bei·brin·gen
/beíbringen/
unregelmäßiges Verb
1.
1.
jemanden lehren; [erklärend] vermitteln
"jemandem Italienisch beibringen"
2.
"jemandem Italienisch beibringen"
2.
anführen, heranziehen
"bisher unbekanntes Material beibringen"
"bisher unbekanntes Material beibringen"
Verfeinere deine Suche
Produkte filtern
–
Kennzeichen
Erscheinungsdatum
★ exklusiv bei uns
⚭ mit Varianten
⇩ inkl. Downloads
✎ von uns kommentiert
♻︎ positive Umwelteigenschaften
Fehlt etwas? Kritik? Hinweise?
Haus der Sexualität
Kennst du das große, bunte Haus auf der “Lust-Allee”?Es ist das “Haus der Sexualität” und es hat für dich ein Zimmer frei! Gemeinsam schauen wir durch die vielen Fenster und lernen spannende Menschen kennen. Jeder Raum im Haus hat etwas mit Sexualität zu tun, und du wirst sehen, wie unterschiedlich Sexualität aussehen kann. Auf der Suche nach deinem Zimmer beginnen wir im Gemeinschaftftswaschraum.Dort darfst du dich verkleiden und anziehen, wie es dir gefällt. Du kannst dich ausprobieren, ohne dass sich jemand darüber lustig macht. In der Badewanne zwischen Gelächter und Badeschaum entdecken Emil und Leni, dass sie nackt ganz unterschiedlich aussehen. Du triffst auch Linus der im Körper eines Mädchens geboren wurde. Sophia wird zum ersten Mal von ihrer Regelblutung überrascht. Während wir in jedem Zimmer einen kurzen Blick werfen, lernst du wie wichtig es ist, die Privatsphäre anderer zu respektieren und wie unangenehm es sein kann, wenn jemand sie verletzt. Luca hat einen lustigen Kinonachmittag mit seinen beiden Mamas, während Michelle und Chris sich auf ihr erstes Kind vorbereiten und schon einmal das Kinderzimmer renovieren. Warum Gefühle wie eine Knetfigur sind und in wen sich Leo verliebt hat, erfährst du in diesem Buch. Das Buch ist geeignet für alle die Fragen rund um Sexualität haben.Was heißt das konkret? Ab welchem Alter kann ich dieses Buch meinem Kind vorlesen? Kinder sollten vor dem Grundschuleintritt eine Vorstellung von Schwangerschaft und Geburt haben.Zeigt es schon früher Interesse an Themen wie Mentruation, Schwangerschaft und Körperunterschiede, so können Sie auch schon früher dieses Buch zur Hilfe nehmen und nur ein bis zwei Seiten daraus vorlesen. Zum Selber lesen eignet sich das Buch ab der 3. Klasse.
15,99 €
SexQuiz
Ein Klassiker unter den sexualpädagogischen Methoden – nur jetzt in einem modernen Design.Im Stile von “Jeopardy” spielen 2 Teams gegeneinander und dürfen sich aus 5 Kategorien eine Karte mit der gewünschten Punktzahl aussuchen. In jeder Kategorie gibt es die Punktzahlen 10 – 20 – 30 – 40 und 50, welche nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt sind. Löst das Team die Frage oder Aufgabe richtig, so bekommt sie die angezeigte Punktzahl. Löst sie die Aufgabe nicht, darf das andere Team versuchen zu lösen. Das Team mit der meisten Punktzahl gewinnt am Ende. Info: Je nach aktuellen Wissensstand der Spieler*innen gibt es in jeder Kategorie zu jeder Punktzahl 2 Karten. Die Lehrkraft/ Der Spielleitende kann so auswählen, welche Karte besser zum Wissensstand der Spielenden passt.
