrete Unterrichtseinheit für Schüler der Klasse 3, 4. Mit Hilfe der vielen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen in diesem Papphefter werden die Kinder im Unterricht dazu ermutigt, JA zu sich zu sagen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Gefühle zu äußern, schlechte Geheimnisse nicht für sich zu behalten und vor allem NEIN zu sagen, wenn ihnen etwas unangenehm ist.Die Ideensammlung eignet sich bestens als Lehrerhandreichung in der Schule, kann aber auch von Eltern oder in der außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zur Gewaltprävention und Förderung des sozialen Lernens eingesetzt werden.Aus dem Vorwort„Ich sag NEIN!“, wurde 1989 entwickelt. Seither haben viele Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Mütter, Väter und vor allem Mädchen und Jungen Erfahrungen mit den Materialien gesammelt und hoffentlich auch Spaß bei den Spielen, Liedern, Geschichten und Versen gehabt. Die Arbeit gegen sexualisierte Gewalt hat sich weiterentwickelt: Es gibt schöne, neue Kinderbücher, es gibt neue Erfahrungen und Erkenntnisse. Es ist also Zeit für eine Ergänzung, Überarbeitung und Aktualisierung.Die Materialien ermutigen zu Selbstbewusstsein, Autonomie und Abgrenzung. Sie bieten Erwachsenen Ideen, wie sie Kindern Raum geben können, um all dies auszuprobieren, und Möglichkeiten, wie sie die Stärken der Kinder anerkennen und fördern können. Und dies auf eine Weise, die Kindern Spaß macht: alltagsnah, spielerisch und vor allem nicht angsteinflößend. „Ich sag NEIN!“, ist kein Programm, das sich von der ersten bis zur letzten Seite abspulen lässt, sondern ein Angebot von Anregungen, die es zu nutzen, aber auch weiterzuentwickeln gilt.Viele Angebote können Sie im Zusammenhang durchführen. Vieles können Sie aber auch zwischendurch auf-greifen, wenn sich aus einer Situation heraus das eine oder andere Thema anbietet. Viele Pädagog*innen sind jedoch unsicher, wie sie das Thema Prävention angehen sollen. Wir haben daher diese aktualisierte Auflage um eine ganz konkrete Unterrichtseinheit für die Klassen 3 und 4 ergänzt. Sie schließt teilweise an die Vorschläge aus den Praxisanregungen an, greift aber auch andere Materialien oder Themen auf. Die Stunden wurden vielfach in Grundschulklassen durchgeführt und kamen bei Lehrkräften und Kindern gut an. Spielend Selbstbestimmung lernen und leben – dazu möchten wir mit „Ich sag NEIN!“ einen Beitrag leisten.Gisela Braun und Martina Keller
20,99 €
Eine Familie wie unsere
Was macht eigentlich eine Familie aus? Gemeinsame Momente, geliebte Traditionen, geteilte Erfahrungen – denn Familie ist, wo wir Liebe, Halt und Sicherheit finden! „Eine Familie wie unsere“ feiert auf liebevolle Weise, wie wunderbar vielseitig Familien sein können, welche Entwicklungen sie im Laufe eines Lebens durchmachen und vor allem, was sie alle miteinander verbindet.In diesem bezaubernden Bilderbuch zeigen Frank Murphy und Alice Lee, dass Familien wundervoll vielfältig und so verschieden wie ihre Mitglieder sind. Beim Blättern durch die detailreich illustrierten Doppelseiten entdecken Eltern und Kinder ganz verschiedene Familienkonstellationen, die sich draußen begegnen oder zuhause besondere Momente erleben. Ob groß, klein, alleinerziehend, queer, nah oder fern, ob Wahl-Familie aus Freund*innen bestehend oder Mama-Papa-Kind: Wo Familie ist, ist Liebe.Die warmherzigen und feinfühligen Illustrationen von Kayla Harren sind eine Liebeserklärung an alle Familien da draußen.
24,90 €
Mir reichts!
Kennen wir das nicht alle? Kamen Tante oder Onkel zu Besuch, sind sie uns ungefragt auf die Pelle gerückt, haben geherzt und geküsst, in die Wangen gekniffen und über unseren Kopf gestreichelt – ob wir das wollten oder nicht. Das kleine Mädchen erlebt das auch. Zuerst mag sie das nicht, dann nervt sie es richtig und letztlich reicht es ihr und sie geht zum Angriff über! Selbstbewusst erreicht sie durch gezielte „Rache“, dass ihre Grenzen ab nun gewahrt werden. Und damit ist ihre Wut verschwunden. Nicht nur für Mädchen ab 3 Jahren. Besonders sind auch die leuchtenden Pantone Farben, die erst richtig zum Ausdruck kommen, wenn man das gedruckte Buch in Händen hält.
19,95 €