33,00 €
Sexual ID
Finde deinen Farbcode
Das Kartenspiel “Sexual-ID” basiert auf Erkenntnissen der Sexualwissenschaft, die besagen, dass Sexualität mehr als nur die Funktion der Fortpflanzung umfasst. Uwe Sielert (Diplom-Pädagoge und Sexualpädagoge), unterscheidet 4 Hauptfunktionen der Sexualität. Kurt Starke beschreibt in dem Buch “Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung” gleich 12 Funktionen die von Arnold Hinz und Hans Jellouschek in dem Buch “Psychologie der Sexualität” aufgegriffen werden. Entwickelt wurde das Spiel von Tim Berkels (Sexualpädagoge, Lustlogisch) und Franziska Kolmar (Sexualpädagogin, Sexual- und Paarberaterin). Ziel ist es, die Vielfalt der eigenen Sexualität sichtbar zu machen. Dies geschieht durch Begriffe und unterstützende Impulsfragen, die die Spielkarten den 12 Funktionen der Sexualität zuordnen. Am Ende entsteht ein individueller Farbcode, der dir zeigt, welche Ausrichtung und Bedürfnisse deine eigene Sexualität hat. Paare können ihre Farbcodes miteinander vergleichen und ein Zusammenspiel oder Ungleichgewicht in ihren jeweiligen Sexualitäten erkennen. Spielanleitung für Einzelpersonen & Paare: Vor dem Spiel sollten die Karten gründlich gemischt werden. Lege den Kartenstapel mit der farbigen Seite nach oben auf den Tisch. Einzelpersonen: Schau dir den ersten Begriff an und entscheide zunächst nach deinem Bauchgefühl, ob dieser Begriff zu dir passt oder nicht. Drehe dann die Karte um und lies dir die dazugehörige Frage durch.Paare: Schaut euch gemeinsam den ersten Begriff an und sprecht darüber, obdieser Begriff zu einem von euch passt. Entscheidet zunächst nach eurem Bauchgefühl. Anschließend dreht ihr die Karte um und lest die dazugehörige Frage laut vor. Einzelpersonen: Wenn der Begriff oder die Frage zu dir passt, lege die Karte vor dich ab. Wenn nicht, lege sie auf einen separaten Ablagestapel.Paare: Wenn der Begriff oder die Frage zu einem von euch passt, legt die Karte vor euch ab. Wenn sie zu beiden passt, legt sie in die Mitte. Wenn sie zu keinem passt, lege sie auf einen separaten Ablagestapel. Verfahre so mit allen Karten, bis der Stapel leer ist. Die Anzahl der ausgewählten Karten oder der zur Seite gelegten Karten spielt keine Rolle. Sortiere deine Karten nach Farben und lege, wenn möglich, alle Karten einer Farbe untereinander und die entsprechenden Farbkategorien nebeneinander. Nun kannst du deutlich erkennen, in welcher Größenordnung die verschiedenen Farben in deiner Sexualität vorhanden sind. Jede Farbe repräsentiert eine bestimmte Funktion. Die Erklärung, was welche Funktion bedeutet findest du hinter dem QR Code auf der Verpackung.Dort steht alles Wissenswerte über die einzelnen Funktionen und viele hilfreiche Tipps mehr.
29,99 €
Fötus-/ Embryoentwicklung
Bildkarten
Diese 10 Bildkarten (DIN A6) zeigen vorder- und rückseitig die Fötus- und Embryoentwicklung.Kurze Texte, Wochen und Monatsangaben zeigen kurz und übersichtlich, was in der Schwangerschaft passiert. Die Rückseite zeigt grafisch jeweils eine große Illustration des ungeborenen Babys. So kann auch nur die Rückseite für den Einsatz in der Schule genutzt werden. Maße: DIN A6 (14,8 x 10,5 cm)300 g Papier (recht fest)10 Stk.
24,00 €
Zyklus Schulungsteppich
Dieser ca. 80 cm große Zyklus Schulungsteppich ist in der sexuellen Bildung ein absoluter Hingucker.In der Mitte sind Vagina und Uterus dargestellt. Am Rand der gekettelten Teppichs sind die 4 Zyklusphasen farblich hervorgehoben (Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulationsphase & Lutealphase). Die Zahlen von 1-28 sind ebenfalls kreisrund angeordnet. Der Teppich hat eine rutschfeste Unterlage und kann nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf einem großen Tisch in der Gruppenarbeit genutzt werden.
199,00 €
Das kleine rote Nein
Das kleine rote Nein erklärt dieses Heft auf 18 Seiten was ein “Nein-Gefühl” ist, wann es auftaucht, warum es dir hilft und wie du es wieder los wirst.Hierbei handelt es sich nicht um keine zusammenhängende Geschichte. Jede Seite behandelt eine Situation in der es zu “Nein-Gefühlen” kommen kann. Dieses Heft ist u.a. Teil der Bildungs-Box und dem Bildungs- und Präventionsprogramm für die Vorschule und 1. Klasse. Die Bildungsbox beinhaltet Unterrichtsmaterial für 4–6 Einheiten und können von Erzieher*innen und Lehrkräften selber eingesetzt werden. Das kleine rote Nein ist das Synonym für die Scham – und vor allem für die Genitalscham.Das plötzlich auftretende Schamgefühl von Kindergartenkindern ist nicht nur ein Spiegelbild unserer gesellschaftlichen Konventionen. Wissenschaftler*innen ist bis heute keine Kultur bekannt, bei denen kein Genitalscham zu finden ist. So existiert Genitalscham auch unter Naturvölkern, die fast ausschließlich nackt sind. Auch wenn das Schamgefühl zunächst als unangenehm und eventuell sogar lästig wahrgenommen wird, so ermöglicht es jedoch Kindern den Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.
5,90 €
Play Safe
Kartenspiel zu STIs
“PlaySafe” ist ein schnelles, lustiges und zudem lehrreiches Kartenspiel über “STIs” (Sexuell übertragbare Infektionen). Kein Sex ohne Schutz. Das gilt vor allem, wenn man wechselnde Sex-Partner*innen hat. Ansonsten ist die Gefahr hoch, sich mit einer sexuell übertragbaren Infektion anzustecken. Kurz erklärt: Der Kartenstapel in der Mitte des Tisches birgt einige Überraschungen. Hier lauern STIs und Krankheitssymptome, die es gilt, mit deinen Kondomkarten abzuwehren. Denn jede STI und jedes Symptom bringt dir Minuspunkte auf dein “Sexkonto”. Doch in dem Kartenstapel finden sich auch Sexstellungen und Aktionskarten, die das Spiel aufmischen. Dieses Kartenspiel ist liebevoll illustriert und Hand-verpackt.Die Karten haben die Größe DIN A6 und können so auch Unterrichts-vertiefend eingesetzt werden. Pädagogischer Hintergrund: Das Spiel soll in erster Linie Spaß machen und gibt einen kleinen Einblick auf STIs und mögliche Symptome. Es eignet sich perfekt zum Start in das Thema “Safer Sex” und “STIs”. Inhalt: 44 Spielkarten, 50 Kondomkarten, 1 Spielanleitung – gut verpackt im Jutesack!
24,99 €
Nur für Fachkräfte
SAIM® Entwicklungsdokumentation 33,00 €
Sexualität am Inselmodell
Publikation: Begleitheft und Dokumentationsbögen (Kindergarten)
Der SAIM® Beobachtungsbogen und das Begleitheft unterstützen die Dokumentation der psychosexuellen Entwicklung im Kindergartenalter. Neben einfacher tabellarischer Dokumentation kann die sexuelle Entwicklung eines Kindes durch einen einfachen Haken hinter der Entwicklungsfrage erfasst werden. Noch anschaulicherer ist die „Karte“ der sexuellen Entwicklungsinseln. Diese können von den Erzieher*innen ausgemalt werden und verdeutlichen visuell, mit welchem dieser Inseln das zu beobachtende Kind bereits Erfahrung gemacht hat und mit welcher nicht. Ein Besuch aller Inseln ist nicht immer nötig, dies verdeutlichen die rötlichen Inseln, die als Grenzbereiche definiert wurden. Inseln, die in enger Verbindung zueinander stehen, tun dies auch visuell. So können Sie die spannende Reise des Kindes beobachten und den ein oder anderen Schritt voraussehen. Durch ausführliche Erklärungen im Begleitheft erfahren Sie mehr über die Bedeutung und wissen, ob und wie Sie an der Stelle ein Angebot schaffen können. Dieses SET besteht aus einem Begleitheft (20 Seiten, DIN A4) und 10 Beobachtungsbögen (DIN A3).Diese können Sie auch nachträglich in 10er-Sets nachbestellen.
Varianten ab 9,99 €
Methodenset “sexualisierte Gewalt“
Wo finden Grenzverletzungen statt und was sind sexuelle Grenzen?Dieses Methodenset ist geeignet für Lehrkräfte, Kinderschutzfachkräfte oder auch Sexualpädagog*innen, welche mit Jugendlichen das Thema sexuelle Grenzverletzungen erarbeiten. Hast du bereits Schulungserfahrung mit dem Themenschwerpunkt „sexuelle Grenzverletzung / sexualisierte Gewalt“, dann ermöglicht dir diese Methode ein weiteres Tool für deine Arbeit. Neben 15 illustrierten Fallbeispielen aus dem Setting „Schule“ und dem SAFER-Schieberegler-Tool gibt es eine ausführliche Anleitung zur methodischen Umsetzung.
149,00 €
DISC Methodenteppich Erweiterung
Pappkarten Körpergefühle
Kennst du schon den DISC Methodenteppich? Dieser eignet sich für die sexualpädagogische Arbeit in Kitas, Schulen und auch Erwachsenenbildung. Mehr zum Methodenteppich hier. Dieses Erweiterungsset liefert 10 verschiedene Körpergefühle, farblich und grafisch verschieden.Dieses Set eignet sich für die Arbeit in der Kita, um im Morgenkreis Grenzen zu besprechen und Körpergefühle zu beschreiben. Vor allem im Grundschulbereich, ob Deutsch- oder englischsprachig lernen die Kinder Gefühle zu umschreiben.Das hilft ihnen sprachfähig bei Grenzverletzungen zu werden. Die Körpergefühle bestehen aus einem 1,5 mm starken Karton und sind auf der Vorderseite bedruckt. Die Rückseite ist weiß und kann individuell beschriftet werden. Der Durchmesser beträgt 10 cm. Die Körpergefühle können von den Kindern so benannt werden, wie sie diese interpretieren.Hier gebe ich ein paar Impulssätze für Multiplikator*innen mit an die Hand: Blitz: „Das trifft mich wie der Schlag.“ „Hier habe ich Schmerzen.“Feder: „Das fällt mir leicht.“ „Hier bin ich kitzelig.“Magnet: „Das ziehe ich an.“ „Das finde ich abstoßend.“Pflaster: „Das überklebe ich lieber.“ „Hier bin/war ich schonmal verletzt.“Hantelstange/Gewicht: „Das fällt mir schwer.“ „Das fand ich stark.“Feuer: „An der Körperstelle fühlt es sich warm/heiß an.“ „Daran verbrenne ich mir oft die Finger.“ „Das ist mir zu heiß.“Hand: „Hier wurde ich geschlagen/angefasst.“ „Hier möchte ich nicht angefasst werden.“ „Halt Stopp.“Schloss: „Darüber gibt es ein Geheimnis.“ „Das verrate ich nicht.“Handschellen/Kette: „Das hält mich meistens auf.“ „Hier fühle ich mich gefangen.“Stein/Edelstein: „Das ist mein größter Schatz“ „Das liegt mir schwer im Magen.“
29,00 €
Vulva Penis Inter*
Genitale Vielfalt Bildkarten
Diese Bilderkarten zeigen 27 Illustrationen von unterschiedlichen Genitalien.Alle Karten sind einseitig bedruckt auf 250g Papier (glänzend). Neben den Inter*Genitalien wie Klitoromegalie, Aphallie und Penisdeviation finden sich auch Phalloplastik, Hypospadie diverse Intimbehaarungen und Penisse mit und ohne Vorhaut und in einer Vielzahl von Hauttönungen in dem Set.
44,00 €
DISC Methodenteppich
Diversity Identity Sexuality Communication Als runder Teppich ist DISC für die thematische Interaktion mit Kindern und Jugendlichen entwickelt worden. Durch den klassischen Sitzkreis um ihn herum tritt man in Augenkontakt mit allen Beteiligten und regt so die Kommunikation an. Schnell fällt es jedem leicht wahrzunehmen, ob jemand ausreden konnte, noch etwas sagen möchte, durch Äußerungen verletzt oder gegen getroffene Vereinbarungen verstoßen wurde. „Mittelpunkt“ des Sitzkreises ist durch den Teppich nicht das Individuum, sondern das Thema selbst. DISC arbeitet auf Augenhöhe mit den Kindern & Jugendlichen, lädt zur Kommunikation ein und verbildlicht Gefühle, Meinungen und Grenzen. Angeleitet durch eine pädagogische oder therapeutische Fachkraft, können Gruppen- und Einzelarbeiten mit DISC in den unterschiedlichsten Settings stattfinden. Basismaterial des DISC Methodenteppichs sind 30 Tierplättchen aus 3mm starkem Acrylglas, ein Handout mit Impulsen für die Arbeit mit Kindern & Jugendlichen und der 155 cm große DISC Methodenteppich. Mit einem Durchmesser von 155 cm bietet der Teppich rundherum Platz für ca. 15- 20 Kinder. Mit größerer Entfernung können sogar bis zu 30 Kinder um den Teppich herumsitzen. Das Obermaterial des Teppichs besteht aus Polyamidfasern und ist an den Rändern gekettelt. Er hat eine Dicke von ca. 4mm und ist als B1 schwer entflammbar klassifiziert. Die Rückseite ist mit einer rutschfesten Beschichtung ausgerüstet. Der Teppich eignet sich für den mittel- bis langfristigen Einsatz im Innenbereich, kann aber auch für kurze Zeit im Freien verwendet werden. Zubehör DISC Teppich (ø 155 cm) 30 Tierplättchen aus Acrylglas (ø 10 cm) DIN A4 Methodenhandbuch (PDF) mit ca. 10 Methoden mit insgesamt über 240 Impulsen
349,00 €
Über den Unterhosenrand hinaus
Dein Körper ist einzigartig und in ihm drin ist ganz schön was los.In diesem Buch erfährst du ALLES über dich und das Wissen geht weit “Über den Unterhosenrand hinaus”. Dieses Buch vermittelt Körperwissen und schlägt damit einen großen, jedoch logischen Bogen zu Penis, Vulva, Pubertät und Geschlechtsverkehr. Dabei unterstützen liebevolle und kindgerechte Illustrationen den natürlichen Wissensdrang von Grundschulkindern. Dieses Buch entstand durch die Frage, wie wir Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen können ohne dabei den natürlichen Entdeckungsdrang der Sexualität zu tabuisieren. Präventionsangebote in der Grundschule, welche Mut machen sollen NEIN zu sagen und vor Täter*innen warnen, erzielen meines Erachtens meist nur eines: Verunsicherung, Angst und einen negativen Fokus auf den Intimbereich. Als ausgebildeter Physiotherapeut und Sexualpädagoge verbinde ich Körperwissen und Pädagogik in diesem Buch und möchte altersgerecht sexuelle Bildung vermitteln. Die logische Verknüpfung den ganzen Körper mit seinen Gefühlen zu schützen gelingt so spielerisch und unverklemmt. Angefangen als Präventionsprojekt in Grundschulen ist dieses Buch durch eine lange Testphase gegangen und von viele Lehrkräften als „sehr gut“ benotet worden.
19,99 €
Verhütung- & Menstruationshygiene Karten
deutsch-arabisch
Die 22 Motivkarten mit dem Thema „Verhütung“ und „Menstruationshygiene“ sind geeignet für den sexualpädagogischen Unterricht in deutscher und arabischer Sprache. Die Bilder sind schlicht gehalten und grün unterlegt. Das Papier ist 250 g schwer, hochglänzend und in einem quadratischen Format mit einer Seitenlänge von 14,8 cm. Diese Karten sind in Bild & Wort vorhanden: Penis Vulva Lecktuch Kupferkette/-ball Hormonstäbchen/-implantat Kalendermethode Temperaturmethode Hormon-/Verhütungspflaster Sterilisation Femidom Verhütungsspritze Vaginalring Kupferspirale Kondom Anti-Baby-Pille Damenbinde (wiederverwendbar) Menstruationsbinde Menstruationsunterwäsche Menstruationsschwamm/Softtampon Tampon Menstruationstasse Verhütung Menstruationshygiene
32,00 €
Geni(t)ale Vielfalt
Bildkarten
Diese Bilderkarten zeigen einen kleinen Teil der Vielfalt an Genitalien. Sie sind handgemalte Aquarellbilder und eignen sich bestens für den Einsatz in weiterführenden Schulen.Insgesamt sind es 16 Karten. Jeweils 8 Peniskarten und 8 Vulvakarten. (Keine Geschlechtsvariationen) 16 Karten, DIN A6 hochkant, 300g Papier, handgemalte Aquarellbilder
34,00 €